Mychael Danna wurde gestern Abend in
Los Angeles bei der Verleihung des "65. Primetime Creative Arts Emmy
Award" mit einem Emmy in der Kategorie "Outstanding Music
Composition" für seine Filmmusik für das 8-teilige TV-Event DIE TORE
DER WELT nach Ken Folletts Bestseller ausgezeichnet. DIE TORE DER
WELT ist eine internationale Koproduktion der Münchner Firma Tandem
Communications und Take 5 Productions zusammen mit Galafilm und Scott
Free Films. Für se
Am 15 September 2013 starten Deutschmusik Song Contest und Radio Let´s Dance, die erste deutschsprachige Charts, im Genre Schlager-, Pop- und Rockmusik.
Die Gewinner und alle nominierten Arbeiten der diesjährigen
LeadAwards sind von der in Berlin erscheinenden Wochenzeitung für
Politik, Kultur und Alltag, "der Freitag", in einem exklusiven
Extra-Magazin zusammengefasst worden. Das Extra wurde in gedruckter
Form im Rahmen der großen Preisverleihung am 13. September 2013 in
den Hamburger Deichtorhallen verbreitet und wird der Freitag-Ausgabe
vom 19.9.2013 beigelegt.
Die in Berlin erscheinende Wochenzeitung für Politik, Kultur und
Alltag, "der Freitag", ist im Wettbewerb um die "Leadzeitung des
Jahres 2013" von der Lead Akademie mit der Silbermedaille
ausgezeichnet worden. Die LeadAwards sind Deutschlands führende
Auszeichnung für Print- und Online-Medien und gelten als
einzigartiges Qualitätssiegel der gesamten Kommunikationsbranche. Sie
wurden am 13. September in den Hamburger Deichtorhallen vergeben.
Der international viel beachtete saudische Film
"Das Mädchen Wadjda" nimmt am Wettbewerb um den Oscar teil. Die
saudische "Society for Culture and Arts" hat Haifaa Al Mansours Werk
als offiziellen Beitrag des Königreichs in der Kategorie "Bester
fremdsprachiger Film" eingereicht. Das von Razor Film (Gerhard
Meixner, Roman Paul) produzierte Drama entstand mit maßgeblicher
Unterstützung durch den NDR (Redaktion Christian Granderath) und den
Die Shortlist der Kulturmarken-Awards 2013 steht.
Aus 92 Bewerbungen wählte eine Jury von Experten aus Kultur,
Wirtschaft und Medien gestern 19 Nominierte aus. Die
Kulturmarken-Awards werden verliehen für die besten
Marketingstrategien von Kulturanbietern und Städten, für die
kreativsten Investitionsformen in Kultur und an die engagiertesten
Kulturmanager im deutschsprachigen Raum. Die Preisträger werden am
24. Oktober 2013 auf der Kulturmarken-Gala im TIPI am Kan
Die Beteiligung am Fotowettbewerb des
Kunstmagazins art und der Sparkassen-Finanzgruppe war groß: 1231
Bilder wurden in drei Monaten Laufzeit eingeschickt. Bis zum 19.
August durften bis zu drei Fotos pro Person eingereicht werden. Die
20 Top-Platzierten dürfen sich über Gewinne freuen. Den Fotografen
des besten "Deutschlandbildes" erwartet eine Reise zur diesjährigen
Venedig-Biennale.
In den zwei Wochen der Abstimmung gaben die User auf
art-magazin.de T
Die vorletzte Stufe des diesjährigen Juryverfahrens ist erreicht:
24 Artikel aus den Themengebieten Bank & Versicherung, Bildung &
Arbeit, Innovation & Nachhaltigkeit, Mobilität & Logistik sowie
Vermögensverwaltung sind für den DEUTSCHEN JOURNALISTENPREIS
Wirtschaft | Börse | Finanzen 2013 (djp) nominiert und können unter
www.djp.de eingesehen werden.
Mehrfach in den Nominierungsrängen vertreten sind die
WirtschaftsWoche mit vier A
Rund 700 Besucher folgten am Montagabend, den 9. September 2013,
der Einladung der Goethe-Universität Frankfurt und der
Wirtschaftszeitung Handelsblatt zum Innovationsforum 2013 auf den
Campus Westend. Im Rahmen dieser Spendenveranstaltung für den
Goethe-Unibator, das Gründerzentrum der Goethe-Universität,
diskutierten die Vorstände von Daimler, Lanxess, McKinsey und
ThyssenKrupp über optimale Rahmenbedingungen für Innovationen in
deutschen Unternehm
Der Deutsche Fairness Preis 2013 geht an Detlef Flintz für sein
Engagement zu Gunsten von Fairness-Qualität in Gesellschaft und
Wirtschaft. Dies teilte das Kuratorium der Fairness-Stiftung in
Frankfurt mit. Der WDR-TV-Redakteur, Filmemacher und Erfinder des
ARD-MarkenChecks Detef Flintz ist auf vielfältige Weise durch seine
Arbeit dafür eingetreten, Unfairness aufzudecken, zu überwinden und
Impulse zu setzen, Fairnesspraxis zu verbessern. So etwa mit seinem
pr