Diese drei Kult-Charaktere sind einfach nicht zu
bändigen: Ihre Platten verkauften sich Ende der 50er Jahre allein in
den USA millionenfach, Anfang der 2000er Jahre feierten die einstigen
Cartoon-Stars ein fulminantes Comeback auf den weltweiten
Kinoleinwänden. Doch nicht genug für die drei Streifenhörnchen Alvin,
Theodore und Simon, besser bekannt als die Chipmunks. Denn jetzt
kehrt das musikalisch hochbegabte Trio auch auf die
Fernsehbildschirme zurück. Ab Freitag
Weitere Top-Stars beim "Countdown für Wien" und
der "Grand Prix Party": Bei den Livesendungen aus Hamburg am Abend
des ESC (Sonnabend, 23. Mai) vom NDR im Ersten wird Moderatorin
Barbara Schöneberger auch Lena, Andreas Bourani, Leslie Clio,
Stefanie Heinzmann und Johannes Oerding begrüßen. Lena präsentiert
zum ersten Mal ihren neuen Song "Beat to my melody" aus ihrem gerade
erschienenen, insgesamt vierten Album. Zudem stellt die
ESC-
"All the World–s Futures": die große Ausstellung,
kuratiert von Okwui Enwezor. Im zentralen Raum lässt Enwezor das
Kapital von Karl Marx lesen, inszeniert von Isaac Julien. Geschichte
als Referenzsystem. Mit Blick auf die Vergangenheit sollen alle
eingeladenen Künstler quasi ein Parlament bilden. Arbeiten zeigen in
allen Kunstformen (Malerei, Theater, Fotografie) untergegangene,
gescheiterte und neue Utopien – schrumpfende Welten und
kapitalistische Systeme.
Von Mai bis September sendet 3sat im "Festivalsommer 2015" über 20
Konzerte von den stärksten Musik-Events im deutschsprachigen Raum:
die Wiener Philharmoniker in Schönbrunn, das Hurricane Festival in
der Lüneburger Heide, Haydns "Schöpfung" bei den Salzburger
Festspielen und Heavy Metal beim Wacken Open Air – vieles live und
immer zur besten Sendezeit.
Roland Kaiser ist aktuell mit seinem Album
"Seelenbahnen" auf Deutschland-Tournee. Doch die große Show im
Rampenlicht der Öffentlichkeit liegt dem Schlagerstar eigentlich gar
nicht. "Ich liebe meinen Beruf – obwohl ich eigentlich nicht für ihn
gemacht bin", gesteht der 62-Jährige im Exklusiv-Interview mit der
Fernsehwoche (Heft 20/2015; EVT 8. Mai). "Ich stehe nicht gern im
Mittelpunkt. Auch ein Grund, warum rote Teppiche nichts für mich
Sängerin Lena Meyer-Landrut legt auf die Meinung ihrer Mutter
inzwischen großen Wert. "Meine Mutter ist für mich einer der
wichtigsten Anker im Leben", sagte die 23-Jährige im Interview mit
dem People- und Lifestyle-Magazin GALA (Ausgabe 20/15, ab heute im
Handel). "Ich kann mich darauf verlassen, dass sie total ehrlich zu
mir ist. Auf ihre Meinung lege ich sehr viel Wert. Da können sich
noch so viele Leute beschweren, dass ich angeblich Quatsch
Das Premium-Fashion-Weekly GRAZIA verlieh
am gestrigen Abend den "GRAZIA Best Inspiration Award 2015" im
Restaurant La Soupe Populaire in Berlin. In sechs Kategorien wurden
erstmals die deutschen Prominenten geehrt, die im vergangenen Jahr am
meisten beeindruckt und inspiriert haben. Die glamouröse Verleihung
fand vor rund 100 prominenten Gästen und Persönlichkeiten aus der
Fashion- und Beauty-Industrie in Tim Raues Szene-Restaurant statt.
Prominente Laudatoren &uu
6. Mai 2015 – Nach dem Coming-out von Profi-Tänzer
Christian Polanc (36) ist sein Freund Omega Bullock (44) wütend auf
die –Let´s Dance—Juroren. Deren wiederholte Sprüche und Anspielungen
haben ihn tief verletzt. Im exklusiven InTouch-Interview schimpft der
Visagist: "Ich bin nicht schnell wütend und verstehe durchaus Spaß,
aber was da letzte Woche während der Live-Show abgelaufen ist, geht
wirklich zu weit. Die Jury-Mitglieder haben nicht nur Chri
"Robust und feinstofflich zugleich – ohne Rücksicht
auf eigene Verluste, auf Gefällig-Sein und vorteilhafte Erscheinung",
so begründet die Jury die Wahl der 34-jährigen Schauspielerin Lina
Beckmann als Ella in Ibsens "John Gabriel Borkman". Karin Henkels
Inszenierung am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, die zum
diesjährigen Theatertreffen eingeladen ist, macht aus dem
Ibsen-Klassiker eine zuweilen groteske Monster-Komödie. Im Zentrum
stehen
6. Mai 2015 – Mit Songs wie "Dancing Queen" oder
"Waterloo" verkaufte Agnetha Fältskog als Teil des Quartetts Abba 370
Millionen Tonträger und brachte es zu andauerndem Weltruhm. In MYWAY
(EVT: 06.05.2015) spricht die Schwedin über das Älterwerden und
verrät, was sie in ihrem Leben am meisten bereut.
Zu Beginn ihrer Karriere war Fältskog nicht bewusst, wie schnell
die Jugend vorbei geht: "Wenn ich heute mein 20-Jähriges Ich tref