Was haben Corona und dieses Buch gemeinsam?

Nichts … haben die Pandemie und dieses Buch gemeinsam! Corona macht depressiv – HEITER LEBEN, freudig sterben dagegen offensiv-optimistisch. Der Untertitel der 2. Auflage „DIE ULTIMATIVE VISION für jetzt, danach und eine BESSERE WELT“ macht neugierig und hoffnungsvoll zugleich. Es scheint, dass dem Autor Anton Siebler-Stroganoff damit ein großer Wurf gelungen ist. Neben seinem Stammverlag […]

Von Ameisen und Schönwetterkapitänen

Wie sollen Teams gestaltet werden und wie kann deren Lenkung funktionieren? Aus seiner beruflichen Erfahrung heraus hat Thorsten Lasch einen Ratgeber verfasst. Unter dem Titel „Von Ameisen und Schönwetterkapitänen“ gibt er unkonventionelle Anregungen zur Selbstbestimmung. Lasch lenkt den Blick in die Entwicklungsgeschichte des Menschen. Biologische und gesellschaftliche Prägungen beeinflussen Entscheidungen. Amüsant und mit zahlreichen Beispielen […]

Regionalvolontariat: NDR stärkt Nachwuchsarbeit in der Region

Mit einem neuen Regionalvolontariat fördert der NDR verstärkt die journalistische Nachwuchsarbeit in der Region. Der NDR sucht nach Nachwuchsjournalist*innen mit regionaler Kompetenz, die Gespür und Leidenschaft für die Themen und Menschen in den norddeutschen Bundesländern mitbringen. Ziel ist, die regionale Berichterstattung sowie die Perspektiv- und Meinungsvielfalt zu stärken. Ab August dieses Jahres werden vier der […]

reSTART-Konferenz: CIOs teilen Know-how aus der Krise mit mehr als 150 IT-Entscheidern

Siemens-CIO gibt Einblicke über die Implementierung von Home-Office-Strukturen für mehr als 250.000 Mitarbeiter weltweit München, 27. November 2020 – Am Tag nach der Verleihung der „CIOs des Jahres“, Deutschlands bedeutendster Auszeichnung für IT-Manager, ist heute die auf dem Wissens­pool der CIOs aufbauende virtuelle Konferenz „reSTART“ in Kooperation mit dem Bundes­verband der IT-Anwender VOICE e.V. gestartet. […]

Die ultimative Vision für jetzt, danach und eine bessere Welt – So entsteht ein heimlicher Bestseller

Das hätte -vermutlich- der Autor Anton Siebler-Stroganoff selbst nicht zu träumen gewagt. Denkbar schlechte Voraussetzungen für einen literarischen Erfolg, weil: o Erstlingswerk ? o ? und das mit 74 Lenzen. o Belletristik mit experimentellen Elementen ? o ? wie Poesie, Wissenschaft, Vision und knallharter Sachlichkeit. Und dann dieses: ? Corona-Tragik, die den Buchhandel weitgehend lahmlegte. […]

Handwerken oder netzwerken? – MDR startet interaktives Ausbildungsportal

Modern, zielgruppengerecht und gemeinwohlorientiert: Der MDR stellt sich als Ausbilder im Netz neu auf und startet ab sofort unter mdr.de/ausbildung eine zentrale Anlaufstelle u.a. für alle Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 18 Jahren und deren Angehörige. Mit ihrer neuen digitalen Plattform will die Dreiländeranstalt künftig die Zahl qualitativ hochwertiger Bewerbungen steigern und […]

Riesenansturm bei „Herausforderungen bei virtuellen Events“

Knapp 3.000 Teilnehmer folgten dem Webinar des Studieninstituts für Kommunikation. Gemeinsam mit den Partnern doo GmbH (Speaker: Dr. Michael Liebmann), Marco Dröge (Speaker, face to face GmbH), dem technischen Supporter Nikkus sowie dem Moderator Bane Katic wurde das Webinar ein voller Erfolg: Mit 333 Fragen und über 2.600 Votes über Slido war das Teilnehmer-Engagement außergewöhnlich. […]

ARD und Drehbuchautor*innen verstärken ihre Zusammenarbeit

ARD und ARD Degeto haben sich mit dem Verband Deutscher Drehbuchautoren (VDD) und dem Verband Deutscher Bühnen- und Medienverlage (VDB) auf weitere Schritte zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Autor*innen und Sendern verständigt. Dazu gehören gemeinsame Leitlinien, die Autor*innen im gesamten Filmherstellungsprozess eine stärkere Mitsprache ermöglichen. Angesichts der aktuellen Corona-Krise tritt außerdem eine befristete Sonderregelung zur […]

„Strukturell benachteiligt, aber künstlerisch genauso erfolgreich“: Produzentinnen im Fokus beim „Berlinale.Brunch“ der ARD-Filmintendantin

Wie steht es um die Gleichstellung der Produzentinnen in der Film- und Fernsehbranche, das war die zentrale Frage beim diesjährigen „Berlinale.Brunch“, zu dem die ARD-Filmintendantin Karola Wille am Freitag, 21. Februar 2020, über 100 Fachfrauen empfangen hat. „Obwohl Produzentinnen strukturell benachteiligt sind – sie bekommen weniger Fördermittel und haben oftmals kleinere Budgets – produzieren sie […]

rbb-Inforadio: Evangelische Journalistenschule möglicherweise vor dem Aus

Die Evangelische Journalistenschule in Berlin steht möglicherweise vor dem Aus. Wie das Inforadio vom rbb am Donnerstag erfahren hat, will der Träger aus Kostengründen auslaufende Stellen nicht mehr nachbesetzen. Das betreffe auch den Schulleiter, der in rund zwei Jahren in Rente gehe. Der aktuelle Jahrgang soll noch ausgebildet werden. Es soll aber keine neuen Ausschreibungen […]

1 4 5 6 7 8 11