"Die Reise auf der Morgenröte" ist der dritte Film der
erfolgreichen "Narnia"- Saga. Die zauberhaften Fantasy-Abenteuer
basieren auf den Romanen von C. S. Lewis, einem Freund des "Herr der
Ringe"-Schöpfers Tolkien. Ein weiterer Teil der Reihe soll demnächst
verfilmt werden … SAT.1 zeigt "Die Chroniken von Narnia: Die Reise
auf der Morgenröte" am Samstag, 26. Januar 2013, um 20.15 Uhr zum
ersten Mal im Free-TV.
Berlin, 23.1.2013 – In diesem Jahr geht die
GOLDENE KAMERA von Europas größter wöchentlicher Programmzeitschrift
HÖRZU, in der Kategorie "Beste Musik International", an einen
Klassikkünstler: den chinesischen Pianisten Lang Lang.
Seit seinem künstlerischen Durchbruch im Alter von 17 Jahren ist
die Karriere von Lang Lang mit Superlativen gepflastert. Regelmäßig
erreicht er mit seinen Klassikalben selbst in den Popcharts hohe
Positionen
Wiesbaden, 23. Januar 2013. Es ist die Woche der
großen Namen im Kino. Gleich drei Meister ihres Fachs gehen mit ihren
neuen Filmen an den Start und sie alle teilen sich die Ehre des
höchsten Prädikates der Deutschen Film- und Medienbewertung. Den
Anfang macht Steven Spielberg mit seinem filmischen Denkmal für einen
der bedeutendsten US-Präsidenten: LINCOLN (Start: 24. Januar). Es ist
ein anspruchsvolles Unterfangen, sich dieser Legende angemessen zu
nähern und
TELE 5 sagt dem Winter den Kampf an – mit einer
Flut heißer Top-Filme bis in den Frühling hinein: Von
Action-Gewittern à la –Terminator 2– über Gänsehaut-Schocker mit
–Pathology– bis hin zu aufbrausenden Gefühlen in –Tief wie der
Ozean–, bietet der Privatsender Kino zum Fiebern, Frösteln und
Kuscheln.
Mit doppelter Ladung geht–s am 29. Januar los: –Die Maske–
verleiht Jim Carrey übernatürliche Fähigkeiten und Arnold
Schwarz
Für den ZDF-Fernsehfilm der Woche "Das Beste kommt
erst III – Ein Abend wie jeder andere" (Arbeitstitel) beginnen am
Dienstag, 22. Januar 2013, im Raum München die Dreharbeiten zum
dritten Teil.
Für die amüsante Familiengeschichte stehen Friedrich von Thun,
Sophie von Kessel, Misel Maticevic, Marc Hosemann, Fabian Hinrichs,
Anneke Schwabe, Franziska Schlattner und Petra Schmidt-Schaller
erneut unter der Regie von Rainer Kaufmann vor der Kamera. Das
Drehbu
– Erste National Geographic Doku-Film-Produktion in Kino-Optik
– Top-Besetzung: Tom Hanks, Billy Campbell und Jesse Johnson
– Deutsche TV-Premiere am 5. April um 21.05 Uhr
Sic semper tyrannis: Am 14. April 1865 erschütterte der Mord an
Abraham Lincoln durch den Schauspieler John Wilkes Booth im Ford
Theatre in Washington D.C. die Grundfesten der USA. Das Attentat an
dem 16. Präsidenten der Vereinigten Staaten und die Verschwörung
dahinter inspiriert Hollywoods Fi
Der Kölner Kinder- und Familiensender SUPER RTL nimmt
drei Spielfilme der liebenswerten Komödienreihe nach den berühmten
Kinderbuchklassikern von Hugh Lofting ins Programm. Die bei Kindern
und Eltern beliebten Abenteuer rund um eine Familie von Medizinern,
die mit Tieren sprechen können, zeigt SUPER RTL ab Donnerstag, 24.
Januar immer um 20.15 Uhr im Wochenrhythmus.
Dr. Dolittle 3 (USA 2006): Dr. Dolittles Tochter Maya kann wie ihr
prominenter Vater mit Tieren spreche
Berlin, 21. Januar 2013 – Unheilig wird mit der
GOLDENEN KAMERA von HÖRZU, Europas größter wöchentlicher
Programmzeitschrift, in der Kategorie "Beste Musik National"
ausgezeichnet. "Der Graf", Sänger und kreativer Kopf von Unheilig,
nimmt die Trophäe bei der Veranstaltung am Samstag, 2. Februar 2013,
entgegen.
Im Jahr 2000 gründete "Der Graf" seine deutschsprachige Band, die
2006 mit dem Album "Moderne Zeiten"
Der neueste Gossip der Modeszene, die
aufregendsten Trends und die Highlights der Shows waren auch diesmal
die Hauptgesprächsthemen beim GALA Fashion Brunch, der in diesem Jahr
bereits zum zehnten Mal stattfand. Erstmals lud der neue
Chefredakteur des People- und Lifestyle-Magazins Christian Krug am
gestrigen Freitagvormittag ins Ellington Hotel, um gemeinsam mit über
500 geladenen Gästen die zwölfte Mercedes-Benz Fashion Week Berlin
ausklingen zu lassen. Prominente Gesi
Bei der Verleihung des 34. Bayerischen Filmpreises
am Freitag, 18. Januar 2013, im Münchener Prinzregententheater wurden
zwei ZDF-Koproduktionen ausgezeichnet.
Den Preis in der Kategorie "Bildgestaltung" erhielt der junge,
deutsch-polnische Kameramann Jakub Bejnarowicz für seine intensiven
Bilder des unter extremen Bedingungen komplett in Nordnorwegen
gedrehten Familiendramas "Gnade". Der Film von Regisseur Matthias
Glasner mit Jürgen Vogel und Birgit