Ab sofort können Beiträge eingereicht werden /
Preisverleihung am 26. April 2013 in Hamburg
Zum neunten Mal schreiben Europas führender Zeitschriftenverlag
Gruner + Jahr und sein Magazin stern den Henri Nannen Preis aus. Ab
sofort können für diesen renommierten Journalistenpreis Print- und
Online-Arbeiten vorgeschlagen werden, die 2012 in deutschsprachigen
Medien erschienen sind. Dabei ist jeder – Leser, Autoren, Fotografen
– aufgerufen, preiswürdige Beitr
Die Premiere der ZDF-Philosophiesendung "Precht" mit
Gastgeber Richard David Precht erreichte am Sonntag, 2. September
2012, 23.25 Uhr, eine für Kultursendungen am späten Sonntagabend
ungewöhnlich hohe Zuschauerbeteiligung. Das Gespräch mit dem
Neurobiologen, Hirnforscher und Bildungskritiker Gerald Hüther zum
Thema "Skandal Schule – Macht Lernen dumm?" schalteten 950 000
Zuschauer ein. Dies entspricht einem Marktanteil von 8,7 Prozent.
ZDF-Kult
Mit dem Projekt "Kultur-Dialog /
Dialog-Kultur" führt das Museum der Kulturen Basel ein neues
Vermittlungsformat ein. Speziell geschulte Kulturvermittlerinnen und
-vermittler treten in einen Dialog mit den Besuchenden.
In seinem Bestreben, Raum für Kultur-Begegnungen zu bieten, geht
das Museum der Kulturen Basel neue Wege und führt unter dem Titel
"Kultur-Dialog / Dialog-Kultur" ein innovatives Format der
Gesprächskultur ein. Geschulte Kulturverm
Die Kelten erobern im August und September die
Programme und das Internetangebot des Südwestrundfunks (SWR). Mit
ihren Kunstschätzen aus reinem Gold und mit ihren mystischen Ritualen
fasziniert diese 2.800 Jahre alte Kultur auch heute noch. Dabei sind
viele populäre Vorstellungen nur Spekulation. Zwischen Mythos und
Wirklichkeit begleiten das SWR Fernsehen sowie die
SWR-Hörfunkprogramme Keltenforscher bei der spannenden Enträtselung
dieser Kultur. Sie berichten &uum
Dass das MCI Management Center Innsbruck eine
besonders kreative Hochschule ist, hat es schon vielfach unter Beweis
gestellt. Laufende Spitzenplätze in Umfragen, Rankings und
Auszeichnungen bestätigen die hervorragende Position in der
internationalen Hochschullandschaft. Im Vordergrund stehen höchste
Qualität der Lehre, weltweite Vernetzung mit renommierten
Universitäten, hohe Praxisorientierung und Wirtschaftsnähe. Zudem
bietet das MCI seinen Studierenden und Absol
Peter Zwetkoff, der ehemalige Hauskomponist
des Südwestfunks (SWF), ist tot. Er starb im Alter von 87 Jahren am
Donnerstag (17. Mai) in Baden-Baden. Fast 300 deutschsprachige
Hörspiele, darunter Klassiker des Genres wie Ingeborg Bachmanns "Der
gute Gott von Manhattan", Umberto Ecos "Der Name der Rose" oder
J.R.R. Tolkiens "Der Herr der Ringe", tragen seine musikalische
Handschrift. Auch als Komponist von Filmmusiken machte er sich einen
Namen. Zwetk
Mit einer positiven Bilanz endete das 3. Kirchliche Filmfestival (16. bis 18. März) am gestrigen Sonntagabend: Rund 1600 Besucher sahen elf Spiel- und Dokumentarfilme im Cineworld Recklinghausen, diskutierten im Kinosaal mit Filmschaffenden und Gäste und nahmen am Rahmenprogramm teil. 1600 Besucher sahen elf Spiel- und Dokumentarfilme im Cineworld Recklinghausen vom 16. bis 18. März
Das Beratungsbüro Böhme sucht innovationsfreudige, leistungsstarke sowie engagierte Kooperationspartner im Umfeld von Medienagenturen, Fernsehsendern und Verlagen.