SWR2-Produktion „Pieta Piëch“ ist Hörspiel des Monats Jurybegründung: „funkdramatisches Kabinettstück“ / Download auf SWR2.de/hoerspiel

Die SWR-Produktion "Pieta Piëch. Ein
Dokumentarpassionsspiel" von Walter Filz ist im Januar 2013 Hörspiel
des Monats der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. Dies hat
die unabhängige Jury Ende Januar entschieden. Das Gewinnerstück wurde
im November 2012 bei den ARD Hörspieltagen unter Mitwirkung von
Schauspielern sowie Mitgliedern des SWR Vokalensembles Stuttgart in
einer Live-Inszenierung uraufgeführt und war am 27. Januar in SWR2 zu
h&o

Roland Kaiser ist „Bester Schlagerstar“ – Erfolgreicher Interpret erhält am 13. Februar in Hamburg den Leserpreis „Mein Star des Jahres 2013“

Mit seinem beeindruckenden Comeback hat er die
Menschen einmal mehr erreicht: Roland Kaiser, einer der
erfolgreichsten Interpreten seines Genres, erhält den Leserpreis MEIN
STAR DES JAHRES 2013 als "Bester Schlagerstar". Nach einer
Lungentransplantation im Jahr 2010 hat sich der heute 60-Jährige
zurück auf die Bühne gekämpft – mit großer Kraft und Leidenschaft.
Der Preis MEIN STAR DES JAHRES ist die einzige Auszeichnung speziell
für die musikal

Kathryn Bigelows Politthriller ZERO DARK THIRTY mit besonders wertvoll ausgezeichnet/Höchstes FBW-Prädikat auch für David Sievekings Dokumentarfilm VERGISS MEIN NICHT zum Thema Alzheimer

Wiesbaden, 30. Januar 2013. Am 31. Januar
starten drei herausragende Kinofilme, die von der Deutschen Film- und
Medienbewertung (FBW) mit einem Prädikat ausgezeichnet wurden. Der
Politthriller ZERO DARK THIRTY (Start: 31. Januar) von
OSCAR-Preisträgerin Kathryn Bigelow (HURT LOCKER) über die Jagd nach
Osama Bin Laden sorgte bereits im Vorfeld für heftigen Gesprächsstoff
und kontroverse Diskussionen. Bigelow und ihr Drehbuchautor Mark Boal
erzählen aus der Perspe

48. Verleihung der „Goldenen Kamera“ live im ZDF/ Hape Kerkeling präsentiert Preisträger

Zum 48. Mal wird am Samstag, 2. Februar 2013, der
Film- und Fernsehpreis der HÖRZU, "Die Goldene Kamera", für
herausragende Leistungen in den Bereichen Fernsehen, Film und
Unterhaltung verliehen. Das ZDF überträgt die Gala live ab 20.15 Uhr
aus der Ullstein-Halle im Berliner Verlagshaus der Axel Springer AG.
Hape Kerkeling, der 1991, 2005 und 2012 selbst zu den Preisträgern
zählte, moderiert die Veranstaltung.

In der Kategorie "Bester Fernse

NDR fünf Mal für Grimme-Preis 2013 nominiert

Fünf NDR Produktionen sind für einen diesjährigen
Grimme-Preis nominiert, an zwei weiteren für die Ehrung
vorgeschlagenen Filmen ist der NDR als Koproduzent beteiligt. Zudem
ist NDR Redakteur Eric Friedler als bester Dokumentarfilmer des
TV-Jahres 2012 für einen Spezial-Preis vorgeschlagen. Die
Preisverleihung ist am 12. April in Marl.

Nominiert sind der NDR "Tatort: Die Ballade von Cenk und Valerie"
mit Mehmet Kurtulus und Corinna Harfouch, die drei

Grimme-Preis 2013 – Nominierungen für den rbb

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ist bei der
heutigen Bekanntgabe der Nominierungen für den Grimme-Preis dreimal
vertreten.

Nominiert sind in der Kategorie "Information und Kultur" die
Produktion "Bücher und Moor" sowie für einen Spezial-Preis aus der
Produktion "Hänsel und Gretel" das Szenenbild (Oliver Munck),
Kostümbild (Petra Neumeister), Maske (Juliane Hübner) und
Trickgestaltung (Olaf Skrzipczyk).

In der Kategor

Preisverdächtiges Kräftemessen: Grimme-Nominierung für die ProSieben-Erfolgsshow „Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt“

Dieser Zweikampf zahlt sich aus: Das
Grimme-Institut nominiert "Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt"
mit Joko Winterscheidt und Klaas-Heufer Umlauf in der Kategorie
"Unterhaltung". Unerbittliches Duell: Mit wahnwitzigen Aufgaben jagte
sich das Moderationsduo in seiner ProSieben-Erfolgsshow gegenseitig
um den Globus und begeisterte damit bis zu 15,9 Prozent der 14- bis
49-jährigen Zuschauer. Bei den jungen Männern (14 bis 29 Jahre)
erzielten die schlagfert

Festival Max Ophüls Preis: SWR-Koproduktion „Scherbenpark“ ausgezeichnet Katharina Kress und Jasna Fritzi Bauer prämiert / Arne Ahrens erhält Kurzfilm-Publikumspreis für „Meine Beschneidung“

Bei der Preisverleihung des 34. Filmfestivals
Max Ophüls Preis wurden am Samstagabend mehrere Koproduktionen des
SWR ausgezeichnet. Besonders erfolgreich war "Scherbenpark": Autorin
Katharina Kress erhielt den mit 13.000 Euro dotierten
Fritz-Raff-Drehbuchpreis; Jasna Fritzi Bauer, die junge
Hauptdarstellerin dieser Debüt-im-Dritten-Koproduktion, wurde mit dem
Preis für die beste Nachwuchsdarstellerin ausgezeichnet. Das Publikum
des Kurzfilmwettbewerbs entschied sich

Max Ophüls Preis 2013 für „Kleines Fernsehspiel“ im ZDF / Max Mauff als Bester Darsteller ausgezeichnet

Für seine Hauptrolle im Thriller "In der Überzahl"
der ZDF-Redaktion "Das kleine Fernsehspiel" hat Max Mauff den Preis
als Bester Darsteller beim 34. Filmfestival Max Ophüls Preis
erhalten. Das Festival fand vom 21. bis 27. Januar 2013 in
Saarbrücken statt.

Der Film erzählt, wie ein jugendlicher Amokläufer (Max Mauff)
einen dänischen Geschäftsmann (Ulrich Thomsen) in dessen Auto
entführt und von dem folgenden Psychoduell

NRW mit 25 Filmen auf der Berlinale

– 25 Filme in den offiziellen Festivalreihen der Berlinale 2013
– Im Wettbewerb: "Layla Fourie" von Pia Marais mit Rayna Campbell
und August Diehl
– Panorama Special, Eröffnungsfilm: "Oben ist es still" von Nanouk
Leopold
– Panorama: "Lose Your Head" von Stefan Westerwelle
– Forum: "Halbschatten" von Nicolas Wackerbarth
– Perspektive Deutsches Kino: "Die mit dem Bauch tanzen" von
Carolin Genreith und &quo