Zwei Produktionen von ERF Medien (Wetzlar) sind in St. Louis im
US-Bundesstaat Missouri mit drei Filmpreisen ausgezeichnet worden.
Beim Filmfestival der International Christian Visual Media (ICVM)
zeichneten die Juroren den Film "Wider das Vergessen – Holzfiguren
von Gottfried Reichel" von Martina Eibach als besten internationalen
Film und als besten Kurzfilm in Gold aus. In dem Film der Sendereihe
"Gott sei Dank – Spezial" wird das Schicksal des 87-jährigen Sa
Er gilt als einer der renommiertesten Fotografen des
20. und 21. Jahrhunderts: der Schweizer René Burri. Seine
Fotostrecken als Fotoreporter an Brennpunkten der Welt, etwa von der
geteilten und wiedervereinigten Stadt Berlin, sowie eindrucksvolle
Porträtbilder wie die des kubanischen Revolutionsführers Ernesto
"Che" Guevara mit Zigarre, der Bildhauer und Maler Pablo Picasso und
Alberto Giacometti oder des Architekten Le Corbusier haben ihn
berühmt gemacht. M
Nächste Runde für das Startup-Förderprogramm
von ProSiebenSat.1: Bis zum 15. Juli können junge Unternehmer und
Gründer ihre Bewerbung für den ProSiebenSat.1 Accelerator unter
www.P7S1Accelerator.com einreichen und sich für das Herbst-Programm
qualifizieren, das zum 1. September starten wird. Hier erwartet die
Teilnehmer ein strukturiertes und individuelles Coaching- und
Mentorenprogramm, das auf die Bedürfnisse der jeweiligen Unternehmen
maßge
PHÖNIX – so heißt der Kunstpreis für
Nachwuchskünstler, den das Tutzinger Unternehmen eurobuch.com im
Frühjahr 2014 erstmals in Kooperation mit der Evangelischen Akademie
Tutzing vergibt.
Im Internationalen PresseClub München e.V. stellten heute die
beiden Partner um 11:00 Uhr den hochdotierten Kunstpreis vor.
Die Statements für die aktuelle Berichterstattung von
– Richard von Rheinbaben, Vorsitzender des Aufsichtsrates,
eurobuch.com
–
Das SWR-Webspecial zum Fernsehfilm "Rommel"
und die SWR-Kindernetzseite "Ich kenne ein Tier" haben gestern
(20.6.) je ein Comenius-EduMedia-Siegel erhalten. Damit wird die hohe
didaktische und mediale Qualität der Internetangebote gewürdigt. Die
Auszeichnung wurde zum 18. Mal von der Gesellschaft für Pädagogik und
Information e.V. (GPI) in Berlin verliehen und zählt zu den
bedeutendsten Preisen für didaktische Multimediaprodukte in
Deutschla
Auszeichnung für Film von Ilian Metev /
Preisverleihung in Ludwigsburg mit Medienministerin Theresia Bauer
und SWR-Fernsehdirektor Christoph Hauser
Ludwigsburg. Die Preisträger des "Deutschen Dokumentarfilmpreises
2013", den der Südwestrundfunk (SWR), die MFG Filmförderung
Baden-Württemberg (MFG) und das Stuttgarter Haus des Dokumentarfilms
(HDF) in diesem Jahr zum dritten Mal vergeben, stehen fest: Der
Hauptpreis und damit das Preisgeld von 20.000 Eu
Der Journalist Andreas Boueke erhält für sein
SWR2-Radiofeature "Patti und ihre 13 Geschwister. Eine
Familiengeschichte aus Guatemala" den diesjährigen
Ulrich-Wickert-Preis für Kinderrechte des Kinderhilfswerks Plan
International Deutschland. Die Jury würdigte das Preiswerk als
großartiges Radiofeature: "Andreas Boueke erzählt einfühlsam und ohne
jedes falsche Pathos vom Leben der 19-jährigen Ana Patricia, Tochter
einer kinderrei
Für drei Nachwuchsregisseure beginnt jetzt das große Zittern. Sie
stehen im Finale des 14. Shocking Shorts Award von 13TH STREET, der
am 02. Juli im Rahmen des Filmfest München vergeben wird. Dem
Gewinner des begehrten Kurzfilmpreises winkt die Teilnahme am
"Universal Filmmasters Program" und damit die einmalige Chance, sich
im Herzen Hollywoods Know-How von den Profis anzueignen. Ausgewählt
wurden die drei Finalisten erstmals nicht nur von einer prominen
OMD Worldwide konnte seine
mittlerweile drei Jahre andauernde Gewinnerserie fortsetzen und hat
beim 2013 Cannes Lions Internationalen Festival für Kreativität 10
Medienlöwen errungen. Außerdem konnte OMD Australien die Auszeichnung
als Medienagentur des Jahres mit nach Hause nehmen, wodurch die
Agentur Omnicom Media Group auf dem Festival 2013 zum am meisten
prämierten Mediennetzwerk wurde.
OMD Australien erreichte zwei Goldlöwen für seine Kampagnen
Der MDR KINDERCHOR, die Komponistenklasse Dresden
und die Kinderlesebühne Dresden veranstalten gemeinsam einen
Kompositionswettbewerb für Kinder und Jugendliche. Die besten Werke
werden im Sommer 2014 aufgeführt.
Viele Traumgeschichten haben die jungen Autorinnen und Autoren der
Dresdener Kinderlesebühne schon verfasst. Dort gibt es einen Pinguin,
der in der Wüste nach Sandflöhen sucht, einen Seiltänzer, der sich
von Dach zu Dach durch die Nacht schwing