Nächtliche Streifzüge durch Heilbronn
Nächtliche Streifzüge durch Heilbronn
Heilbronn – Der Heilbronner Fotograf Colin Utz veröffentlicht 13 Schwarzweißfotografien seiner Geburtsstadt in dem Kalender „Heilbronn bei Nacht“.
Nächtliche Streifzüge durch Heilbronn
Heilbronn – Der Heilbronner Fotograf Colin Utz veröffentlicht 13 Schwarzweißfotografien seiner Geburtsstadt in dem Kalender „Heilbronn bei Nacht“.
Nach der Messe ist vor der Messe. Und so stecken die Macher der Kunstmesse art’pu:l, die Kölner Kunstfirma a2b, bereits schon wieder in den Vorbereitungen ihres neuen Pilotprojekts: der 1. art’pu:l 2014 – Messe für aktuelle Kunst in der Kulturhalle kabelmetal in Windeck/Schladern.
Impressionen vom größten Gothic-Festival Europas
Die GAG Immobilien AG hat am 17.7.2014 ihre photographischen Bestände von Werner Mantz und Hugo Schmölz als Dauerleihgabe an die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kulturübergeben. Insgesamt 1509 Abzüge und 15 Glasnegative gingen in die Obhut der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kulturüber.
Anmoderationsvorschlag:
Mehr als 17 Millionen Tote, unendliches Leid und menschliche
Tragödien: Das ist die grausame Bilanz des Ersten Weltkriegs, der vor
100 Jahren (am 28. Juli 1914) mit der Kriegserklärung
Österreich-Ungarns an Serbien begann. Wie Soldaten und Zivilisten
damals um ihr Überleben gekämpft haben, zeigt ab 18. Juli die
außergewöhnliche TV-Doku-Serie "Apokalypse Erster Weltkrieg" – und
zwar in aufwendig nachbearbeiteten un
Auch in diesem Jahr präsentiert die Leica Camera AG auf der
photokina in Köln einzigartige Fotoausstellungen und zeigt vom 16.
bis zum 21. September 2014 Projekte international bekannter
Fotografen und namhafter Künstler. Das diesjährige
Ausstellungskonzept der Leica Galerie in Halle 1 der Kölnmesse legt
den Fokus auf eindrucksvolle Fotokunst rund um das Thema Musik. Die
Ausstellungen wurden von Karin Rehn-Kaufmann, Generalbevollmächtigte
für Leica G
Galerie Fluegel-Roncak in Nürnberg hat jetzt neue C-Prints der Starfotografen Vincent Peters und Martin Schoeller im Programm.
Globale People- und Portraitserie mit der Leica M
Köln, 3. Juli 2014 „into the world“ heißt das neue Fotoprojekt von den Kölner People- und Portraitfotografen Marcus Felix Hofschulz und Christof Schoppa. Ab Oktober 2014 werden sie für 365 Tage 16 Länder bereisen, um dort Menschen in ihrer sozialen Umgebung zu portraitieren.
Der sehr erfolgreiche, erste Messeauftritt von KAMILLESK – KUNST UND KULTUR bei der 4. artpul 2014 – Messe für aktuelle Kunst bestätigt: Die Nachfrage nach professionellem Kunstmarketing steigt.
Für viele Menschen ist es befremdlich, sich selbst zu vermarkten. Man möchte schließlich – gerade im Kunst- und Kulturbereich – kein „Produkt“ sein. Doch genau das ist der Fehler, denn in der genauen Kenntnis der „Marke Ich“ steckt das Potential, sich zu behaupten. Auch in der W
Deutschlands führender Online-Fotoservice Pixum macht sich stark
für die Fotokultur. Das Kölner Unternehmen ist ab sofort
Kooperationspartner des Museum Ludwig. Im Rahmen der zunächst auf
zwei Jahre angelegten Zusammenarbeit wird Pixum die Digitalisierung
der Fotografischen Sammlung des Museum Ludwig unterstützen. Pixum
engagiert sich als Sponsor mit einem fünfstelligen Betrag, um die
Sammlung sukzessive zu digitalisieren und dauerhaft für die
Ö