Ausverkaufte Aufführung von Robert Schumanns „Der Rose Pilgerfahrt“ in Andernach zeigte hohes chorisches Niveau. Anita Reuter (Sopran) und Andrea Seeberg (Alt) boten herausragende Leistung.
Ab Mitte Juli geht ein Ruck durch das Liebesleben deutscher Reiter: www.reiterflirt.eu ist die neue Partnerbörse speziell für Pferdefreunde im Internet.
Peter Tuchan setzt sich in diesem Buch mit mehr als 40 Themenbereichen intensiv mit dem traditionellen Bogenschießen auseinander. Technik, Material, Umgang mit dem Bogen, Konzentration, das Verstehen und die Philosophie des traditionellen Bogenschießens sind Schwerpunkte um die Stationen des Lernens übersichtlich, verständlich und nachvollziehbar in seiner Gesamtheit zu behandeln.
Die Ausstellung ist unbedingt zu empfehlen. Sorgfältig und gut ausgewählte Werke erlauben eine Reise durch die Kunst- und Kulturgeschichte.
Gotische Kunst stellt den heiligen Menschen in den Vordergrund. Bezug zur Natur gibt es, wenn überhaupt, nur im Hintergrund der Gemälde.
Die Fondazione Fratelli Alinari (Museo Nazionale Alinari della Fotografia in Florenz) und Museum On The Go bereiten qualitativ hochwertigste Fotoaufnahmen des letzten Jahrhunderts für den Download auf mobile Endgeräte auf.
Brüssel, Juni 2007
Das Museum des phantastischen Kunst in Brüssel MAF, Musée de l’Art Fantastiques, präsentiert vom 26. Juni bis 30. Juni 2007 gegenständliche phantastische Kunst in höchster Perfektion. Eine Ausstellung der Bewegung « Dalis Erben », gegründet von Roger M. Erasmy, zum Thema « Die Apokalypse ».
(Hamburg, 7. Mai 2007). Zum offiziellen Launch-Event des neuen Herrenduftes Paco Rabanne BlackXS setzt die Parfum Distribution Hamburg GmbH auf ein Konzept von Offline- und Online-Crossmediamarketing, das in dieser Kombination neuartig ist. Sieben Orte, davon einer in der virtuellen Welt des Second Life, werden zeitgleich von einem DJ live mit Musik versorgt
Night of BlackXS – der New Yorker DJ Kenny Dope rockt live das Münchner P1 und gleichzeitig fünf andere Clubs in Deutschland und Österreich mit feinster House-Musik
(ugw) „Kennen Sie dieses Zeichen?“ lautet der Titel einer ungewöhnlichen Ausstellung, die vom 9. Mai bis zum 1. August im EFA-Museum für deutsche Automobilgeschichte in Amerang (Wasserburger Straße 38, 83123 Amerang, Telefon: 08075/8141, www.efa-automuseum.de) gezeigt wird. Die Frage ist rein rhetorisch, denn im Mittelpunkt dieser prächtigen Bilderschau steht eines der bekanntesten Markenzeichen: Blaupunkt. Der schlichte blaue Punkt symbolisiert die meistverkauften automobil