90elf:Über 33 Millionen Hörkontakte im Jahr 2010 / Starker Rückrundenstart mit 1,1 Millionen Hörkontakten am 18. Spieltag, 90elf auf Platz 1 der meistgekauften Sport-Apps bei iTunes

Mit über 33 Millionen Hörkontakten im Jahr 2010
ist 90elf gut ins neue Jahr und aus der Winterpause gekommen: Gleich
am ersten Spieltag der Rückrunde konnte Deutschlands erstes
Fußball-Radio zudem schon wieder über 1 Million Zugriffe auf die
Streams der übertragenen Bundesliga-Partien zählen.

"Das erste Spiel in der Rückrunde ist nicht nur für die
Fußball-Clubs immer wichtig, auch für uns ist der gute Auftakt eine
Motivation

Alle Sportschau-Sonderwerbeformen zur Bundesliga-Rückrunde verkauft

Exzellente Umfelder und starke Werbewirkung –
dafür stehen die Buchungsmöglichkeiten im Rahmen der ARD-Sportschau.
Im Werbemarkt ist die Nachfrage entsprechend hoch. Bereits zum Beginn
der Rückrunde der Fußball-Bundesliga sind sämtliche Sonderwerbeformen
im Rahmen der Sportschau verkauft. Weitere attraktive
Buchungsmöglichkeiten gibt es noch bei den klassischen Spots im
Rahmen der Werbeblöcke. "Die Sportschau gehört mit zum Besten, was es
in der

Zweiter „Südgipfel“ innerhalb von vier Tagen: / DFB-Pokal-Achtelfinale VfB Stuttgart – Bayern München live im ZDF

Nach der torreichen Bundesligapartie (3:5) am
gestrigen Sonntag kommt es am kommenden Mittwoch, 22. Dezember 2010,
erneut zum "Südgipfel" zwischen dem VfB Stuttgart und den Bayern aus
München: Im Achtelfinale des DFB-Pokals treffen die Schwaben auf das
Team von Trainer Louis van Gaal. Das ZDF überträgt live ab 20.15 Uhr,
Reporter in der Mercedes-Benz-Arena von Stuttgart ist Béla Réthy.

Die Stuttgarter hatten sich in der zweiten Pokalhauptrunde

Goethe-Institut stellt Teilnehmerländer der FIFA-WM 2011 vor –
Kooperation mit deutschen Zeitungen geplant

Im Vorfeld der Frauenfußball-Weltmeisterschaft
2011 wird das Goethe-Institut jedes Teilnehmerland mit einem Artikel
vorstellen. Zeitungen in Deutschland sind eingeladen die Texte frei
zu veröffentlichen.

Das weltweite Goethe-Netzwerk bietet die idealen Voraussetzungen
für einen internationalen Blick auf das Ereignis. Aufgrund der
jahrzehntelangen Präsenz des Goethe-Instituts in den meisten
Teilnehmerländern verfügen die Mitarbeiter über einschlä

WDR-Magazin Sport Inside begibt sich auf die Spur des einstigen Fußballer des Jahres und Torschützenkönigs Uwe Rahn

Das WDR-Hintergrundmagazin "Sport Inside" schildert
in seiner morgigen Ausgabe die außergewöhnliche Geschichte des
einstigen Bundesliga-Profis, Torschützenkönigs und Vizeweltmeisters
Uwe Rahn, der vor zehn Jahren überraschend aus der Öffentlichkeit
verschwand und heute als Hausmann in Italien lebt. "Für mich war das
ein Lebensabschnitt, der Fußball. Und ich habe mich dann nach und
nach so zurückgezogen und habe heute meine Leben

WDR 2 Champions League Live auf WDR-Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio

Der WDR Hörfunk überträgt das folgende Fußballereignis in
Vollreportage über die MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720
kHz) sowie im Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im
Digitalradio (WDR-Event):

Dienstag, 07.12.2010

20:45 WDR 2 Champions League Live
FC Schalke 04 – Benefic Lissabon

ca. 22:35 Ende der Übertragung

Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge.

Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Uwe-Jens

ARD-Sportschau / WDR „sport inside“: Fifa-Vizepräsident bestätigt indirekt Absprachen zu WM-Vergabe

Im Zusammenhang mit der Vergabe der
Fußballweltmeisterschaften 2018 und 2022 in der kommenden Woche hat
Fifa-Vizepräsident Mohammed Bin Hammam angebliche Absprachen zwischen
Mitgliedern des Exekutivkomitees aus Spanien und Katar erstmals
indirekt bestätigt. Katar hat sich für die WM 2022 beworben.

In der ARD-Sportschau am Sonntag (28.11.2010 um 18:00 Uhr ) und im
WDR-Hintergrundmagazin "sport inside" vom Montag (29.11.2010 um 22:45
Uhr) sagte Bin Hammam, der

Fußball-Länderspiel live auf WDR-Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio

Der WDR Hörfunk überträgt folgendes Fußballereignis der deutschen
Nationalmannschaft über die MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg
(720 kHz), im Digitalradio (WDR-Event) und im Internet
(www.wdr.de/radio/home/webradio):

Mittwoch, 17.11.2010

20:30 WDR 2 Länderspiel Live
Schweden – Deutschland

ca. 22:20 Ende der Übertragung

Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge.

Pressekontakt:
Telefon 0221 220 8475
uwe-jens.lindner@wdr.de

Besu