„Der Demonstrant“ – Die TIME Person des Jahres 2011

In der wohl am meisten erwarteten Ausgabe des Jahres ernennt TIME
"den Demonstranten" zur Person des Jahres 2011.

http://www.time.com/poy
#poy2011
Siehe die Titelseite: http://ti.me/HKI7

DER HERAUSGEBER RICK STENGEL BEGRÜNDET DIE WAHL:

– "Gibt es weltweit einen Kipppunkt für Frustration? Die Menschen sagten
scheinbar überall, dass es ihnen jetzt reichen würde. Sie widersprachen, sie
verlangten, sie

„gregor international calendar award“ – Anmeldeschluss bis zum 30. Dezember verlängert / Die besten Kalender der Welt gesucht!

Kalendermacher aus dem In- und Ausland können
noch bis zum 30. Dezember 2011 ihren 2012 Kalender für den "gregor
international calendar award" einreichen. Der Termin für die
Anmeldung zum Japan Award, der 17. Dezember 2011, bleibt bestehen.

Im Rahmen der beiden renommierten Wettbewerbe um den Preis des
"gregor international calendar award 2012" und den "Internationalen
Kodak Fotokalenderpreis 2012" werden die kreativsten und am besten
gestal

Pressefoto Bayern 2011: Zwei Preise für dpa-Fotografen

Pressefoto Bayern 2011: Zwei Preise für dpa-Fotografen

Zwei dpa-Fotografen haben beim Wettbewerb "Pressefoto Bayern 2011"
Preise gewonnen. Die Jury wählte aus 780 Einsendungen eine Aufnahme
von Karl-Josef Hildenbrand einstimmig zum Siegerfoto – und Frank
Rumpenhorst erhielt den Sonderpreis. Am Mittwoch wurden die beiden
Kollegen zusammen mit weiteren Preisträgern im Bayerischen Landtag in
München ausgezeichnet.

Für Karl-Josef Hildenbrand aus Kaufbeuren war es der zweite Sieg
in Serie – bereits beim "Pre

KAUSA Medienpreis für Radioeins-Autorin Amelie Ernst Preisgekrönte Reportage über einen libanesischen Arzt in der Uckermark

Die Journalistin Amelie Ernst, Autorin bei
Radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), gehört zu den
Gewinnerinnen und Gewinnern des KAUSA Medienpreises 2011. Ihr Beitrag
"Ein libanesischer Landarzt in der Uckermark" erhielt den 1. Preis in
der Kategorie Hörfunk. Die Auszeichnungen wurden am heutigen
Donnerstag (1. Dezember 2011) in Berlin vergeben. Zum zweiten Mal
ehrt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem
KAUSA Medienpreis Beiträ

Deutschland sucht die besten IPTV-Anwendungen, Einsendeschluss 05. Dezember 2011

Es ist wieder so weit. Der Deutsche IPTV Verband
sucht die besten IPTV Anwendungen Deutschlands. Bis zum 05. Dezember
können Beiträge eingereicht werden. Dazu einfach einen Link, der auf
das Projekt zeigt, auf der Bewerbungsseite
http://www.diptv.org/award-2011/jetzt-bewerben.html angeben.

Die Teilnahme am Deutschen IPTV Award ist für alle Teilnehmer
kostenfrei. Gewinnen kann man eins der vier renommierten Preise aus
den Kategorien:

– Bestes Geschäftsmodell

Journalistenpreis für drei SWR-Produktionen

Drei SWR-Autoren werden heute (24.11.2011) mit
dem Journalistenpreis der Diakonie Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Preisgekrönt werden Benjamin Wüst für den Beitrag "Letzter Abschied"
in der Landesschau Baden-Württemberg in der Kategorie Fernsehen,
Stephanie Dittebrandt für die Sendung "Ich konnte mein Kind nicht
lieben" in der Reihe "SWR2 Leben" in der Kategorie Hörfunk sowie
Angelika Hensolt für den Beitrag "Wie ei

„Homevideo“ erhält Hauptpreis und Publikumspreis beim Filmfestival Baden-Baden

Preisregen für "Homevideo": Am Freitag, 18.
November, hat die Koproduktion des NDR mit dem Bayerischen Rundfunk
und ARTE den Hauptpreis beim Filmfestival Baden-Baden bekommen, den
Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste.
Radikal und konsequent sei der Film, "ein starkes und mutiges
Fernsehen auf der Höhe der Zeit", wie die Jury in ihrer einstimmig
getroffenen Entscheidung den Preis begründet. Auch der 3sat
Zuschauerpreis gin

Thomas Hengelbrock erhält Praetorius-Musikpreis Niedersachsen 2012

NDR Intendant Lutz Marmor gratuliert dem
Dirigenten des NDR Sinfonieorchesters, Thomas Hengelbrock, zum
Praetorius-Musikpreis Niedersachsen 2012. "Thomas Hengelbrock und das
NDR Sinfonieorchester haben gerade auf einer Deutschland-Tournee
sowohl vom Publikum als auch von den Medien hervorragende Kritiken
erhalten. Ich freue mich sehr, dass dieser herausragende Dirigent an
der Spitze des NDR Sinfonieorchesters steht."

Das niedersächsische Kulturministerium hatte am Freitag

Goldener Panda für Kleines Fernsehspiel des ZDF

Mit einem Goldenen Panda in der Kategorie
International Documentary/Best Society Concern Award wurde das Kleine
Fernsehspiel des ZDF "Wärst du lieber tot?" am vergangenen Wochenende
in Chengdu in Sichuan/China ausgezeichnet.

Der Film von Christina Seeland, der am 15. November 2010 in der
Reihe "100%Leben" im ZDF ausgestrahlt wurde, war bereits mit dem
Deutschen Fernsehpreis 2011 in der Kategorie Beste Dokumentation
ausgezeichnet worden.

Lieber tot als behind

NDR Spielfilmpreis für „King of Devil–s Island“

Der NDR Spielfilmpreis der 53. Nordischen Filmtage
Lübeck geht an den Film "King of Devil–s Island" mit Stellan
Skarsgård in der Hauptrolle (Buch: Dennis Magnusson; Regie: Marius
Holst. Die Jury lobte, dass der Film auf der Basis der Rekonstruktion
historischer Fakten große Themen der Menschheitsgeschichte mit
aktueller politischer Bedeutung aufarbeite: "King of Devil–s Island
ist ein fesselndes Kinoerlebnis von großer erzählerischer Wucht",