Ferdinand von Schirach spricht am 13. April 2019 in „Musik im Dialog“ über „Dichtung und Wahrheit“ – Neue Reihe des WDR Sinfonieorchesters präsentiert dazu Werke von Beethoven und Bartók Nach dem erfolgreichen Auftakt der neuen Reihe „Musik im Dialog“ begrüßt das WDR Sinfonieorchester nach Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble nun den Schriftsteller und Strafverteidiger Ferdinand von […]
Nach den Erfolgsprogrammen „Dackl trifft Mozart“ und „Dackl trifft Haydn“, mit denen 2017 und 2018 in einer Woche je rund 20.000 Kinder erreicht wurden, geht es für das WDR Sinfonieorchester auch in diesem Jahr vom 18. bis 22. März 2019 wieder auf große Schultour durch NRW. Kammermusikensembles besuchen fast 100 Schulen in mehr als 70 […]
Seine Uraufführung erlebt das TV-Event „Brecht“ von Heinrich Breloer am kommenden Samstag, 9. Februar 2019, in der Sektion Berlinale Special. Nach Thomas Mann wendet sich Heinrich Breloer mit „Brecht“ erneut einem Jahrhundert-Literaten zu. Über eine Zeitspanne von 40 Jahren erzählt der Film in zwei Teilen das bewegte wie bewegende Leben des meistgespielten deutschen Dramatikers des […]
Mit dem „Bergwerk 360 Grad“ hat der WDR dem Steinkohlebergbau ein digitales Denkmal gesetzt. Vom 5. bis 10. Februar 2019 gastiert das bisher größte Virtual-Reality-Projekt des Senders im Bonner Haus der Geschichte. Besucherinnen und Besucher können hautnah in die Welt des Bergwerks Prosper-Haniel in Bottrop eintauchen – ob mit einer Seilfahrt, einem Rundgang mit Steiger […]
Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar verabschiedet sich mit einer Doppel-Ausgabe von „Quarks“: Am Dienstag, 11. Dezember 2018 (20.15 bis 21.45 Uhr im WDR Fernsehen, danach in der Mediathek: www.wdr.de/mediathek), dreht sich alles um das Thema Raumfahrt. Im ersten Teil schaltet Yogeshwar zur internationalen Raumstation ISS und interviewt den deutschen Astronauten Alexander Gerst. Im zweiten Teil erklärt „Quarks“, […]
Der niederländische Komponist Joel Bons wurde für „Nomaden“ mit dem „2019 Grawemeyer Award für Music Composition“ der University of Louisville ausgezeichnet. Es handelt sich um ein einstündiges Cello-Solo zusammen mit einem Instrumentenensemble aus verschiedenen Kulturen. Joel Bons, 65, schrieb das Stück für den französischen Cellisten Jean-Guihen Queyras und das Atlas Ensemble, eine Gruppe aus 18 […]
Zwei starke WDR-Marken tun sich zusammen: das WDR Sinfonieorchester und die „Sendung mit der Maus“. Am 14. September 2018 geht Johannes Büchs, Moderator aus der „Sendung mit der Maus“, gemeinsam mit der Maus ins Konzert. Zur Musik von Bedrich Smetanas „Die Moldau“ erklären sie in spannenden Lach- und Sachgeschichten, was Smetanas Musik so besonders macht, […]
Die Welterbestätte Pergamon in der Westtürkei ist künftig um ein Highlight reicher: Nach fünfjähriger Rekonstruktion durch das Deutsche Archäologische Institut (DAI) wird die antike Säulenstellung im Gymnasion von Pergamon am 11. September 2018 anlässlich des 140. Grabungsjubiläums feierlich eröffnet. Neben Vertretern des DAI und des türkischen Tourismusministeriums nehmen der deutsche Generalkonsul in Izmir, Dr. Rainer […]
Die ersten Finalisten des Deutschen Radiopreises 2018 stehen fest. Der WDR darf auf Preise in den Kategorien „Beste Innovation“ (WDR 3 „Böll folgen“) und „Beste Sendung“ (WDR 5 „Die Polit-WG“) hoffen. Die unabhängige Jury des Grimme-Instituts hat die WDR 3-Produktion „Böll folgen“ in der Kategorie „Beste Innovation“ nominiert. Die Hörerinnen und Hörer werden über das […]
Anlässlich des 90. Geburtstages von Gerd Ruge wird das WDR Fernsehen am 9. August ab 23.25 Uhr bis in die frühen Morgenstunden des 10. August 2018 sieben Reportagen und Dokumentationen des langjährigen Auslandskorrespondenten senden. Besonders mit seinen profunden und präzisen Berichten und Analysen aus der damaligen Sowjetunion und später aus Russland hat sich der dreifache […]