Noch bis 26. Juli wird in Thüringen für den Kinofilm "Irgendwann werden wir uns alles erzählen" gedreht. Das Drehbuch basiert auf der literarischen Vorlage der Leipziger Autorin Daniela Krien und ist gemeinsam mit der vielfach preisgekrönten Drehbuchautorin und Filmregisseurin Emily Atef (u.a. "3 Tage in Quiberon") entstanden. Emily Atef führt auch Regie. Der Mitteldeutsche Rundfunk unterstützt die Kinoproduktion als Koproduzent gemeinsam mit A
Das diesjährige "SommerKino im Ersten" startet spektakulär am 27. Juni um 20:15 Uhr mit der Free-TV-Premiere des Hollywoodblockbusters "Knives Out – Mord ist Familiensache".
Im Kinohit "Knives Out – Mord ist Familiensache" schlüpft Hollywoodstar Daniel Craig in die Rolle des Detektivs Benoit Blanc, der den mysteriösen Mord am Krimibuchautor Harlan Thrombey aufzuklären versucht. Das aufregende "Whodunit" lädt zum Mitfiebern
Die NDR Koproduktion "Slahi und seine Folterer" bekommt den "Stern"-Preis in der Kategorie Investigation. Die Recherche wurde als Dokumentation auf ARTE, im Ersten und in der ARD Mediathek, in Beiträgen durch "Panorama" und STRG_F sowie als Podcast-Serie auf NDR.de und in der ARD Audiothek veröffentlicht. Ausgezeichnet werden für die Dokumentation John Goetz und Ben Hopkins (Buch & Regie), Lukas Augustin und Poul-Erik Heilbuth (Ko-Regie) sowie d
Gestern Abend wurde im Grimaldi Forum in Monte-Carlo die "Goldene Nymphe" verliehen. Die Auszeichnung gehört zu den renommiertesten Preisen im internationalen Fernsehen und ist fester Bestandteil des Festivals de Television de Monte-Carlo.
Die ARD Degeto freut sich über die Auszeichnungen von "Martha Liebermann – Ein gestohlenes Leben" in der Kategorie "Bester Fernsehfilm" und von Thekla Carola Wied als "Beste Schauspielerin" für die Hau
Keine halben Sachen: Der "Summer of Passion" gibt sich ganz der Leidenschaft hin und verspricht 100 Prozent große Gefühle! Vom 8. Juli bis 21. August 2022 lädt ARTE seine ZuschauerInnen immer freitags und sonntags ein, sich von mitreißenden Spielfilmen und Dokumentationen sowie leidenschaftlichen Konzertauftritten verführen zu lassen.
Liebesgeschichten und große Gefühle gehören seit jeher ins Kino und damit auch in den "Summer of Passi
Viele der sommerlichen Festival-Premieren ab Herbst in der ARD Mediathek und im Ersten
"Entfesselt", so das Motto, unter dem das 39. Filmfest München ab 23. Juni 120 Filme aus 52 Ländern zeigt, davon 35 Weltpremieren. "Aufbruch und Ausbruch, das Sich-Ausleben-Wollen" heißt die thematische Klammer bei der diesjährigen Filmauswahl. Von eben diesem Impuls sind auch die 16 ARD-Ko- und Eigenproduktionen getragen, die auf dem Filmfest zu sehen sein werden. O
In Gedenken an den am 17. Juni mit 91 Jahren verstorbenen legendären französischen Schauspieler Jean-Louis Trintignant, ändert ARTE am Mittwoch, den 22. Juni, sein Programm:
– 20.15 Uhr, Le Train-Nur ein Hauch von Glück, Spielfilm von Pierre Granier-Deferre
– 21.45 Uhr, Trintignant über Trintignant, Dokumentation
In der Mediathek auf arte.tv ab sofort zur Verfügung:
– Der Kampf auf der Insel, Spielfilm von Alain Cavalier
Unterföhring, 20. Juni 2022. Law & Order, eine der langlebigsten und einflussreichsten Crime Serien, kehrt nach 12-jähriger Pause mit der 21. Staffel zurück. Dabei folgt die Emmy®-prämierte Serie ihrem klassischen Ansatz und zeigt die Fälle aus zwei Perspektiven: Die erste Hälfte jeder Folge begleitet die Polizei bei ihrer Ermittlungsarbeit, in der zweiten Hälfte wechselt der Blick auf die Seite der Staatsanwaltschaft. 13th Street zeigt die zehn neuen
Noch bis zum 4. Juli 2022 können Projektideen für den ARD-Dokumentarfilm-Wettbewerb eingereicht werden. Gesucht wird ein exklusives dokumentarisches Highlight für einen Sendeplatz im Ersten und für die ARD Mediathek. Es winken 300.000 Euro für die Realisierung des Projekts.
Grundvoraussetzung für die eingereichten Projekte ist, dass sie ein politisch und gesellschaftlich bedeutsames Thema aufgreifen und einen eindeutigen Bezug zu Deutschland haben. Außerde
Angesichts von Klimakatastrophe, Krieg und Pandemie fragt sich der Kölner Komiker Bastian Pastewka, was Kabarett, Comedy, Satire überhaupt bewirken können. "Ich glaube, dass wir momentan als Entertainer, Künstler, Spaßvögel, Quatsch-Köppe die Aufgabe haben, das Publikum bei Laune zu halten. Auch das ist wichtig", sagte der 50-jährige Entertainer im Podcast "Talk mit K" des "Kölner Stadt-Anzeiger". Comedy basiere jedoch