Das ZDF überträgt am Mittwoch, 4. Dezember 2013,
22.30 Uhr, die Verleihung des Deutschen Zukunftspreises 2013 aus der
Messe Berlin. Der Preis des Bundespräsidenten für Technik und
Innovation ist mit 250 000 Euro dotiert. Er wird seit 1997 für
zukunftsweisende Ideen vergeben, die zur Marktreife entwickelt
werden. Das ZDF ist von Beginn an als Medienpartner dabei.
Die drei nominierten Forschungsteams und ihre Arbeiten werden in
ausführlichen Filmbeiträg
Bei den PR Report Awards gibt es in dieser
Saison aufgrund der intensiven Nachfrage aus der Branche eine
Verlängerung des Einreichungsschlusses. Noch bis zum 13. Dezember
2013 können Unternehmen und Agenturen ihre Kampagnen und Projekte für
den Wettbewerb einreichen. Die zwölfte Preisverleihung der PR Report
Awards findet am 10. April 2014 in Berlin statt.
Die PR Report Awards würdigen exzellente Kommunikationsarbeit und
die dahinter stehenden Macher. Zu den zen
Auszeichnung für die NDR Koproduktion "Arnes
Nachlass": Für seine Verfilmung des Siegfried-Lenz-Romans ist
Thorsten Schmidt beim "Zoom Festival" im spanischen Igualada als
bester Regisseur ausgezeichnet worden. Der Preis wurde am Sonnabend,
30. November, im Rahmen einer Gala-Veranstaltung nahe der
katalanischen Hauptstadt Barcelona vergeben. "Arnes Nachlass" ist
eine Koproduktion des NDR und der ARD Degeto mit Unterstützung der
nordmedia. Die R
dpa news talent zum Dritten: Die Nachrichtenagentur
dpa schreibt ihren multimedialen Wettbewerb für Nachwuchsjournalisten
auch für das Jahr 2014 wieder aus. Mit der dritten Auflage des
Förderpreises unterstützt das Unternehmen erneut kreative junge
Menschen, die professionell im Journalismus arbeiten möchten und noch
nicht fest angestellt sind. Bewerbungen sind diesmal möglich im
Zeitraum 1. Dezember 2013 bis 30. April 2014.
Die Aufnahme "Zaatari – Ankunft bei Nacht" der
UNO-Flüchtlingshilfe hat beim internationalen "PR-Bild Award 2013" in
der Kategorie NGO-Foto den dritten Platz erreicht. Insgesamt wurden
fast 1.700 Bilder zum Wettbewerb für das beste PR-Bild des Jahres
eingereicht.
Auf der Suche nach Schutz und Sicherheit überqueren täglich
tausende syrische Flüchtlinge die Grenzen der Nachbarländer. Drei von
ihnen hat Brian Sokol, Fotograf im Auftrag d
Echt und doch nicht real: Das Foto, das mit einem umgehackten
Fernsehturm als Auftaktbild für die STIHL
TIMBERSPORTS®-Weltmeisterschaft im Oktober in Stuttgart warb, ist nun
mit dem PR-Bild-Award in der Kategorie Event gekürt worden. Vergeben
wurde der Preis von der dpa-Tochter news aktuell. Das trickreiche
Sieger-Foto zeigt den deutschen Sportholzfäller und WM-Teilnehmer
Robert Ebner, wie er mit einer Axt vermeintlich den Stuttgarter
Fernsehturm fällt.
Bronze in der Kategorie: "Crossmediale Kommunikationskampagnen"
Auftraggeber: GE
Agentur: GE Germany
Quelle: BoB Buch 2012
Ausgangssituation / Aufgabe / Idee
GE ist seit 130 Jahren ein Partner vieler deutscher Unternehmen aus
den Bereichen Energie, Healthcare und Finanzen. Dennoch ist der
Mischkonzern, eine der wertvollsten Marken mit den innovativsten
Produkten weltweit, den Entscheidern in Deutschland bislang kaum
bekannt. Deutschland ist für GE nicht nur wirtschaftlich de
Die deutsch-österreichische Koproduktion "Das Wunder
von Kärnten" ist am Montag, 25. November 2013, in New York als Bester
Fernsehfilm mit dem renommierten Emmy-Award ausgezeichnet worden. Der
International Emmy gilt als weltweit führende Auszeichnung für
exzellentes Fernsehen. "Das Wunder von Kärnten", eine Koproduktion
von ZDF und ORF, konnte sich dabei gegen starke Konkurrenz aus
Uruguay, Japan und Großbritannien durchsetzen.
Der in diesem Jahr zum vierten Mal ausgelobte
Journalisten-Preis des WEISSEN RINGS stärkt in eindrucksvoller Weise
öffentliches Bewusstsein und Sensibilität für die Situation von
Menschen, die Opfer von Kriminalität und Gewalt geworden sind. Die
Entscheidung für die auszuzeichnenden Beiträge in den Kategorien
Print, TV und Hörfunk ist der Jury nicht leicht gefallen.
Im Namen der Bundesvorsitzenden des WEISSEN RINGS und
Jury-Vorsitzenden, Roswitha
Gleich sieben Preise haben drei Filme und eine
Redakteurin der ZDF-Nachwuchsredaktion Das kleine Fernsehspiel am
vergangenen Wochenende gewonnen. Den Auftakt machte die Koproduktion
"Ich fühl– mich Disco!" von Axel Ranisch, die am Samstag, 23.
November 2013, beim FernsehfilmFestival Baden-Baden den
Nachwuchspreis MFG-Star erhielt. "Axel Ranisch ist ein schräger,
origineller, berührender, höchst unterhaltsamer Film gelungen, der
demnächst ins Kino k