Traumfabrik, Außenstelle Babelsberg: Nun richtet sich auch George
Clooney ein Büro in Potsdam ein. Hunderte von Statisten riskieren
kalte Füße, um in seinem Weltkriegsprojekt dabei zu sein. Gut so! Das
sind zugleich Hunderte Botschafter für den deutschen Film.
Seit Kulturstaatsminister Bernd Neumann die Filmförderung
reformiert hat, zieht es Jahr um Jahr internationale Ko-Produktionen
nach Brandenburg. Im Ausland schafft das Aufmer
Trash-TV ist salonfähig geworden. Das Phänomen
ist relativ unbekannt – zumindest in Deutschland. Psychologen,
Medienwissenschaftler und kulturpessimistische Journalisten reagieren
schockiert. Und warnen vor dem Untergang des Abendlandes. (…)
Kokolores. Die Kritik ist moralinsauer und dünkelhaft. Fernsehen ist
über weite Strecken: Trash. Müll. Das Dschungelcamp ist wider
Erwarten ein subtil-ironischer Kommentar auf die allgemeine
Fernsehverblödung, der man ab
Der Chef der Internationalen Filmfestspiele in
Berlin, Dieter Kosslick, will während der Berlinale für schwäbische
Traditionen werben. "Ich will, dass es ein bisschen durchdringt, dass
Schwaben nicht nur Häuser am Prenzlauer Berg besitzen", sagte der
gebürtige Pforzheimer der "Stuttgarter Zeitung" (Samstagausgabe).
Er sei erstaunt gewesen, dass die nach den Türken größte ethnische
Minderheit "derart eins gedätscht"
Mit seinem irrwitzigen Minenspiel und seinen ins
Groteske überzeichneten Wutanfällen avancierte Louis des Funès zum
international gefeierten Filmstar. Anlässlich seines dreißigsten
Todestages würdigt SUPER RTL den französischen Schauspieler am
Sonntag, 27 Januar mit der Ausstrahlung einer seiner größten
Kinoerfolge: Um 22.10 Uhr zeigt der Kölner Familiensender die
Kultkomödie Balduin, der Ferienschreck (Frankreich, Italien 1967).
Anmoderationsvorschlag: Promis, Preise und eine dicke Party: In
Berlin ist mit der 4. Verleihung des MIRA Awards (am 24.01.2013) mal
wieder eine glamouröse Party über die Bühne gegangen. 350 geladene
Gäste feierten bis in die frühen Morgenstunden, darunter unter
anderem Christine Neubauer, Wolfgang Stumph, Andrea Sawatzki,
Nadeshda Brennicke und viele andere mehr. Sie alle feierten mit den
frisch gekürten Preisträgern bis zum Morgengrauen. Stefan Reis
TELE 5 zeigt am Dienstag, 29. Januar um 22.20 Uhr
–Terminator 2: Tag der Abrechnung– (Vier Oscars!)
Arnold Schwarzeneggers Karriere beruht auf einer Trotzreaktion:
"Warum wollte ich Weltmeister im Bodybuilding werden und das
schnellste Auto der Welt besitzen?" sinniert der 65-Jährige im
Interview mit dem Fernsehsender TELE 5. "Ich glaube, es lag daran,
wie die Leute auf mich reagiert haben. Immer hieß es –Das schaffst du
nie!–, –Das ist unmöglich!–,
Denzel Washington hält "Wetten dass..?" für ein
Show-Format aus einer anderen Zeit. "Ich fand das Altmodische des
Konzepts sehr rührend", sagte der US-Schauspieler, der am Samstag bei
der ZDF-Show zu Gast war, der "Stuttgarter Zeitung"
(Donnerstagausgabe). Das Konzept habe ihn an die Fernsehshows aus
seinen Kindertagen erinnert. "So etwas haben wir in den USA gar nicht
mehr", sagte Washington.
Jussi Adler-Olsen hat genaue Vorstellungen
davon, wer in der Verfilmung seiner Bestseller die Hauptrolle spielen
könnte. "Mit Peter Lohmeyer als Carl Mørck: das würde mir gefallen",
sagte der dänische Krimiautor (62; "Erbarmen", "Schändung") der
"Stuttgarter Zeitung" (Donnerstagausgabe).
Drehort könnte Hamburg sein, "das ist ja fast schon
skandinavisch", so Adler-Olsen weiter. Gegen Schreibblockaden hat er
Klares Signal zur Unzulässigkeit von Film- und
Fernsehproduktionen am Standort Hürth
Die Magic Media Company TV-Produktionsgesellschaft mbH (MMC) hat
vor dem Landgericht Köln Klage gegen den Immobilienfonds
Köln-Ossendorf-Hürth I GbR erhoben.
Ziel der Klageerhebung ist die Unterbindung der vertragswidrigen
Nutzung des ehemaligen Hürther Studiogeländes zum Studiobetrieb für
Film- und Fernsehproduktionen. Zusätzlich macht die MMC mit der Kl
Soeben haben die Dreharbeiten zu THE FIFTH ESTATE (AT) begonnen.
In Deutschland kommt der Film über die Enthüllungsplattform WikiLeaks
im Winter 2013/2014 im Verleih der Constantin Film in die Kinos. In
dem Film über die kontroverse Website spielt Benedict Cumberbatch
Julian Assange und Daniel Brühl seinen deutschen Geschäftspartner
Daniel Domscheit-Berg. In weiteren Rollen sind Laura Linney, Anthony
Mackie, David Thewlis, Peter Capaldi, Dan Stevens, Alicia Vika