Die Maus im All: „Die Sendung mit der Maus“ mit Antworten auf Kinderfragen direkt aus der Internationalen Raumstation ISS

Mit dem Astronauten Alexander Gerst können Kinder die unendlichen
Weiten des Weltalls entdecken: Kurz bevor der deutsche Forscher für
sechs Monate zur Internationalen Raumstation ISS abhebt, startet "Die
Sendung mit der Maus" (WDR) ihre Weltall-Wochen. Zum Auftakt zeigt
Alexander Gerst in einem Maus-Spezial, wie er sich auf seinen ersten
Flug in den Weltraum vorbereitet hat (Das Erste, Sonntag, 25. Mai
2014, 9.25 Uhr und KiKA, 11.30 Uhr). Auch nach dem Start hält d

Presseinformation Reinhard Mey

Als Anwalt der Familie von Reinhard Mey bittet mich
diese aus Anlass des Todes des Sohnes von Hella und Reinhard Mey vor
einigen Tagen Sie über Folgendes in Kenntnis zu setzen:

Maximilian Mey ist nach unendlich tapfer ertragenem Leid im Kreise
seiner Familie vor einigen Tagen gestorben. Aus diesem Anlass weise
ich ausdrücklich darauf hin, dass die Privatsphäre meiner Mandanten
vollständig und unbedingt zu respektieren ist. Wir sind auch bereits
in der Vergangenheit er

„21 Dinge…“ – mit Ingolf Lück WDR Fernsehen, ab 7. Mai 2014, mittwochs 21.00 – 21.45 Uhr

Ingolf Lück erlebt Nordrhein-Westfalen auf seine Art:
Mit viel Humor präsentiert er Wissenswertes und Überraschendes und
zeigt im WDR Fernsehen "21 Dinge", die Nordrhein-Westfalen "so
besonders" machen und die man auf jeden Fall erlebt haben sollte.

Der Entertainer entdeckt das Bundesland zum Beispiel von "ganz
unten" und zeigt, was man in NRW auf dem Wasser, zu Fuß oder mit der
Familie unternehmen kann. Er taucht im Gasometer oder steig

„Birlikte – Zusammenstehen“: WDR berichtet am Pfingstwochenende umfassendüber Kunst- und Kulturfest gegen Rechts

Anlässlich des zehnten Jahrestags des
rechtsterroristischen Nagelbombenanschlags in der Keupstraße in
Köln-Mülheim veranstaltet das Aktionsbündnis gegen Rassismus und
Ausgrenzung unter dem Motto "Birlikte – Zusammenstehen" zu Pfingsten
ein dreitägiges Programm in Köln. Der Westdeutsche Rundfunk wird am
Veranstaltungswochenende im Fernsehen, Hörfunk und bei www.wdr.de
aktuell und umfassend berichten.

Sandra Maischberger und Fatih &Ccedi

Ostern im ZDF: TV-Premieren für die ganze Familie / Sams, Hanni& Nanni, Ritter Rost und Michel als Zeichentrick

Mit "Michel & Ida aus Lönneberga" kommen an Ostern
die Streiche von Astrid Lindgrens Michel erstmalig als Animation ins
deutsche Fernsehen. Erzählerin in der deutschen Fassung des Films ist
keine andere als Astrid Lindgrens Tochter Karin Nyman. Das ZDF zeigt
die Premiere des schwedischen Kinofilms nach Illustrationen des
Künstlers Björn Berg am Karfreitag, 18. April 2014, 9.15 Uhr.

Weiter mit den Premieren geht es am Karfreitag um 12.30 Uhr mit
"Sa

„Die Mädchen-WG: Ohne Eltern in den Schnee“/ ZDF tivi dreht sechste Staffel der erfolgreichen Doku-Serie

Nach fünf Jungs im vergangenen Jahr erleben nun fünf
Mädchen das Abenteuer "Wohngemeinschaft im Winterurlaub" in einem
Haus auf 1400 Meter Höhe in den österreichischen Alpen: Am Montag,
31. März 2014, beginnen die Dreharbeiten für 20 neue Folgen der ZDF
tivi-Produktion "Die Mädchen-WG: Ohne Eltern in den Schnee" in
Serfaus, Tirol. Regisseur Tobias Zydra geht erneut der Frage nach,
wie Teenager vier Wochen ohne Eltern klarkommen und

Jukka-Pekka Saraste mit WDR Sinfonieorchester auf Baltikumtournee

Zu Gast in Warschau, Tallinn und Vilnius

Zwischen dem 30. März und dem 1. April 2014 tritt das WDR
Sinfonieorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Jukka-Pekka
Saraste in der Filharmonia Narodowa (Warschau), im Lithuanian
National Opera & Ballett Theatre (Vilnius) und in der Estonia Concert
Hall (Tallinn) auf. Auf dem Programm stehen die Sinfonie Nr. 2 D-Dur
op. 73 von Johannes Brahms und das Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
von Sergej Rachmaninow, interpretiert von An

1 35 36 37 38 39 60