Die Einschaltquoten bei der Premiere von Charlie
Sheens neuer Sitcom ANGER MANAGEMENT vergangenen Donnerstag in den
USA waren furios.
Die Erstausstrahlung auf dem Kabelkanal FX war mit 5,5 Mio.
Zuschauern gesamt und 2,7 Mio. Zuschauern im Alter von 18-49 Jahren
nicht nur die meistgesehene Sendung in der Geschichte des Senders,
sondern auch die erfolgreichste Premiere einer Comedy-Serie auf einem
Kabelkanal überhaupt. Die zweite Episode direkt im Anschluss konnte
das sensationelle
Sperrfrist: 01.07.2012 12:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Schulen aus Münchberg, Schaitsee, Kempten und Waldsassen machen
beim Publikumspreis das Rennen!
Über 500 kleine und große Gäste feierten heute Vormittag im Rahmen
des Münchner Filmfestes die Verleihung des "weißen Elefanten". Zum
11. Mal wurde der Kinder-Medien-Preis des Medien-Club Münc
"Filme zum Feiern" – unter diesem Motto geht das
Münchner Filmfest in sein 30stes Jahr mit einer neuen Chefin, einer
veränderten Struktur und neuen Schwerpunkten. Diana Iljine will Neues
wagen. Das von ihr auf die Beine gestellte Programm soll
übersichtlicher, jünger und attraktiver werden. 186 Filme aus 47
Ländern zeigt das diesjährige Filmfest. "Neue Helden", so nennt die
Festspielleiterin den thematischen Schwerpunkt des
Jubiläumsfe
Mit ihrer Dokumentation "Endlich Prinzessin – Ein
Jahr mit Kate und Charlene" blicken die ZDFzeit-Autorinnen Ulrike
Grunewald und Annette Tewes am Mittwoch, 26. Juni 2012, 20.15 Uhr,
auf das erste Jahr im neuen Leben von Kate und Charlene zurück.
Enge Familienmitglieder und Freunde erzählen, wie sich die einst
bürgerlichen Frauen bei Hofe inzwischen zurechtfinden und wie sie
ihre neue Rolle verändert hat.
TELE 5 zeigt: –Pleasantville – Zu schön, um wahr
zu sein– mit Reese Witherspoon am Sonntag, 24. Juni um 20.15 Uhr
Reese Witherspoon geht selten nach ihrem Bauchgefühl: "Ich grüble
zu viel. Bevor ich mich zu etwas entscheide, überlege ich hin und
her, bis es mich schier zerreißt", verriet die 36-Jährige im
Interview mit dem Fernsehsender TELE 5. "Es fällt mir schwer zu
erkennen, was gut für mich ist. Auch in privaten Dingen qu&aum
"Mit Auslaufen der Staffel –Gottschalk Live– ist
Thomas Gottschalk nicht mehr exklusiv an die ARD gebunden. Wir hatten
uns aber mit ihm verabredet, über gemeinsame Projekte nachzudenken.
Konkrete Pläne gibt es allerdings nicht. Nun steht für Thomas
Gottschalk erst einmal sein Engagement bei RTL im Vordergrund."
Pressekontakt:
Burchard Röver, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900-3867, E-Mail: burchard.roever@DasErste.de
"ttt" kommt am Sonntag, 24. Juni, um 0.00 Uhr vom
Mitteldeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:
Die Todeself von Kiew – ein Fußballspiel mitten im Krieg / Am 9.
August 1942, mitten im Krieg, fand in der Ukraine ein Fußballspiel
statt, das später als sogenanntes "Todesspiel" zur Legende werden
sollte. Ein Team aus ukrainischen Arbeitern trat in Kiew gegen eine
Mannschaft der Wehrmacht an. Was für die deutschen Besatzer ein
glorreiches Presti
Es sind zwölf besondere Festspielabende der Saison in 3sat,
Konzerte und Opern an renommierten Spielorten: Der
3sat-Festspielsommer sendet Liveübertragungen, Erstausstrahlungen und
aktuelle Aufzeichnungen zur besten Sendezeit und bringt die
Musikereignisse des Jahres so zu den Daheimgebliebenen nach Hause.
Die sommerliche 3sat-Konzertreise mit internationalen Stars führt bis
7. September von der Donau bis an die Ostsee, vom Rheing
Der Privatsender TELE 5 verpflichtet den
Schriftsteller und Fernsehunterhalter Benjamin von Stuckrad-Barre.
Mit der neuen Staffel seiner Late Night-Show wechselt Benjamin von
Stuckrad-Barre vom öffentlich-rechtlichen Digitalkanal ZDFneo zu TELE
5. Die Show startet dort unter dem Titel –Stuckrad-Barre– im Oktober.
Am Konzept soll es keine grundlegenden Änderungen geben. Bei
–Stuckrad Late Night– empfing Benjamin von Stuckrad-Barre bis Mai
dieses Jahres Politiker zum unterha
Vor 50 Jahren starb mit Marilyn Monroe die
Verkörperung der blonden Filmdiva schlechthin. Anlass für das "3sat
TV- & Kulturmagazin", sich in der Titelgeschichte mit dem Phänomen
"Blond" zu beschäftigen. In 3sat beleuchtet ab 15. Juli die
Themenwoche "Mythos BLOND" die Geschichte einer Haarfarbe – mit
Spielfilmen aus Hollywoods Blondinen-Glanzzeit, aber auch mit
kulturgeschichtlichen Dokumentationen, die erklären, warum Blond uns
s