„Green Seven“ erhält SignsAward für Nachhaltigkeit

7. Mai 2012. Ausgezeichnet! Für die
Initiative "Green Seven 2011" erhält ProSieben am kommenden Mittwoch,
dem 9. Mai, den SignsAward. Der Medienpreis wird an Projekte und
Persönlichkeiten verliehen, die durch inhaltliche und innovative
Werte auffallen und so Impulse für die Zukunft setzen. Insgesamt
werden bei der Preisverleihung in München fünf Awards vergeben. Die
ProSieben-Themenwoche gewinnt den Preis in der Kategorie
"Nachhaltigkeit".

Dieter Moor kürt Stefan Waghubinger zum „Schwarzen Schaf“ 2012 / Kabarettist aus Stuttgart gewinnt den niederrheinischen Kabarettwettbewerb der Newcomer (BILD)

Dieter Moor kürt Stefan Waghubinger zum „Schwarzen Schaf“ 2012 /
Kabarettist aus Stuttgart gewinnt den niederrheinischen Kabarettwettbewerb der Newcomer (BILD)

Der Sieger des niederrheinischen Kabarettpreises "Das Schwarze
Schaf" 2012 steht fest: Der gebürtige Österreicher und
Wahlstuttgarter konnte sich beim großen Finale im Theater Duisburg
als bester Nachwuchskabarettist durchsetzen und überzeugte die
Fachjury rund um Gastjuror Dieter Moor. Platz zwei ging an Thomas
Schreckenberger aus Gechingen, den dritten Platz belegte Michael
Feindler aus Berlin. Politisch-gesellschaftliches Wortkabarett,
Gitarrenkl&auml

Mathias Eick Quintet erhält den BMW Welt Jazz Award 2012 / Fortsetzung des Preises 2013 unter dem Motto „Leading Drums“

Gestern Abend traten bei der bereits seit Wochen
ausverkauften Abschlussveranstaltung des BMW Welt Jazz Award 2012,
die beiden Ensembles Agustí Fernández– AURORA Trio und Mathias Eick
Quintet im Auditorium der BMW Welt gegeneinander an. Der Sieger ist
gekürt: Das Ensemble Mathias Eick Quintet ist Gewinner des BMW Welt
Jazz Award 2012. "Jazz and the City" war das diesjährige Motto, unter
dem insgesamt sechs Ensembles in der BMW Welt ihre ganz eigenen
musik

Quotenkrimis im ZDF ZDF punktet weiter in der Prime Time

Mit einem Marktanteil von 15,3 Prozent lag das ZDF
am Freitag, 4. Mai 2012, in der Prime-Time (19.00 bis 23.00 Uhr)
einmal mehr auf Platz 1. Der Tagessieg ging an den ZDF-Krimi "Die
letzte Spur", für den sich ab 21.15 Uhr 5,26 Millionen Zuschauer
interessierten (Marktanteil: 18,3 Prozent). Mit 5,08 Millionen und
einem Marktanteil von 18,4 Prozent folgte auf dem zweiten Platz der
Krimi-Klassiker "Ein Fall für zwei", der ab 20.15 Uhr den
Fernsehabend eröff

Bayerischer Fernsehpreis: Blaue Panther für Harald Lesch und drei ZDF-Fernsehfilme / Intendant Dr. Thomas Bellut: „Qualität findet ihren Preis“

Bei der 24. Verleihung des Bayerischen
Fernsehpreises am Freitagabend in München wurden gleich vier
ZDF-Formate ausgezeichnet: Harald Lesch erhielt einen Blauen Panther
für eine Folge seines Wissenschaftsmagazins "Abenteuer Forschung"
sowie Schauspielerin Anna Loos, Regisseur Andreas Prochaska und
Drehbuchautor Friedrich Ani mit Ina Jung für herausragende
Fernsehfilme.

ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut, der selbst zur Verleihung ins
Prinzregententheater gekommen

ProSiebenSat.1 TV Deutschland gratuliert zum „Blauen Panther“

Ausgezeichnet! Schauspielerin Anja Kling und
die Produzenten Andreas Bareiss, Sven Burgemeister, Rüdiger Heinze
und Stefan Sporbert wurden heute Abend bei der 24. Verleihung des
Bayerischen Fernsehpreises im Münchner Prinzregententheater mit dem
"Blauen Panther" geehrt.

Anja Kling erhielt in der Kategorie "Serien und Reihen" die
Auszeichnung für ihre Rolle in dem ersten Part der SAT.1-Reihe
"Hannah Mangold & Lucy Palm". Die Jury findet:

„Blauer Panther“ meets „Wanderhure“: Andreas Bareiss und Sven Burgemeister erhalten den „Bayerischen Fernsehpreis“ für die Produktion „Die Rache der Wanderhure“ (SAT.1)

Als "herausragend zu würdigen" sieht die Jury des
diesjährigen Bayerischen Fernsehpreises die Leistung der Produzenten
Andreas Bareiss und Sven Burgemeister in der Kategorie "Serien und
Reihen" mit der Verfilmung des zweiten Teils der Iny Lorentz
Trilogie, "Die Rache der Wanderhure".

"Wir freuen uns riesig über diese tolle Ehrung", so Preisträger
Andreas Bareiss über den mit 10.000 Euro dotierten "Blauen Panther"

Medienpreis für Sprachkultur 2012 für Marietta Slomka / ZDF-Nachrichtenfrau erhält Auszeichnung der Gesellschaft für deutsche Sprache

Marietta Slomka, Anchor-Woman des
ZDF-heute-journals, wird am Samstag, 5. Mai 2012, in Wiesbaden mit
dem Medienpreis für Sprachkultur der Gesellschaft für deutsche
Sprache in der Sparte Fernsehen ausgezeichnet.

ZDF-Chefredakteur Peter Frey: "Marietta Slomka gibt dem
ZDF—heute-journal– zusammen mit Claus Kleber und Maybrit Illner ein
Gesicht und eine Stimme. Ihre Erfahrung als Korrespondentin und
Autorin helfen ihr, den Zuschauern Zusammenhänge verständlich z