Die Landesanstalt für Medien
Nordrhein-Westfalen (LfM) hat heute (14. Oktober) in Düsseldorf zum
zwanzigsten Mal den LfM-Hörfunkpreis für herausragende
journalistische Leistungen im privaten Hörfunk verliehen. Insgesamt
wurden elf Preise vergeben.
"Zwanzig Jahre Hörfunkpreis – die prämierten Beiträge zeigen uns,
auf welch hohem programmlichen Niveau sich privates Radio in
Nordrhein-Westfalen etabliert hat", so Dr. Jürgen Brautmeier
Der gemeinsam von der BMW Group und der
"Alliance of Civilisations" (AOC) ins Leben gerufene Award für
Interkulturelle Innovation unter der Schirmherrschaft der Vereinten
Nationen zeichnet besonders innovative Projekte aus, die den
Austausch und die Verständigung unterschiedlicher Kulturen auf der
ganzen Welt fördern und somit einen entscheidenden Beitrag für
Stabilität und Sicherheit in der Zivilgesellschaft leisten.
Ausgezeichnet werden die zehn heraus
Auf der Frankfurter Buchmesse ist am heutigen
Freitag, 14. Oktober 2011, der Kindersoftwarepreis "TOMMI 2011"
verliehen worden. Zum zehnjährigen Jubiläum des TOMMI waren wieder
über 1000 Spieletester im Alter von sechs bis 13 Jahren dem Aufruf
der ZDF tivi-Nachrichtensendung "logo!" und der Internetseite
www.zdftivi.de gefolgt und wählten aus 20 Nominierungen die drei
besten Computer- und Konsolen-Spiele aus. In 19 Bibliotheken testeten
sie deutschla
Der Gewinner des Deutschen Buchpreises
2011 ist Eugen Ruge. Er erhält die Auszeichnung für seinen Roman "In
Zeiten des abnehmenden Lichts" (Rowohlt). "Eugen Ruge spiegelt
ostdeutsche Geschichte in einem Familienroman. Es gelingt ihm, die
Erfahrungen von vier Generationen über fünfzig Jahre hinweg in einer
dramaturgisch raffinierten Komposition zu bändigen. Sein Buch erzählt
von der Utopie des Sozialismus, dem Preis, den sie dem Einzelnen
abverla
Am
7. Oktober wurden in der Kinderoper Köln die Deutschen
Vorlesepreise 2011 mit ehrenamtlichen Vorlesern und vielen
Prominenten verliehen. Hannelore Hoger erhielt die höchste
Auszeichnung "Lesewerkpreis" des Deutschen Vorlesepreises für ihre
vielfältigen Hörbuchproduktionen (u.a. Vertonungen von Werken der
Schriftsteller Isabel Allende, Tania Blixen und Theodor Storm).
Theaterfachmann Prof. Dr. Volker Canaris würdigte in seiner Laudatio
die Ar
Im Rahmen der Gewerbeimmobilienmesse Expo Real in
München sind in einem feierlichen Akt die diesjährigen Preisträger
ausgezeichnet worden. Eine Jury renommierter Immobilienjournalisten
hatte die zwölf führenden Köpfe 2011 ausgewählt. Im Einzelnen wurden
von der Redaktion geehrt: Wijnand Donkers, Deutsche Annington; Prof.
Dr. Karl-Werner-Schulte, IREBS Immobilienakademie; Dr. Andreas
Mattner, ECE, ZIA; Thomas Zinnöcker Vorstandsvorsitzender der GSW
Im
Die in Düsseldorf ansässige
Kythera-Kulturstiftung unter Vorsitz ihrer Gründerin Gabriele Henkel
ehrt Franco Maria Ricci für seine Verdienste, die er sich mit seiner
weit gespannten Tätigkeit als europäischer Grafik-Designer, Verleger,
Kunstförderer und -sammler: in summa als Erzieher zum Schönen
erworben hat.
Die im Jahr 2001 ins Leben gerufene Stiftung würdigt mit ihrem mit
25.000 Euro dotierten Kythera-Preis Künstler, die "einen B
"Allein gegen die Zeit" ("13 hours – Race against
time"), eine Gemeinschaftsproduktion der Askania Media und der
Bavaria Fernsehproduktion unter Federführung des NDR mit MDR, KIKA
und WDR, ist für den International Emmy Award 2011 in der Kategorie
"Children & Young People" nominiert.
Das innovative 13-teilige Format u. a. mit Peter Lohmeyer, Denis
Moschitto, Ralph Herforth und Alwara Höfels unter der Regie von
Stephan Rick und Andreas Mo
Sperrfrist: 03.10.2011 23:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
"Dreileben", das sind drei Filme von drei Regisseuren – von
Christian Petzold, Dominik Graf und Christoph Hochhäusler -, die drei
sehr unterschiedliche Geschichten zu einem gemeinsamen Bezugspunkt
erzählen: zu einem Ort, einem Sommer, einem Kriminalfall. Die Idee zu
dieser Trilogie entwickelte sich aus einer Diskussion
Sperrfrist: 03.10.2011 23:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Macher von "Druckfrisch", Andreas Ammer und Denis Scheck,
haben den Deutschen Fernsehpreis 2011 in der Kategorie "Besondere
Leistung Information" erhalten.
Intelligent und immer mit einem Schuss Selbstironie spricht
Literaturkritiker Denis Scheck mit Autorinnen und Autoren über ihre
Erfahrungen, Hoffnu