Daniel Craig (44) ist bekannt dafür, dass er sein Privatleben gern
vor der Öffentlichkeit abschirmt. Nur sei das in Internet-Zeiten fast
nicht mehr möglich, erzählt der Kinostar im TELE 5-Interview: "Es ist
ein freier Raum, wo sich jeder mitteilen und alles Mögliche
erscheinen kann. Da lässt sich nichts mehr kontrollieren, es gibt
weder Regeln noch Beschränkungen."
Den Rummel um seine Person sieht der amtierende "James
Bond"-Darst
"The Winner is …"-Teilnehmerin Linda Teodosiu
(20) wurde von ihnrem Ex-Freund beklaut. Im Interview mit dem Magazin
"in" (Ausgabe 17/12, ab morgen im Handel) gesteht sie traurig: "Nie
wieder werde ich einem Mann zu hundert Prozent vertrauen können." Der
Ex-Freund der ehemaligen "DSDS"-Halbfinalistin brachte sie um Geld
und Verstand: "Mein Ex-Freund hat mich belogen und bestohlen. Er war
spielsüchtig, verzockte sein Geld in Kasinos.&quo
Schauspielerin Katherine Heigl (33) wünscht sich
eine Großfamilie. Im Interview mit dem Magazin "in" (Ausgabe 17/12,
ab morgen im Handel) verrät sie: "Ich würde gern noch ein Kind
adoptieren. Aber es ist so ein langer Prozess – und ich bin sehr
ungeduldig. Aber unsere kleine Familie soll definitiv noch größer
werden." Ein eigenes Kind zu bekommen ist der hübschen Blondine nicht
so wichtig: "Klar haben wir auch über eigene Ki
Der 24-Jährige Pop-Superstar Rihanna gibt im
Hollywood-Blockbuster zum gleichnamigen Computerspiel "Battleship"
ihr Kinodebüt. In der aktuellen Ausgabe der GALAMEN (seit 12. April
im Handel) verrät die Sängerin: "Mein Leben ist eine einzige Hetzjagd
von Studio zu Kameratermin, aber ich liebe es momentan so." Regisseur
Peter Berg hatte keine Skrupel, Rihanna in seinem
200-Millionen-Dollar-Spektakel debütieren zu lassen: "Mir war egal,
ob sie
Er ist wieder da, der Anwalt mit den
außergewöhnlichen Methoden und dem Gespür für nichtalltägliche
Lösungen: Gregor Ehrenberg (Dieter Pfaff) ist "Der Dicke",
unterstützt von seiner Kollegin Isa von Brede (Sabine Postel). Er
wird ab Dienstag, den 17. April 2012 in 13 neuen Folgen im Ersten
spannende und schwierige Fälle lösen. Bei einer noch so
problematischen Rechtslage bleibt eins sicher: Die Klienten der
Kanzlei haben auch ohne Lo
Michelle Williams setzt auf Intuition: "Ich bin
nicht jemand, der nach System vorgeht", gesteht die 31-Jährige im
TELE 5-Magazin –Steven liebt Kino!–. "Ich habe Schauspielerei auch
nicht im klassischen Sinne gelernt. Ich mache einfach das, was
funktioniert. Was ich mitbekomme und bei anderen Leuten beobachtet
habe. Ich wüsste nicht mal, wie man das nennt."
Für –My Week with Marilyn– (Kinostart: 19. April) wurde Williams
mit dem Golden Globe ausgez
Ole von Beust (ehem. Erster Bürgermeister von Hamburg, CDU) Heinz
Buschkowsky (Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, SPD) Thea Dorn
(Schriftstellerin und Philosophin) Sezen Tatlici-Ince (Vorsitzende
des Vereins "Typisch Deutsch e.V.")
Ole von Beust
Neun Jahre war er Hamburgs Erster Bürgermeister – und geriet vor
allem durch zwei spektakuläre Bündnisse bundesweit in den Fokus:
zunächst durch die später gescheite
Die 16-jährige Sängerin Dionne Bromfield bekommt
in ihren Träumen immer wieder Besuch von ihrer verstorbenen
Patentante Amy Winehouse: "In meinem Traum weiß ich, dass das nicht
real sein kann, aber ich sehe und höre sie, spüre ihre Anwesenheit",
sagte Bromfield dem ZEITmagazin. Es sei "ein sehr seltsames, aber
auch tröstliches Gefühl, das nach dem Aufwachen noch anhält".
Winehouse, die bis zu ihrem Tod für Bromfield &qu
Für die Mutter aller Pannenshows geht es in die
nächste Runde. Seit 2005 zeigt SUPER RTL die Sendung mit den kleinen
Desastern des Alltags. Zum Start der zehnten Staffel hat der Kölner
Familiensender prominente Gastmoderatoren eingeladen, denen
Missgeschicke und kleine Katastrophen nicht fremd sind. Mit einer
gehörigen Portion Selbstironie und ein bisschen Schadenfreude
kommentieren Ailton, Menderes, Axel Schulz und Jürgen Milski die
Malheure der Hobby-Filmer. Den
Anmoderationsvorschlag: Deutschland im April 2012: Wir befinden
uns im fünften Jahr der Finanzkrise. Die Staatsschulden vieler Länder
steigen, an allen Ecken und Enden wird gespart – oft zu Lasten der
Armen. Und unter den Reichen dieser Welt ist ein Streit darüber
entbrannt, wie sie ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht
werden sollen. Durch Milliardenspenden für wohltätige Zwecke? Einen
Blick hinter die Kulissen der Reichen in den USA und Europa liefert