NDR Gewinner beim Deutschen Fernsehpreis

Sperrfrist: 03.10.2011 23:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

In fünf Kategorien geht der Deutsche Fernsehpreis in diesem Jahr
an den NDR: Das Finale des "Eurovision Song Contests" erhält die
Auszeichnung in der Kategorie "Beste Unterhaltung". "Bester
Fernsehfilm" wurde "Homevideo", eine Koproduktion von NDR und BR in
Zusammenarbeit mit ARTE, herge

Achtung! Sperrfrist: Montag, 3. Oktober 2011, 23.30 Uhr / Deutscher Fernsehpreis 2011 – ein grandioser Preisregen für Das Erste

Sperrfrist: 03.10.2011 23:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die 13. Verleihung des Deutschen Fernsehpreises, die am 2. Oktober
2011 im Kölner Coloneum stattfand, brachte einen wahren Preisregen
für Produktionen, die im Ersten liefen:

In der Kategorie Besondere Leistung wurde neben dem
Fernseh-Experiment "Dreileben" (BR, WDR, ARD Degeto) und der
ARD-Literatursendung "D

ots.Audio: „Ich bin daran interessiert der Klassik das Schwierige zu nehmen, das viele dahinter vermuten“ Thomas Gottschalk präsentiert „Echo der Stars“ im ZDF

Verleihung des bedeutendsten Klassikpreises "ECHO Klassik" mit
Weltstars wie Rolando Villazón und Zubin Mehta

MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN

Anmoderation:

Am kommenden Sonntag (02. Oktober 2011) überreichen prominente
Laudatoren wie Daniel Barenboim, Katarina Witt oder Wolfgang Joop bei
der großen ECHO Klassik-Gala im Konzerthaus Berlin die Preise in den
21 Kategorien und den Sonderpreis. Seit 16 Jahren ehren die Deutsche
Phono-Akademie und das Kultur

Erster Arrangementwettbewerb der NDR Bigband für den Nachwuchs – die Preisträger stehen fest

Unter dem Motto "Kreativer Umgang mit der
Tradition" hat die NDR Bigband 2011 erstmalig einen
Arrangementwettbewerb durchgeführt. Sie suchte damit junge
Nachwuchsarrangeure bis zum 35. Lebensjahr, die jeweils zwei Stücke
(ein Pflichtstück und ein Stück freier Wahl) für die NDR Bigband
arrangieren sollten.

Die Jury, bestehend aus Nils Landgren, Jörg Achim Keller und Axel
Dürr sowie Musikern der Bigband, hat nun die drei besten Arrangeure
aus

Terminhinweis / Verleihung des Deutschen Sprachpreises 2011 an Gustav Seibt

Am 30. September 2011 verleiht die
Henning-Kaufmann-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche
Wissenschaft in Weimar den Deutschen Sprachpreis 2011 an den Berliner
Historiker, Literaturwissenschaftler und Essayisten Gustav Seibt.

Gewürdigt wird Seibt für seine außerordentliche Kunst des
Erzählens, die historische Quellen so lebendig werden läßt, dass sich
der Leser dem Sog der zeit- und ideengeschichtlichen Zusammenhänge
schlechterdings nicht e

„aspekte“-Literaturpreis 2012 für Eugen Ruge: / „In Zeiten des abnehmenden Lichts“

Der Preisträger des "aspekte"-Literaturpreises 2012
steht fest: Die Auszeichnung der Redaktion des ZDF-Kulturmagazins
geht an Eugen Ruge für sein Erstlingswerk "In Zeiten des abnehmenden
Lichts".

In seinem Roman erzählt Eugen Ruge das Epos vom allmählichen
Verlöschen der sozialistischen Utopie als Familiengeschichte, die
sich über vier Generationen erstreckt. In "In Zeiten des abnehmenden
Lichts" entwirft er das Panorama einer

WICKIE AUF GROSSER FAHRT startet mit FBW-Prädikat „besonders wertvoll“ in den deutschen Kinos

Wiesbaden, 27. September 2011. Zweiter Teil des
Kinoabenteuers unterhält mit neuen Ideen und frischem Wind

Zwei Jahre nach dem ersten Teil erobert der kleine Wikinger Wickie
erneut die Kinoleinwände. In WICKIE AUF GROSSER FAHRT (Start: 29.
September) muss der sympathische Held seinen Vater Halvar aus den
Fängen des schrecklichen Sven befreien. Mit der Hilfe der getreuen
Mannschaft und durch seine cleveren Einfällen gelingt es Wickie,
schwierige Aufgaben und brenzlige

SWR zweimal für Deutschen Fernsehpreis nominiert

"Hunger" von Marcus Vetter und Karin
Steinberger als beste Dokumentation vorgeschlagen / Petra
Schmidt-Schaller als beste Schauspielerin für "Das geteilte Glück"

Der SWR-Dokumentarfilm "Hunger" ist für den Deutschen Fernsehpreis
2011 nominiert. Der Film von Marcus Vetter und Karin Steinberger ist
in der Kategorie "beste Dokumentation" vorgeschlagen. Petra
Schmidt-Schaller ist für ihre Rolle im SWR-Film "Das geteilte Gl&uuml

Bürgerpreis der Deutschen Zeitungen für Horst Lohmeyer

Der zum zweiten Mal ausgeschriebene Bürgerpreis der
deutschen Zeitungen geht an Horst Lohmeyer aus Jamel. Das hat die
Chefredakteurs-Jury beim Zeitungskongress des Bundesverbands
Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) in Berlin entschieden. Der Preis
ist mit 20.000 Euro dotiert. Die Jury würdigte mit der Auszeichnung
das Engagement Lohmeyers gegen gewaltbereite Neonazis im Landkreis
Nordwestmecklenburg. Der Preisträger – von Beruf Klempner und Musiker
aus Neigung – hatte 2007 erst

SSI gibt Gewinner der zweiten jährlichen SSI QUEST?-Awards bekannt, die Unternehmen für die spannendsten Marktforschungserfahrungen auszeichnet

– InfoTrends, Data100 Market Research Co. Ltd und Opinion
Matters gewinnen allgemeine Preise, StrataVerve, Nielsen Bases und GfK
Custom sind Sieger im Bereich Markteinführung

SSI hat die Gewinner der zweiten jährlichen SSI QUEST(TM)-Awards
bekannt gegeben, die Unternehmen für die spannendsten
Marktforschungserfahrungen auszeichnet, anlässlich des
Willkommensempfangs für den 2011 ESOMAR-Kongress in Amsterdam. Kees
de Jong, CEO