HÖRZU ehrt Mario Adorf mit der GOLDENEN KAMERA für sein Lebenswerk

Europas größte wöchentliche Programmzeitschrift
HÖRZU ehrt den Schauspieler Mario Adorf für sein Lebenswerk mit der
GOLDENEN KAMERA. Der 81-Jährige nimmt die Auszeichnung am 4. Februar
2012 im Rahmen der Gala-Veranstaltung in Empfang.

1954 startete Mario Adorf seine Schauspielkarriere und bereits
drei Jahre später feierte er seinen Durchbruch mit "Nachts, wenn der
Teufel kam". Neben unzähligen Theater-Engagements hat er seither in
&uum

Sängerin Dionne Warwick erhält die GOLDENE KAMERA von HÖRZU für ihr Lebenswerk

Für ihr musikalisches Lebenswerk wird die
amerikanische Sängerin Dionne Warwick mit der GOLDENEN KAMERA von
HÖRZU geehrt. Die Soul-Diva nimmt die Auszeichnung von Europas
größter wöchentlicher Programmzeitschrift im Rahmen der
Gala-Veranstaltung am 4. Februar 2012 in Empfang.

2011 feierte Dionne Warwick ihr 50-jähriges Jubiläum in der
Musikbranche. Ihre Interpretationen der Burt Bacharach und Hal David
Hits wie "That–s What Friends Are For

ots.Audio: MIRA Award 2012 – Das ist Deutschlands Lieblingssender

Beitrag: 1:36 Minuten

Anmoderationsvorschlag: Berlin kommt aus dem Feiern einfach nicht
mehr raus. Gerade erst ging die Fashion Week zu Ende und schon gab´s
das nächste große Event – die von SKY organisierte Verleihung des
MIRA Awards 2012, der Deutsche Fernsehpreis für alle Sender, die im
Pay-TV aktiv sind. Vor den Augen von zum Beispiel Bastian Pastewka,
Barbara Becker, Uwe Ochsenknecht und anderen Promis aus der
Showbranche wurde unter anderem auch Deutschl

Marcel Reich-Ranicki erhält B.Z.-Kulturpreis für sein Lebenswerk

+++ Feierliche Preisverleihung am 26. Januar 2012
im Axel-Springer-Haus Berlin / Mehr als 600 prominente Gäste aus
Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien erwartet +++

Der deutsche Literaturkritiker und Publizist Marcel Reich-Ranicki
erhält am Donnerstag, 26. Januar 2012, den B.Z.-Kulturpreis für sein
Lebenswerk. Die Laudatio hält Autor und Journalist Hellmuth Karasek,
seit vielen Jahrzehnten beruflicher Wegbegleiter und enger Freund des
Preisträgers.

"M

Oscarpreisträger Hans Zimmer im TELE 5-Interview: „Sobald ein Film fertig ist, kann ich mich an nichts mehr erinnern.“// TELE 5 zeigt –Steven liebt Kino!– am Sonntag, 22. Januar, 18.30 Uhr

Hans Zimmer hat unzählige Melodien komponiert,
aber noch nie Angst gehabt, sich zu wiederholen: "Sobald ein Film
fertig ist, kann ich mich an nichts mehr erinnern", sagt der
54-Jährige im Interview mit dem Kinomagazin –Steven liebt Kino!–.
"Ich schmeiße alles weg. Und dann kommt eben die Panik, dass ich
keine Ahnung habe, wo die nächsten Noten herkommen. Oder bei jeder
Note, die man spielt, weiß man, dass das die verkehrte Note ist."

Wie

Treffen Sie Reese Witherspoon in Hollywood! 20th Century Fox und TELE 5 schicken einen Kino-Fan zur Weltpremiere von –Das gibtÄrger–

In filmischer Mission nach Hollywood – dort eine
Kino-Premiere hautnah erleben und die Stars am Roten Teppich treffen!
Dieser Traum wird für einen Kino-Fan und seine Begleitperson bald
Wirklichkeit. In Kooperation mit 20th Century Fox verlost TELE 5 eine
Reise für Zwei nach Los Angeles, wo am 7. Februar 2012 die
Actionkomödie –Das gibt Ärger– mit Oscar-Preisträgerin Reese
Witherspoon Weltpremiere feiert.

Das Gewinnspiel läuft im Rahmen einer umfangreichen

Hansi Hinterseer: „In einer Großstadt könnte ich nicht leben“

In seinem neuen TV-Film "Heimkehr mit
Hindernissen" (Sendetermin: 4. Februar, 20.15, ARD) spielt Hansi
Hinterseer einen Auswanderer, der aus Australien zurückkehrt. Für den
Star selbst wäre Auswandern undenkbar, wie er im Interview mit MEINE
MELODIE (2/12; EVT: 19. Januar) bekennt. "Ich habe die Schönheiten
der ganzen Welt kennengelernt", sagt Hinterseer. "Aber meine Heimat
ist und bleibt Kitzbühel. Hier sind meine Wurzeln."

Auch di

Sie lebten für den Film

Zur Bekanntgabe der Oscar-Nominierungen 2012
erinnert THE BIOGRAPHY CHANNEL[TM] an große Schauspieler und
Oscar-Gewinner des alten Hollywood. Am 22. Januar um 20 Uhr startet
die neue Reihe "Legenden der Leinwand" als deutsche TV-Premiere.

"So what you see is what you get" – Filmemacher des frühen
Hollywood verzweifelten oft, wenn Frank Sinatra lediglich eine
Aufnahme pro Szene zuließ. Dagegen drehten viele Produzenten gerne
mit der schönen Eliz

Magdalena Neuner durfte nicht viel fernsehen

Die Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Biathlon
Magdalena Neuner durfte als Kind nicht viel fernsehen. Im Interview
mit ZEIT LEO, dem Kindermagazin des ZEIT Verlags, erzählte Neuner,
sie habe neben dem Biathlon viele andere Hobbys gehabt: "Ich hatte
zwei Jahre Tennisunterricht und habe außerdem Flöte und Harfe
gespielt. Handarbeiten, basteln und mit Freunden draußen spielen fand
ich auch toll."

Die 25-jährige Biathletin beendet nach diesem Winter i

London feierte gestern Berliner Pianistinnen-Trio / Some Handsome Hands spielte Mozart, Brahms, Strauß und Gershwin

Großer Erfolg in London für das Berliner
Pianistinnen-Trio Some Handsome Hands, das mittlerweile zu einer
europäischen Bühnenattraktion geworden ist, weil alle drei
Pianistinnen sechshändig Werke von Mozart, Brahms, Johann Strauß und
Gershwin auf einem Flügel spielen. Damit begeisterten sie auch in
London die Gäste des traditionellen Neujahrsempfangs in der Deutschen
Botschaft. Der Berliner Produzent und Musikverleger, Detlef Kessler,
erklärte