Stuttgart/Hamburg. SWR/ARD-Korrespondent
Jörg Armbruster erhält den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis 2013. Dies
gab der Verein am heutigen Mittwoch, 17. April 2013, in Hamburg
bekannt. Die Jury des Vereins lobte in ihrer Begründung die
"sorgfältigen, überlegten und zurückhaltenden Analysen von Jörg
Armbruster, die sich von der Hektik des täglichen Produktionsdrucks
und den inszenatorischen Erwartungen an einen Fernsehkorrespondenten
in Krisen- und
Werner Huber ist der neue und 15. Preisträger des
Journalistenpreises Bahnhof, der ihm heute in der Landesvertretung
Baden-Württembergs in Berlin feierlich überreicht wurde. Der
Journalist erhält die Auszeichnung für seinen Artikel "Auferstehung
einer Architektur-Ikone", der am 13. Februar 2012 in der Neuen
Zürcher Zeitung erschien. Er beschreibt darin Historie und
Architekturgeschichte des Warschauer Bahnhofs Warszawa Centralna.
1975 eröffnet,
Das kleine Fernsehspiel "Die langen hellen Tage/In
Bloom" von Nana Ekvtimishvili und Simon Groß hat am Dienstag, 16.
April 2013, den Hauptpreis bei der 13. Ausgabe von "goEast – Festival
des mittel- und osteuropäischen Films" in Wiesbaden erhalten. "Ein
überzeugendes und originelles Porträt einer im Umbruch befindlichen
Gesellschaft, eine Coming-of-Age-Geschichte mit einer exzellenten
Kameraführung, hervorragenden Gestaltungsmitteln und ein
Wiesbaden, 17. April. Wer braucht schon
Hollywood? Deutsche Kinoproduktionen trumpfen auch in dieser Woche
auf. Gleich vier Filme starten dabei mit Prädikat der FBW.
DAS LEBEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE (Start: 18. April) erzählt die
Geschichte von Markus (Wotan Wilke Möhring: wunderbar), der gerade
seine Frau verloren hat, und seiner Tochter Kim (Helen Woigk: ein
Talent, das man sich merken sollte), die den Verlust der Mutter nicht
überwinden kann. Gemeinsam m&uu
Die Redaktion und Produktion der ZDF-Sendung
"Aktenzeichen XY… ungelöst" erhält die diesjährige
Ehrenkriminalmarke vom Bund Deutscher Kriminalbeamter Bayern.
Der Preis wird am 17. April 2013 in Augsburg verliehen.
Stellvertretend für das XY-Team nehmen Ina-Maria Reize-Wildemann
(Leiterin der Deutschen Kriminalfachredaktion) und Produzent Martin
Groß die Auszeichnung entgegen.
"Das Sendeformat ist der Inbegriff der Öffentlichkeitsfahndu
Der MDR unterstützt die Veranstaltung auch in
diesem Jahr und stiftet den Publikumspreis.
Jedes Jahr im April sind beim "Filmfest Dresden" die besten
Kurzfilme aus aller Welt in den Kinos zu sehen. Um die Nominierungen
im internationalen und nationalen Wettbewerb bemühen sich mehr als
2.500 Spiel- und Animationsfilme aus über 80 Ländern. Die
Einreichungen dürfen nicht älter als zwei Jahre und nicht länger als
30 Minuten sein. Am Ende des Fes
Der rbb-Radiojournalist Johannes Nichelmann ist
heute (11. April 2013) in Frankfurt am Main mit dem Kurt-Magnus-Preis
2013 ausgezeichnet worden. Der 23-Jährige erhielt – ebenso wie Martin
Seidemann vom NDR – einen mit 6.000 Euro dotierten ersten Preis.
Nichelmann gehört zu den jüngsten Preisträgern in der Geschichte der
1962 gestifteten Auszeichnung.
Johannes Nichelmann arbeitet seit 2011 als Feature-Autor für
Kulturradio vom rbb. Zuvor war er Reporter, Autor und
17 Millionen Frauen in Deutschland sind über 50 –
für immer mehr Kosmetikhersteller ein Grund, auf spezielle Produkte
für diese Generation zu setzen. Die Zeitschrift MEINS, das erste
monatliche Magazin mit einem klaren Bekenntnis zu Frauen 50plus, hat
eine bisher einzigartige Auszeichnung ins Leben gerufen: die MEINS
Anti-Aging Beauty Awards, die im Sommer 2013 erstmals verliehen
werden. "Jede Frau ist schön, ganz gleich in welchem Alter, und jede
Frau will sch&ou
Wiesbaden, 10. April. Kino kann spannend sein,
zu Tränen rühren, Schicksale näher bringen oder auch einfach ein
kindliches Lachen ins Gesicht zaubern. Diese Vielfalt spiegelt sich
auch in den FBW-Kinotipps dieser Woche wieder. Nach MISSION
IMPOSSIBLE und JACK REACHER beweist Tom Cruise, dass das Actionkino
sein Terrain ist. Sein neuester Film OBLIVION (Start: 11. April) ist
ein Feuerwerk der Effekte und Spannungsmomente. Cruise verkörpert
Jack, der im Jahr 2077 die zer
Die ZDF-Koproduktion "Das letzte Schweigen" hat bei
den New York Festivals die Gold World Medal für das beste TV-Drama
gewonnen. Der Thriller von Baran bo Odar aus der ZDF-Redaktion Das
kleine Fernsehspiel konnte sich gegen Einsendungen aus 51 Ländern
durchsetzen. Der Preis wird am 9. April 2013 in Las Vegas verliehen.
In dem beklemmenden Thrillerdrama schrecken die Bewohner einer
Kleinstadt jäh aus ihrer Idylle auf, als die junge Sinikka vermisst
wird. Genau v