Unter acht inhaltlich sehr vielseitigen Drehbüchern
für jüngst im Kino aufgeführte Kinderfilme konnte eine Expertenjury
in diesem Jahr die Nominierungen für den Drehbuchpreis Kindertiger
bestimmen. In diesem Jahr vergeben VISION KINO und KiKA den mit
25.000 Euro dotierten und von der Filmförderungsanstalt (FFA)
initiierten Preis bereits zum 6. Mal.
Die Nominierten sind:
"Die Abenteuer des Huck Finn" von Sascha Arango nach dem Roman von
Mark Twa
Der Teletext Art Prize 2013 geht an die in Berlin
lebende Künstlerin Kathrin Günter. Sie wird für ihre Serie "Lindsay
Lohan–s Mug Shot Cabinet" ausgezeichnet. Die Arbeit zeigt
Fahndungsfotos der US-amerikanischen Künstlerin Lindsay Lohan, die
für den Teletext aufbereitet und verfremdet wurden.
Nach Meinung der Jury hat die Serie sowohl konzeptionell als auch
durch die innovative Umsetzung der Thematik in die
Teletext-Bildsprache und ihren aktuellen B
Die in Berlin erscheinende Wochenzeitung für
Politik, Kultur und Alltag, "der Freitag", veröffentlicht in diesem
Jahr zum dritten Mal exklusiv ein Freitag-Extra zur Vergabe der
LeadAwards, die am 13. September in Hamburg stattfindet. Die
LeadAwards sind Deutschlands führende Auszeichnung für Print- und
Online-Medien und gelten als einzigartiges Qualitätssiegel der
gesamten Kommunikationsbranche.
Alle Gewinner der diesjährigen LeadAwards sowie all
Die Sieger des Nachwuchsjournalisten-Wettbewerbs dpa news talent
2013 stehen fest. Den ersten Preis erhält Chris Grodotzki (24) aus
Hannover für seine Multimedia-Reportage "Stadt der Gesichtslosen: Die
Illegalen von Calais". Zweite Preise vergibt die Nachrichtenagentur
dpa an Gregor Fischer (24) aus Berlin für eine Fotoreportage über die
Schattenseiten der Lederproduktion in Indien sowie an Christian
Werner (25) aus Nordstemmen (Niedersachsen) für eine
Der Preis zeichnet die besten europäischen Medienproduktionen des
Jahres aus. Diesmal wurde auch der Film "Der Zschäpe-Prozess –
brauner Terror vor Gericht" für die Prämierung vorgeschlagen. Der MDR
war Federführer der Produktion. Wer ist Beate Zschäpe und was hat sie
mit den Morden, Bombenanschlägen und Banküberfällen zu tun, die ihren
rechtsextremen Freunden Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt zugeschrieben
werden? Das sind die Kernf
Philip Grönings Film "Die Frau des
Polizisten", der in Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk,
ZDF/Arte, Bavaria Pictures, Bavaria Film und 3L Filmproduktion
entstand, wurde bei den diesjährigen 70. Internationalen
Filmfestspielen Venedig mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet.
Bavaria Film-Geschäftsführer Dr. Matthias Esche: "Philipp Gröning
beschreibt den Zerfall einer Familie mit beklemmender Intensität. Die
Chiffren und Symbole se
Der PRIX EUROPA zeichnet jedes Jahr die besten
europäischen Medienproduktionen des Jahres aus. Dieses Jahr wurden
insgesamt 664 Werke aus 36 Ländern in die deutsche Hauptstadt
geschickt. 199 davon wurden ausgewählt, um den Wettkampf um die
begehrten Trophäen anzutreten.
Vom 19. bis 26. Oktober werden Medienschaffende aus ganz Europa
gemeinsam in Berlin alle nominierten Beiträge diskutieren, bis am
Ende die Gewinner feststehen. Dabei wird nicht an den EU-Grenzen
Fünf Tage nach seiner Sendung im Ersten ist das
NDR/ARTE Doku-Drama "Eine mörderische Entscheidung" von Raymund Ley
für den Prix Europa nominiert worden. Ins Rennen um die Auszeichnung
geht daneben die NDR Dokumentation "Der Sturz – Honeckers Ende" von
Eric Friedler. Das 1987 gegründete Festival Prix Europa ist der
wichtigste europäische Wettbewerb für Fernsehen, Radio und Internet.
242 teilnehmende Sender aus 36 Ländern haben in diese
Exclusive sind die Gewinner des New Music Award
2013. Die Band aus München hat sich heute beim Finale im Berliner
Admiralspalast gegen acht weitere junge Talente aus ganz Deutschland
durchgesetzt. Ihr Sound aus schweren Bässen, rauen Gitarren und
Minimal Beats sowie ihre deutschen Texte überzeugten die Fachjury.
Exclusive erhalten Musik-Equipment im Wert von 10.000 Euro sowie den
New Music Award – einen der wichtigsten Preise für junge Musikerinnen
und Musiker in Deutsc
Die SWR-Produktion "Das Haus meines Vaters hat
viele Zimmer" von Arno Geiger ist "Hörspiel des Monats" der Deutschen
Akademie der Darstellenden Künste im August 2013. Dies hat die
unabhängige Jury Anfang September entschieden. Damit wurde 2013
bereits zum dritten Mal ein SWR2-Hörspiel zum "Hörspiel des Monats"
gekürt. Das Gewinnerstück war am 11. August 2013 in SWR2 zu hören.
Unter der Regie von Leonhard Koppelmann spielt