Der Roman „Toter-Marieken“ ist ein Klassiker der niederdeutschen Literatur. Da nicht jeder die plattdeutsche Sprache gut verstehen kann, hat Peter Neuber den Klassiker neu bearbeitet und für jedermann durch phonetische, grammatikalische und lexikalische Hilfen auf Schritt und Tritt lesbar gemacht. Es handelt sich bei dem Buch um ein niederdeutsches Textbuch zum Wörterbuch Wöhrner Wöör in […]
Im Rahmen der Meldörp-B?ker wurden mehrere Klassiker der plattdeutschen Literatur von Peter Neuber sprachlich aktualisiert und mit hilfreichen Anmerkungen und Aussprachehilfen versehen. Der neue Band „Allerhand Slag Lüüd“ basiert auf der Fehrs-Ausgabe und wurde dem Dithmarscher Platt angenähert. Johann Hinrich Fehrs zeichnet in seinem Klassiker ein realistisches Bild vom Leben in dem holsteinischen Dorf Ielenbeek […]
Klaus Groth (geboren 1819 in Heide; verstorben 1899 in Kiel) gilt gemeinsam mit Fritz Reuter als einer der Begründer der neueren niederdeutschen Literatur und verfasste Werke, die heute als Klassiker angesehen werden. „Quickborn 1“ gilt als einer dieser Klassiker. Der plattdeutsche Gedichtband wurde zum ersten Mal im November 1852 veröffentlicht und wird mit dieser Neuveröffentlichung […]