– Ab 21. Juli exklusiv auf Sky Crime und auf Sky Ticket sowie auf Abruf über Sky Q
– Vierteilige Sky Original Doku-Serie "22. Juli – Die Schüsse von München" (https://www.sky.de/serien/22-juli-die-schuesse-von-muenchen) über das OEZ-Attentat von 2016
– Eine Produktion der Constantin Dokumentation in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung
– Trailer: https://youtu.be/EHL9U_maChk (https://eur01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fyoutu.be%2
Gestern endeten die Dreharbeiten zum neuen "Endlich Freitag im Ersten"-Film "Draußen anders" (AT) mit Arian Wegener in der Rolle der Nina, mit Friederike Becht als Mutter Simone, Ulrich Brandhoff als Vater Martin, Michael Wittenborn als Opa Thilo sowie Ludwig Samuel Ott als Bruder Ben, Max Appenroth als Mike Sahin vom Trans* Netzwerk u. v. a.
Das Drehbuch stammt von Angela Gilges, Karin Herberlein und Christopher von Delhaes. In Szene gesetzt wird "Draußen
Zwei NDR Fernsehfilme werden mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet: der Rostocker "Polizeiruf 110: Sabine" und "Sörensen hat Angst". Für den "Polizeiruf 110: Sabine" bekommen das Ermittlerteam, gespielt von Anneke Kim Sarnau und Charly Hübner, sowie Luise Heyer in der Titelrolle den Preis. Zudem erhalten Florian Oeller für das Drehbuch und Stefan Schaller für die Regie die renommierte Auszeichnung.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) freut sich über drei Grimme-Preise. Die fiktionale Serie "Tina Mobil", die Doku-Serie "Charité intensiv: Station 43" und die "Chez Krömer"-Folge mit Gast Torsten Sträter werden mit dem renommierten Fernsehpreis ausgezeichnet.
rbb-Intendantin Patricia Schlesinger: "Drei Produktionen des rbb – Tina Mobil , Charité intensiv: Station 43 und Chez Krömer – werden mit dem Grimme-Preis hono
Die Jury des 75. Festival de Cannes präsentierte unter dem Vorsitz des französischen Schauspielers Vincent Lindon die Gewinner unter den 21 Wettbewerbsfilmen und den anderen Festivalsektionen. Die Goldene Palme wie auch zahlreiche weitere Preise gingen an Koproduktionen von ZDF/ARTE.
Regisseur Ruben Östlund gewann seine zweite Goldene Palme für "Triangle of Sadness" (Redaktion: Alexander Bohr, Holger Stern), eine grelle Farce über das dekadente Leben der Rei
Die ARD Degeto engagiert sich für Diversität vor und hinter der Kamera und möchte auch das Thema Behinderung in ihren Filmen, Reihen und Serien stärker sichtbar machen.
"Mit unseren Filmen zeichnen wir ein Bild der Realität. Es ist Teil unserer Verantwortung, die Gesellschaft so vielfältig abzubilden, wie sie ist – selbstverständlich gehören auch Menschen mit Behinderung zu dieser Wirklichkeit. Sie wollen wir sichtbarer machen und vor allem ihre L
Viel los auf dem Stuttgarter Schlossplatz: SWR Festivalmeile, Konzerte und Kino
Zum 13. Mal laden der Südwestrundfunk und das Land Baden-Württemberg zum SWR Sommerfestival ein – in diesem Jahr wieder wie gewohnt zu Pfingsten. Von Freitag, 3. Juni, bis Montag, 6. Juni, präsentieren sich die Programme des Südwestrundfunks auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Tagsüber tauchen die Gäste in die Medienwelt des SWR ein mit Walking-Acts, Mitmach-Aktionen, Workshops und Gew
TRIANGLE OF SADNESS (ZDF/ARTE France cinéma, Plattform Produktion, Essential Film, Coproduction Office) von Ruben Östlund gewinnt beim 75. Festival de Cannes die Goldene Palme und den CICEA-Preis.
Ruben Östlund erhielt in Cannes seine 2. Goldene Palme. Mit der ARTE-Koproduktion THE SQUARE wurde er schon 2017 mit der ruhmreichen Auszeichnung belohnt.
Es ist die 12. Goldene Palme, die ARTE für eine Koproduktion erhält – ein schönes Ereignis zum 30. Geburtstagsj
Am Freitagabend, 27. Mai 2022, hat die Koproduktion "HARKA – Aufruhr" von ZDF/Das kleine Fernsehspiel und ARTE in der Sektion "Un Certain Regard" bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes gewonnen.
In seinem Spielfilmdebüt erzählt Lotfy Nathan (Buch und Regie) die Geschichte des jungen Tunesiers Ali (Adam Bessa), der versucht sich seinen Traum von einem besseren Leben durch gewagte Geschäfte zu erfüllen: er verkauft geschmuggeltes Benzin auf dem
Neunter Film von Kultregisseur Quentin Tarantino mit Brad Pitt in seiner Oscarrolle: Am Montag, 30. Mai 2022, 22.15 Uhr, zeigt das ZDF den Spielfilm "Once Upon a Time … in Hollywood" als Free-TV-Premiere. Neben Leonardo DiCaprio und Brad Pitt zählen Margot Robbie, Emile Hirsch, Al Pacino, Dakota Fanning und viele andere zur Starbesetzung. Regisseur Quentin Tarantino inszenierte die aberwitzige Geschichte über das Los Angeles der späten 60er-Jahre nach seinem eigenen