– Der zehnte HISTORY-AWARD widmet sich mit Helmut Markwort und
Prof. Dr. Guido Knopp in der Jury dem Thema "Heimat".
– Der bundesweite Schülerwettbewerb des TV-Senders HISTORYTM wird
empfohlen vom Verband der Geschichtslehrer Deutschlands und
unterstützt von Kabel Deutschland. Partner sind P.M. History und
FOCUS Online.
Über eine Million Menschen haben allein 2013 Deutschland zu ihrer
neuen Heimat erklärt. Dies sind laut dem Statis
Wiesbaden, 13. Oktober. Gemeinsam mit
beteiligten Partnern stellte die Deutsche Film- und Medienbewertung
(FBW) am 10. Oktober ihr neuestes Projekt, die JUGEND FILMJURY, auf
einer Pressekonferenz vor. "Der qualitativ hochwertige Kinder- und
Jugendfilm hatte für die FBW schon immer eine besondere Bedeutung",
betonte Bettina Buchler, Direktorin der FBW. Sie freue sich über das
große Interesse unterschiedlicher Akteure von deutschlandweiten
Kinderfilmeinrichtungen &
Mit dem heutigen Beginn der Woche des IKARUS (10.-15.10.) steigt die Spannung beim ATZE Musiktheater, beim GRIPS, der Künstlergruppe „theaterkosmos53“ und der Puppenspielkompanie „Handmaids“. Jetzt gilt es, die 8-köpfige Jury mit den eigenen Inszenierungen spielerisch zu überzeugen. Die Mitglieder der Jury, darunter bekannte Namen wie Friedhelm Teicke vom Stadtmagazin Zitty und Alice Ströver von der Freien Volksbühne Berlin, sichten ab heute alle Nomi
Rund 2600 Kinder hatten das letzte Wort: In mehr als
20 Bibliotheken in ganz Deutschland kürten sie die besten Spiele für
Konsole, PC und Apps sowie erstmals auch ihre Favoriten in der
Kategorie "Elektronisches Spielzeug". Die Gewinner wurden am Freitag,
10. Oktober 2014, auf der Internationalen Buchmesse in Frankfurt am
Main mit dem "TOMMI 2014" ausgezeichnet. ZDF-Moderator Eric Mayer
("pur+") führte durch die 13. Verleihung des Kindersoftwarepre
Am Freitag, den 10. Oktober 2014, wird in Oslo
bekannt gegeben, wer Träger des Friedensnobelpreises 2014 ist.
Insgesamt stehen 278 Kandidaten zur Auswahl – so viele wie nie zuvor.
Wer die begehrte Auszeichnung erhalten wird, zeigt N24 in der
morgigen Liveübertragung ab ca. 11.00 Uhr.
Seit 1997 zeichnet der Kommunikationsverband Deutschland e.V.
herausragende B2B-Kommunikation in allen Disziplinen aus. Dabei geht
es dem Verband nicht um die Größe von Etats, sondern vorrangig um die
Strategie & Konzept, die kreative Leitidee, die Umsetzung, die
interdisziplinären Ansätze und den effizienten Einsatz von
Kommunikationskanälen. Der BoB hat die Aufgabe, relevante und
erfolgreiche Kommunikationskonzepte und -maßnahmen für Auftraggeber
Das filmische Porträt des im September 2013
verstorbenen Schriftstellers und Chronisten der deutsch-deutschen
Geschichte, eine MDR-Koproduktion, wurde in der Kategorie "Kunst,
Musik und Kultur" mit einem der begehrten Corporate Media & TV Awards
in Gold ausgezeichnet – dem Goldenen Delphin. Filmautor René Römer
war für seine Dokumentation mit dem 87-jährigen Loest noch einmal an
die Orte seiner Kindheit in Mittweida und zum Leipziger
Völkerschl
Wiesbaden, 8. Oktober. Vor acht Jahren starb
eine Legende der Pop-, Funk- und Soulmusik: James Brown. Seine
Stimme, seine Musik und sein Talent machten ihn schon zu Lebzeiten
zur Legende. Doch der geniale Musiker war auch ein schwieriger
Mensch. Beide Aspekte seines Lebens vereint der Filmemacher Tate
Taylor in GET ON UP (Start: 9. Oktober), dem beeindruckenden Biopic,
welches einzelne Stationen im Leben des musikalischen Genies
miteinander zu einem faszinierenden Panorama verbindet. &quo
Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielen nicht nur
im Alltag eine immer größere Rolle, sondern auch bei der Organisation
von Konzerten und Festivals. Aktuell setzen dabei neben Clubs auch
die großen Hallen und Stadien auf das Thema "Green". Denn neben dem
Beitrag zum Umweltschutz, bringen ökologische Maßnahmen auch enorme
wirtschaftliche Einsparungen. Welche konkreten Maßnahmen Arena- und
Stadionbetreiber ergreifen, stellt "musikmarkt" in
Das NDR/SWR-Feature "Shoppen in China" von Lorenz
Rollhäuser ist am Montag, 6. Oktober, in Leipzig, mit dem
Ernst-Schneider-Preis der Deutschen Industrie- und Handelskammern in
der Kategorie "Hörfunk – Große Wirtschaftssendung" ausgezeichnet
worden. Federführer der Produktion war der Norddeutsche Rundfunk, die
Redaktion hatte Ulrike Toma, Leiterin NDR Radiokunst. NDR Info hat
das Feature im Sommer 2013 urgesendet. Es erzählt von einer
wachsende