Ausgezeichnet: Erfolgs-Werbekampagne „Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf.“ erstmals auf CD / Sonderpreis der RADIOSTARS-Jury 2013

Von der klimabewussten Puppenmama, dem fröhlichen
Polizisten des "Empfangskomitees" für rasende Autofahrer bis hin zur
twitternden Mutter: Mit all diesen Kultspots aus dem Radio gibt es ab
sofort ein Wiederhören. Denn die seit ihrem Start in 2007 vielfach
ausgezeichnete und beliebte Imagekampagne "Radio. Geht ins Ohr.
Bleibt im Kopf." liegt nun erstmals gebündelt auf CD vor.

Integriert sind auch bereits die heute neu on air gehenden Spots
"Sc

Der deutsche Film glänzt mit FBW-Prädikaten/Goldene Gütesiegel für DER GESCHMACK VON APFELKERNEN, KEINOHRHASE UND ZWEIOHRKÜKEN, V8-DU WILLST DER BESTE SEIN und weitere deutsche Filmhighlights

Wiesbaden, 25. September. Ob Dokumentarfilm,
Literaturverfilmung, Kinderfilm oder Tragikomödie: Die Empfehlungen
der Deutschen Film- und Medienbewertung für diese Woche spiegeln das
breite Spektrum des aktuellen deutschen Kinos wieder.

Der Bestseller von Katharina Hagena, DER GESCHMACK VON APFELKERNEN
kommt nun auch in die Kinos (Start: 26. September). Starke Frauen
dominieren die Mehr-Generationengeschichte, die geschickt
verschiedene Zeit- und Erzählebenenen miteinander

NDR Kultur Sachbuchpreis 2013: Von Götz Aly bis Edgar Wolfrum – die Liste der nominierten Titel steht

15 Bücher sind für den NDR Kultur Sachbuchpreis
2013 vorgeschlagen. Die Themen, mit denen sich die Autoren
beschäftigt haben, sind vielfältig und spannend. Das Spektrum reicht
von der Geschichte der Bundesliga über die Probleme der
Wendegeneration bis zu einer aufregend neuen Beschreibung der
entscheidenden Tage vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs. 340
Sachbücher wurden insgesamt eingereicht.

Bis Mitte Oktober entscheidet eine Jury über die sechs F

Der Deutsche Fernsehpreis: Ehrenpreis der Stifter 2013 für Ottfried Fischer

Den Ehrenpreis der Stifter des DEUTSCHEN
FERNSEHPREISES 2013 erhält der Schauspieler und Kabarettist Ottfried
Fischer.

Nicolas Paalzow, Geschäftsführer des federführenden Senders SAT.1
und diesjähriger Vorsitzender der Stifter, gratuliert auch im Namen
seiner Stifterkollegen: "Menschlich, sympathisch, authentisch mit
einer Menge bayerischem Charme – dafür lieben die Zuschauer Ottfried
Fischer. Als Kultfigur Sir Quickly, Ermittler Benno Berghammer, abe

RADIOSTARS 2013: AS&S Radio verleiht die RADIOSTARS für starke Kreativleistungen (BILD)

RADIOSTARS 2013: AS&S Radio verleiht die RADIOSTARS für starke Kreativleistungen (BILD)

Das traditionsreiche Goldene Mikrofon hat seinen Weg zu den
RADIOSTARS gefunden. Im Rahmen der Preisverleihung wurden jetzt –
erstmals in Köln – die RADIOSTARS 2013 für die stärksten und
kreativsten Radiospots und -kampagnen des vergangenen Jahres gekürt.
Insgesamt überreichte der Gastgeber AS&S Radio an diesem Abend die
begehrte Preistrophäe in vier Kategorien und darüber hinaus den
Sonderpreis der Jury, der für ihre Gattungskampagne an die

Preis der SWR-Bestenliste 2013 für Ulrike Edschmid Die Schriftstellerin erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis für ihr Lebenswerk

Den mit 10.000 Euro dotierten "Preis der
SWR-Bestenliste" erhält in diesem Jahr Schriftstellerin Ulrike
Edschmid für ihr Lebenswerk. Ihr jüngster Roman "Das Verschwinden des
Philip S." stand im Mai und Juni 2013 auf der SWR-Bestenliste. Die
Begründung der Jury: "Bewundernswert ist ihr Sinn für das Konkrete
und Atmosphärische. Ulrike Edschmid geht es in ihrem Schreiben um die
Vermeidung falscher Sätze, ohne jede Polemik. Auch ihr neu

ZDF-Film „Das unsichtbare Mädchen“ von Dominik Graf gewinnt beim „Tatort Eifel“ den Krimipreis ROLAND

Bei der Abschlussgala des renommierten
Krimifestivals "Tatort Eifel" in Daun wurde am Samstagabend, 21.
September 2013, der unter anderen mit Elmar Wepper, Ronald Zehrfeld,
Ulrich Noethen, Tim Bergmann und Silke Bodenbender besetzte Film "Das
unsichtbare Mädchen" mit dem Hauptpreis ROLAND ausgezeichnet. Dieser
ehrt alle zwei Jahre herausragende Persönlichkeiten oder
Produktionen, die die Krimi-Fernsehlandschaft in besonderer Weise
geprägt haben. Jurymitgl

Auszeichnungen für zwei ZDF/Das kleine Fernsehspiel-Koproduktionen

Gleich zwei Auszeichnungen sind in dieser Woche an
Koproduktionen des ZDF/Das kleine Fernsehspiel gegangen: "Zwei
Mütter" von Anne Zohra Berrached (Buch & Regie) erhielt in Berlin den
First Step Award, "Qissa" von Regisseur Anup Singh wurde beim
Internationalen Filmfestival Toronto mit dem Netpac Award (Network
for the Promotion of Asian Cinema) als bester asiatischer Film eines
Erst- oder Zweitlangfilm-Regisseurs in der Sektion Contemporary World
Cinema geehrt.

Mariana Castillo Deball gewinnt den Preis der Nationalgalerie für junge Kunst 2013 – Der Preis der Nationalgalerie für junge Filmkunst geht an Victor Orozco Ramirez / BMW als exklusiver Partner (BILD)

Mariana Castillo Deball gewinnt den Preis der Nationalgalerie für junge Kunst 2013 – Der Preis der Nationalgalerie für junge Filmkunst geht an Victor Orozco Ramirez / BMW als exklusiver Partner (BILD)

Am Abend des 19. September 2013 wurden die Preisträger des Preis
der Nationalgalerie in einer feierlichen Preisverleihung im Hamburger
Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin bekannt gegeben. Den Preis
der Nationalgalerie für junge Kunst 2013 gewinnt Mariana Castillo
Deball. Den Preis der Nationalgalerie für junge Filmkunst 2013 erhält
Victor Orozco Ramirez.

Die Jury für den Preis für junge Kunst, bestehend aus Okwui
Enwezor (Haus der Kunst, Mü

Bruckner Symphony Nr. 4 mit dem Cleveland Orchestra unter der Leitung von Franz Welser-Möst ist Bruckner Recording of the Year

Die Aufzeichnung von Anton Bruckners 4. Symphonie,
eingespielt vom Cleveland Orchestra unter der Leitung des
Chefdirigenten Franz Welser-Möst, wurde von der Amerikanischen
Bruckner Gesellschaft als Bruckner video recording of the year
ausgezeichnet. Das Konzert wurde im Herbst 2012 im Barock-Stift St.
Florian bei Linz, Bruckners erster Wirkungsstätte und gleichzeitig
der Ort, an dem er unter "seiner" Orgel begraben wurde, aufgenommen.
Regie führte Brian Large, der