Premios Ondas für rbb-Hörspiel „Kairo, 11. Februar“

Der spanische Medienpreis "Premios Ondas" (deutsch
etwa: Wellen-Preis) geht in diesem Jahr in der Kategorie
"International Radio Award" an das vom Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb) produzierte Hörspiel "Kairo, 11. Februar". Das Kulturradio vom
rbb realisierte das Stück von Sonallah Ibrahim und Samir Nasr 2013.
Die Jury des "Premios Ondas" begründete die Auszeichnung so: "Anhand
zweier Charaktere – eines Vaters, des bekannten Schri

Corporate Publishing – das Dornröschen der Kommunikation? (FOTO)

Corporate Publishing – das Dornröschen der Kommunikation? (FOTO)

In der BoB Jury konnten wir sehen, dass Corporate Publishing
wahrhaft bewegen kann. Aber was macht hervorragendes Corporate
Publishing aus? Wie küsst man dieses Dornröschen wach? Auf diese
Frage gibt es viele mögliche Antworten, aber für mich ist es in
erster Linie Mut. Mut, anders zu sein. Mut, die Kunden, die
Mitarbeiter – und auch die eigenen Geschäftsführer, Vorstände,
Inhaber heraus-zufordern und vielleicht auch zu überfordern.
Kundenmagazi

Gala für das beste deutsche Sachbuch / Termin: Mittwoch, 12. November, Herrenhäuser Schloss, Hannover / Im Radio: live ab 19.00 Uhr auf NDR Kultur / Im Internet: Livestream unter NDR.de/kultur

Vor 300 geladenen Gästen nimmt Autor Jörn Leonhard
am Mittwoch, 12. November, im Festsaal des Herrenhäuser Schlosses in
Hannover den mit 15.000 Euro dotierten NDR Kultur Sachbuchpreis 2014
für sein Buch "Die Büchse der Pandora" entgegen. "Jörn Leonhard hat
eine beeindruckende geschichtliche Analyse des Ersten Weltkrieges
geschrieben, die durch ihren spannenden Erzählstil für Historiker und
Laien lesenswert ist – da war sich die Jury des

Deutscher Hörspielpreis der ARD für WDR-Produktion / Jury würdigt „Qualitätskontrolle oder warum ich die Räusper-Taste nicht drücken werde!“ / „ARD Online Award“ geht an „Chapters“ (HR) (FOTO)

Deutscher Hörspielpreis der ARD für WDR-Produktion / Jury würdigt „Qualitätskontrolle oder warum ich die Räusper-Taste nicht drücken werde!“ / „ARD Online Award“ geht an „Chapters“ (HR) (FOTO)

Das Hörspiel "Qualitätskontrolle oder warum ich die Räusper-Taste
nicht drücken werde!" von Helgard Haug und Daniel Wetzel wurde heute
(Samstag, 8.11.) in Karlsruhe mit dem Deutschen Hörspielpreis der ARD
ausgezeichnet. Die Auszeichnung für die WDR-Produktion ist mit einem
direkten Preisgeld von 5.000 Euro sowie mit der Ausstrahlung in den
Kulturradios der ARD-Rundfunkanstalten verbunden. Helgard Haug und
Daniel Wetzel vom Regiekollektiv "Rim

TV Movie präsentiert die 50 besten Filme des Jahres: Platz 1 für „The Wolf of Wall Street“ / „Noah“ Flop des Jahres

Ein spannendes Kinojahr neigt sich dem Ende zu.
Zeit für TV Movie, Bilanz zu ziehen. In der aktuellen Ausgabe 24/2014
kürt Europas härteste Filmredaktion die 50 besten Filme des Jahres
und zeichnet die Top 20 mit dem Goldenen MovieStar aus.

Nach Meinung der Film-Experten ist "The Wolf of Wall Street" von
Star-Regisseur Martin Scorsese der beste Film 2014. Bei der
diesjährigen Oscar-Verleihung ging die Krimi-Komödie leer aus. Doch
Leonardo DiCaprios bri

Multimediaprojekte und klassische Reportage: dpa news talents 2014 ausgezeichnet (FOTO)

Multimediaprojekte und klassische Reportage: dpa news talents 2014 ausgezeichnet (FOTO)

Die Zukunft des multimedialen Journalismus hat viele
Ausdrucksformen – das beweisen die Preisträger, die am
Donnerstagabend die Auszeichnung dpa news talent 2014 erhalten haben.
Zum Auftakt der Jugendmedientage in Frankfurt/Main ehrte die
Nachrichtenagentur dpa als erste Preisträger den 26-jährigen Fritz
Schumann aus Berlin sowie die 25-jährige Charlotte Jahnz aus Bonn und
den 26-jährigen Christian Gieseke aus Jena. Einen zweiten Preis
erhielt die 25-jährig

tat:funk 2013/2014: Preisträger prämiert / Wittstocker Schüler siegen beim Radio-Wettbewerb

Sperrfrist: 06.11.2014 19:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung und der Link zu den Beiträgen erst
dann aktiv ist.

Am 6. November 2014 wurden die Gewinner des bundesweiten
tat:funk-Wettbewerbs 2013/14 in der Bayerischen Landeszentrale für
neue Medien in München gekürt. Schüler sowie Lehrkräfte der drei
Siegerteams präsentierten ihre preisgekrönten Hörfunksendungen.

IM LABYRINTH DES SCHWEIGENS – Prädikat „besonders wertvoll“/Drama um Auschwitz-Prozesse mit Alexander Fehling erhält FBW-Auszeichnung – Prädikate auch für PLÖTZLICH GIGOLO, DIE FAMILIE sowie QUATSCH

Wiesbaden, 5. November. Die Aufarbeitung
deutscher Geschichte im Kino ist und bleibt ein hochspannendes Thema.
So auch in IM LABYRINTH DES SCHWEIGENS (Start: 6. November), dem
neuen Film mit Alexander Fehling. Fehling spielt einen jungen
Staatsanwalt, der zehn Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs von
seinem Vorgesetzten Fritz Bauer mit der Vorbereitung der
Auschwitz-Prozesse beauftragt wird. Die fünfköpfige Expertenrunde der
FBW votierte einstimmig für das höchste Pr&a

Internationaler Preis für SWR-Vorschulmagazin „Ich kenne ein Tier“ gewinnt Sonderpreis der Jury beim Chicago International Children–s Film Festival

Das SWR-Vorschulmagazin "Ich kenne ein Tier"
wurde gestern Abend (2. November) beim 31. Chicago International
Children–s Film Festival (CICFF) mit einem Sonderpreis der Jury in
der Kategorie "Best Film for Young Children" ausgezeichnet. Gewürdigt
wurde der animierte Kurzfilm aus der Folge "Zebra", die erstmals am
12. Oktober 2013 bei KiKA zu sehen war. Insgesamt wurden 39 der über
1000 Einreichungen mit Preisen in verschiedenen Kategorien geehrt.
Da

Brian Eno wird mit Giga-Hertz-Preis 2014 geehrt Produktionspreise für Giuliano Obici, Lula Romero und „Vinyl -Terror& -Horror“ / Insgesamt 25.000 Euro Preisgeld

Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie
(ZKM) Karlsruhe und das Experimentalstudio des SWR Freiburg verleihen
den mit 10.000 Euro dotierten Giga-Hertz-Preis 2014 für Elektronische
Musik an den Komponisten und Klangkünstler Brian Eno für sein
Lebenswerk. Die Jury zeichnet Brian Eno für seine musikalischen
Grenzüberschreitungen und sein innovatives Denken im Bereich von
Internet und Klanginstallation aus. Drei Produktionspreise in Höhe
von jeweils 5.000