Wiesbaden, 23: Juli. Der Sommer ist in vollem
Gang und doch bieten die deutschen Kinos wieder ausgezeichnete
Alternativen für Zuschauer in jedem Alter. Die Deutsche Film- und
Medienbewertung (FBW) empfiehlt mit ihren Prädikaten jede Woche
Filme, die in ihrem Genre von der unabhängigen Expertenjury als
besonders herausragend ausgezeichnet wurden.
Vor vier Jahren startete der junge drachenzähmende Wikinger Hicks
im Kino voll durch. Nun können Fans, aber auch Neue
Der Kino-Dokumentarfilm "Das radikal Böse" von
Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky ist beim 31. Jerusalem Film
Festival, das am 20. Juli zu Ende ging, mit dem "Avner Shalev-Yad
Vashem-Preis" für Filme ausgezeichnet worden, die sich in besonderer
Weise mit dem Holocaust beschäftigen.
Die Jury lobte insbesondere die künstlerische Leistung des Films,
dem es gelinge, den Gründen näher zu kommen, die ganz normale
Menschen zu Mörder
Vitali Klitschko wird in diesem Jahr mit dem
Potsdamer M100 Media Award ausgezeichnet. Der undotierte Preis wird
zum Abschluss der internationalen Medienkonferenz M100 Sanssouci
Colloquium am Abend des 12. September im Raffaelsaal des
Orangerieschlosses von Sanssouci verliehen.
Der ehemalige Profiboxer engagiert sich seit Jahren für eine
politische Wende in seinem Heimatland Ukraine. 2006 kandidierte er
erstmals für das Bürgermeisteramt der Stadt Kiew und für das
u
Sperrfrist: 17.07.2014 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Neuer Rekord für den Deutschen Radiopreis 2014: Die Zahl der
Bewerbungen um die begehrten Auszeichnungen ist im fünften Jahr
gegenüber den Vorjahren erneut gestiegen. 146 Sender (elf mehr als
2013) schicken in diesem Jahr ihre besten Produktionen und
Protagonisten ins Rennen und beteiligen sich mit insgesamt 361
Einreich
Vor einem Vierteljahrhundert war es nur eine
außergewöhnliche Idee. Heute ist das Wacken Open Air das größte
Heavy-Metal-Festival der Welt – und Wirtschaftsmotor für eine ganze
Region. Das neue Bildungsangebot WACKEN:MUSIC:CAMP kürten die
Initiative "Deutschland – Land der Ideen" und die Deutsche Bank am 1.
Juli zum "Ausgezeichneten Ort 2014".
Mit einem kleinen Zelt in einer Kieskuhle nahe Itzehoe fing alles
an: Eine Handvoll lokaler B
Sperrfrist: 11.07.2014 20:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
"Die Gewinner-Apps lassen den Charakter unserer mobilen Zukunft
erahnen." (Peter Weibel)
Die Sieger des vom ZKM|Zentrum für Kunst und Medientechnologie
ausgelobten AppArtAward 2014 stehen fest. Innerhalb der letzten zwei
Monate wurden 112 Apps aus insgesamt 22 Ländern eingereicht. Am 5.
Juni 2014 entschied eine na
"The World Wars" ist in den Kategorien "Beste Dokumentation oder
Non-fiktionale Serie", "Bestes Drehbuch für ein Non-Fiction-Programm"
sowie "Bester Ton in einem Non-Fiction-Programm" für die Emmy Awards
2014 nominiert. N24 ist bei dieser Doku-Serie erstmals Koproduzent
und zeigt das sechsteilige Doku-Drama im Herbst in deutscher
Erstausstrahlung. Insgesamt wird "The World Wars" weltweit in 160
Ländern ausgestrahlt.
Die Mackevision Medien Design GmbH (www.mackevision.de) wurde für
ihre Beteiligung an der vierten Staffel der US-Serie "Game of
Thrones" für den amerikanischen Emmy Award nominiert.
Mit "The Children" wurde heute die zehnte Episode aus der vierten
Staffel der US-Erfolgsserie "Game of Thrones" offiziell für den Emmy
Award in der Kategorie "Outstanding Special Visual Effects"
nominiert. Mackevision, weltweit führendes Unterne
Auch in diesem Jahr präsentiert die Leica Camera AG auf der
photokina in Köln einzigartige Fotoausstellungen und zeigt vom 16.
bis zum 21. September 2014 Projekte international bekannter
Fotografen und namhafter Künstler. Das diesjährige
Ausstellungskonzept der Leica Galerie in Halle 1 der Kölnmesse legt
den Fokus auf eindrucksvolle Fotokunst rund um das Thema Musik. Die
Ausstellungen wurden von Karin Rehn-Kaufmann, Generalbevollmächtigte
für Leica G
Nicht leicht gemacht hat sich die Jury ihre
Entscheidungen für die Vergabe der diesjährigen BLM-Hörfunk- und
Lokalfernsehpreise. Für den Fernsehnachwuchs beispielsweise gibt es
2014 gleich zwei Preise in der gleichnamigen Kategorie. Ein Blick in
alle Gewinnerbeiträge, die im Rahmen der Eröffnung der
Lokalrundfunktage am Dienstag, 8. Juli 2014, kurz vorgestellt wurden,
lohnt sich.
Die Preise sind mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro
dotiert, in d