Dokumentarfilmreihe | Ab 20. Juni 2022 online auf arte.tv
In ganzen 18 Dokumentarfilmen widmet sich ARTE diesen Sommer den Themen, die das Leben ausmachen: Sex, Freundschaft, Arbeit, Gesundheit, politischer und ökonomischer Druck, Bildung und Familie. Von Italien über Frankreich, Belgien, Nordirland bis nach Deutschland stellt unsere Reihe "MenschenLeben" einzigartige und intime Geschichten in den Mittelpunkt. Und immer geht es um die eine entscheidende Fra
"Ja, wir finden die Arbeit der Taliban gut", sagt Noor Mohammad. Die neuen Machthaber in Kabul brächten Sicherheit, erklärt der 86-Jährige aus Mazar-i-Scharif seiner Enkelin, auch die Korruption sei endlich vorbei. Seine Enkelin ist die STRG_F-Journalistin Mariam Noori. Für drei Wochen reiste sie zusammen mit ihrem Kollegen Armin Ghassim durch Afghanistan, um die Ansichten des Großvaters zu verstehen. In der neuen 85-minütigen Dokumentation "Mein O
Erst beim Filmfest, danach in der ZDFmediathek und im TV: Die sechsteilige ZDF-Serie "Liberame – Nach dem Sturm" feiert am Freitag, 1. Juli 2022, in der Reihe "Neues Deutsches Fernsehen" mit den ersten beiden Folgen Premiere beim Filmfest München. Vier Wochen später, ab Samstag, 30. Juli 2022, ist sie bereits mit allen Folgen in der ZDFmediathek und ab Montag, 29. August 2022, 20.15 Uhr, in der linearen Ausstrahlung im ZDF zu sehen.
Drehstart in Wernigerode u.a. mit Johann von Bülow und Regula Grauwiller / Ausstrahlung zur Weihnachtszeit
"Die Gänseprinzessin" (SWR/ARD) wird nach Motiven des Märchens "Die Gänsehirtin am Brunnen" der Brüder Grimm neu verfilmt. Es ist damit das 54. Märchen der ARD-Märchenreihe "Sechs auf einen Streich", dieses Mal unter Federführung des Südwestrundfunk. In den Hauptrollen sind u.a. Regula Grauwiller, Johann von B&uu
Drehstart für neue "Endlich Freitag im Ersten"-Reihe mit Nadja Becker und Katja Danowski als höchst gegensätzliche Feuerwehrfrauen in der Freiwilligen Feuerwehr
Eine Freiwillige Feuerwehr irgendwo in Norddeutschland und zwei Frauen, die dort das Sagen haben: Unter der Regie von Martin Busker haben die Dreharbeiten zu einer neuen "Endlich Freitag im Ersten"-Reihe begonnen. Nadja Becker und Katja Danowski spielen im actionreichen Pilotfilm "Brandheiß
Regisseur Andreas Dresen bekommt für die NDR Kino-Koproduktion "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" den "nationalen Friedenspreis des Deutschen Films – Die Brücke 2022". Die mit 7500 Euro dotierte Auszeichnung vergibt der Bernhard Wicki Gedächtnisfonds e.V. gemeinsam mit dem Freistaat Bayern und dem Dachverband der Deutschen Filmwirtschaft (SPIO) in Partnerschaft mit dem Bayerischen Rundfunk im Rahmen des Filmfestes München. Gewürdigt werden Filmk&u
– Französische Regisseurin Catherine Corsini erhält internationalen Regiepreis für ihren Film IN DEN BESTEN HÄNDEN
– Preisträger national ist in diesem Jahr Regisseur Andreas Dresen und sein aktueller Film RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH
– Ukrainische Regisseurin Maryna Er Gorbach erhält den Spezialpreis der Jury für KLONDIKE
– Sendung mit 90-minütigem Zusammenschnitt der Veranstaltung im BR Fernsehen am Mittwoch, 29. Juni 22:45 Uhr und auf 3S
Große Ehre für Constantin Film und deren Tochterfirmen: Gleich drei TV- und Streaming-Produktionen werden auf dem diesjährigen Filmfest München (23. Juni – 2. Juli) ihre Premiere feiern. So hat das Festivalpublikum am 27. Juni die exklusive Gelegenheit, bereits vor dem offiziellen Streamingstart auf RTL+ alle sechs Folgen der Anthologie-Serie STRAFE zu sehen. Darüber hinaus sind am 28. Juni die ersten zwei Folgen LAUCHHAMMER und 3 Folgen DAMAGED GOODS in der Sektion &
Doris Dörries neuer Film FREIBAD feiert am 25. Juni 2022 auf dem Filmfest München 2022 seine Weltpremiere! Zur Premiere der starbesetzten Sommerkomödie, die mit unvergleichlichem Humor erzählt, wie frau im Freibad mit ihren Ansichten baden gehen kann, werden neben der Regisseurin Doris Dörrie auch die Darsteller*innen Andrea Sawatzki, Maria Happel, Nilam Farooq, Lisa Wagner, Melodie Wakivuamina, Julia Jendroßek, Sabrina Amali, Nico Stank, Samuel Schneider, Ilknur
– Der Sky Original Film "Plan A – Was würdest du tun?" (http://www.sky.de/film/plan-a) startet morgen, 10. Juni exklusiv bei Sky und Wow
– Die deutsch-israelische Koproduktion mit August Diehl und Sylvia Hoeks in den Hauptrollen ist kofinanziert von Sky Deutschland
– "Plan A – Was würdest du tun?" handelt von den Racheplänen einer Gruppe von Holocaust-Überlebender im Nachkriegsdeutschland
– Exklusives Making-of zu "Plan A – Was würdest du tun?