WASSERbomben – ein Mitspiel-Krimi
Kinder ermitteln – Im Mitspiel-Krimi »Wasserbomben« kommen Kinder einem Umweltverbrechen auf die Spur.
Kinder ermitteln – Im Mitspiel-Krimi »Wasserbomben« kommen Kinder einem Umweltverbrechen auf die Spur.
Durch Zusammenarbeit gewinnen!
Hebräisch lernen am Computer per Internet wird
immer beliebter. ERF Medien (Wetzlar) verzeichnet ein starkes
Interesse bei seinen Workshops unter www.mehrglauben.de. Bislang
haben mehr als 1.200 Teilnehmer an zwei Grundkursen für die Sprache
der Bibel teilgenommen. Derzeit absolvieren weitere 400 Teilnehmer
einen dritten Kurs. Zudem hat Mitte Oktober ein Aufbaukurs begonnen,
zu dem sich 300 Teilnehmer angemeldet haben. In 33 Wochen lernen die
Teilnehmer Althebräisch anhand
Samstag, 19. Oktober 2013, ab 21.15 Uhr, 3sat
Nur 23 Jahre und vier Monate wurde der Dramatiker, politische
Aktivist und Naturwissenschaftler Georg Büchner alt. Sein Lebenswerk
entstand in lediglich drei Jahren. Und doch begann mit Georg Büchner
eine neue Zeitrechnung in der Literaturgeschichte. 3sat feiert den
200. Geburtstag des politischen Poeten, der auch noch heute ein
Zeitgenosse zu sein scheint, mit einer neuen Dokumentation.
Büchner privat, Büchner, der p
Vor zehn Jahren hat Rudolf Taschner zusammen mit
seiner Frau Bianca im Wiener MuseumsQuartier das math.space
gegründet.
Das Ziel war, Mathematik als kulturelle Errungenschaft zu
präsentieren, das trockene und vielfach abgelehnte Thema zum Magneten
zu machen.
Aus einer Idee des Mathematikers wurde in diesen zehn Jahren eine
Erfolgsstory.
Zu Beginn waren einige Veranstaltungen im Monat, nun sind es 600
Veranstaltungen im Jahr, fast alle ausgebucht.
Informationen unter: ht
Alle Menschen haben die Fähigkeit, Künstler zu werden. Das verspricht das neue spektakuläre
Buch von Eckhard Berger. Innovative Traingsaufgaben sind das Zaubermittel. Erste Nutzer sind begeistert.
Der bekannte Autor und Künstler Eckhard Berger tritt mit seinem brandneuen spektakulären Kunstpraxisbuch "K U N S T to go – Jederzeit und überall Kunst machen" eine Kunstwelle los.
"Knapp einhunderttausend Besucher haben Manfred
Bockelmanns Ausstellung "Zeichnen gegen das Vergessen" im Leopold
Museum gesehen" berichtet Peter Weinhäupl, Managing Director des
Leopold Museum. Weinhäupl: "Die starke internationale Wahrnehmung der
Ausstellung war bemerkenswert, so stufte etwa die kulturlastige
dänische Qualitätszeitung "Kristeligt Dagblad" die Bockelmann-Schau
als wichtigsten Beitrag im Gedenkjahr anlässlich der 75. Wi
Seit einigen Jahren schon fehlt es Ausbildungsbetrieben in Deutschland an qualifizierten Bewerbern – das Image vieler Ausbildungsgänge schwächelt. Zu Unrecht, fand das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in Berlin und entschloss sich, gemeinsam mit der BTK – Hochschule für Gestaltung, eine Kampagne ins Leben zu rufen, um etwas gegen diese Entwicklung zu tun.
Schon wieder Ferien. Viele Kinder sitzen vor ihrem Computer und Smartphone. Ein Alltag ohne elektronische Spielzeuge ist für viele undenkbar. Zeiten, in denen die Kinder mit Malstiften und Kleber ihre Zeit verbraucht haben gehören der Vergangenheit an, oder etwa nicht…?