5. art–pu:l 2015 – Messe für aktuelle Kunst (04.-07. Juni 2015) – Bewerbungsschluss: 16. April 2014

Was die ART COLOGNE und die KÖLNER LISTE für den Frühling sind, das ist die 5. art–pu:l 2015 (04.-07. Juni 2015) für den Sommer: Ein Mekka für Galeristen und Sammler sowie Künstler und Kunstinteressierte. Und während die ersten beiden Veranstaltungen quasi „ante portas“ sind, kann man sich jetzt noch „last minute“ bis einschließlich 16. April 2015 für die 5. art’pu:l 2015 bewerben!

Im phoenix-Osterprogramm: 24-stündiger Thementag „Völker in Bewegung“ – Freitag, 3. April, 9.00 Uhr bis Samstag, 4. April, 9.00 Uhr

Von Beginn an war die Geschichte der Menschheit auch
eine Geschichte der steten räumlichen Veränderung. Menschen sind
gewandert, haben erobert, haben Gebiete neu entdeckt und besiedelt.
Vielfältig waren ihre Motive, vielfältig waren die Folgen: Angesichts
der Flüchtlingssituation in Europa schaut phoenix einen ganzen Tag in
die Geschichte und widmet sich dem Thema "Völker in Bewegung". Die
Völkerwanderungen in Europa werden Thema sein, der Siegesz

ARD radiofeature: „Im Fadenkreuz – Kommerzielle Fluchthelfer im Kalten Krieg“ / Geheimdienstler bestätigen Mitwirkung an Ost-West-Fluchten

Von der Presse wurden sie als idealistische,
selbstlose Helden gefeiert, vom DDR-Regime als Verbrecher verfolgt,
von der Bundesrepublik offiziell geächtet – und doch heimlich
unterstützt. Kommerzielle Fluchthelfer waren im Kalten Krieg
diesseits und jenseits der Mauer Spielball von Politik und
Geheimdiensten. Heute verschanzen sich damalige Verantwortliche aus
Ost und West hinter einer Mauer des Schweigens.

Im ARD radiofeature "Im Fadenkreuz – Kommerzielle Fluchthelfer i

Plenartagung des Europäischen Parlaments / 12. Januar bis 15. Januar 2015 – Die Schwerpunkte

Charlie Hebdo; Donald Tusk erstmals in
neuer Rolle im EU-Parlament; Lettland übernimmt die
Ratspräsidentschaft von Italien; Gedenken an Befreiung von
Auschwitz-Birkenau vor 70 Jahren; EU-Parlament verabschiedet Position
zu EU-Prioritäten für 2015; Abstimmung zu GVO-freien Zonen in
EU-Staaten; Schleuseraktivitäten im Mittelmeer; u.a.m.

Die erste Plenarwoche des Europäischen Parlaments im neuen Jahr
beginnt im Gedenken an die Terroropfer der französische

Von Kühlschränken bis zu Nachtklubs: BBC startet den Themenschwerpunkt „RICHER WORLD“

BBC World News und BBC World Service untersuchen
Gleichberechtigung in Hinblick auf globalen Reichtum und Wohlstand.

Mit einer live im Fernsehen übertragenen Debatte vom Davos World
Economic Forum wird der neueste globale, medienübergreifende
Themenschwerpunkt der BBC "A Richer World" eröffnet. Dieses Frühjahr
widmen sich BBC World News TV (WN) und BBC World Service (WS) drei
Monate lang im Fernsehen, Radio und Internet der Frage, ob ein
höheres Ma&sz

Michael Kellner und Michael Frieser zu Gast bei Michel Friedman / Thema: Ist die deutsche Flüchtlingspolitik überfordert? / N24-Talk „Studio Friedman“ am 4.12.2014, um 17.15 Uhr

Es kommen so viele Flüchtlinge wie lange nicht mehr
nach Deutschland. Städte und Kommunen sind überfordert mit der
Unterbringung. Asylbewerber schlafen in Zelten und Containern, und
das bei winterlichen Temperaturen. Wie viele Flüchtlinge kann und
muss Deutschland aufnehmen? Wie können alle Asylsuchenden
menschenwürdig untergebracht werden? Und wie groß ist die
Bereitschaft der Deutschen, die Menschen aufzunehmen?

Darüber diskutiert Michel Friedm

Deutscher Kulturförderpreis 2014 geht an Allianz Kulturstiftung, Sparda-Bank West eG und Architekturbüro Reichert

Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI
e.V. hat am 25. November 2014 im Rahmen einer festlichen
Preisverleihung die Gewinner des Deutschen Kulturförderpreises 2014
bekannt gegeben. Mit diesem Preis wird seit 2006 das kulturelle
Engagement von Unternehmen gewürdigt. Die Preisträger sind:

Allianz SE für das Projekt "Das Weiße Meer – Literaturen rund um das
Mittelmeer"
(Kategorie große Unternehmen):
Gemeinsam mit dem Literarischen Colloquiu

phoenix-live: „10. Bericht zur Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland“ mit Aydan Özoguz – Mittwoch, 29. Oktober 2014, 12.00 Uhr

phoenix überträgt live aus Berlin die Pressekonferenz
der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration
Aydan Özoguz zum "10. Bericht der Beauftragten der Bundesregierung
für Migration, Flüchtlinge und Integration über die Lage der
Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland".

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de

phoenix Runde: An der Grenze? Wie viele Flüchtlinge verträgt Deutschland? – Dienstag, 28. Oktober 2014, 22.15 Uhr

Krieg, Unterdrückung und Hunger – die Motive für
Menschen, ihre Heimat zu verlassen, sind vielfältig. Nach Schätzung
des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR gibt es weltweit mehr als 50
Millionen Flüchtlinge, Asylsuchende und Binnenvertriebene. In diesen
Wochen spitzt sich die Situation in Europa und insbesondere in
Deutschland zu. Viele Kommunen sind hierzulande mit dem
Flüchtlingsstrom überfordert. Zelte und Container werden aufgestellt,
weil in regul&a

Bedrohte afghanische Mitarbeiter: ungleiche Behandlung durch Bundesregierung

Die Bundesregierung behandelt afghanische
Mitarbeiter, die sich durch ihre Arbeit für Deutschland bedroht sehen
und ausreisen wollen, offenbar ungleich. Das ergaben Recherchen von
NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung. So informierte die zum
Entwicklungshilfeministerium gehörende Gesellschaft für
Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ihre lokalen Mitarbeiter nach
Schilderungen von Ortskräften nicht aktiv und riet mehrfach von
Ausreiseanträgen ab. Von den bisher 437