Bin ein Wiener

Christoph Schobesberger präsentiert sein neues Musikprogramm „Bin ein Wiener“ am 22. Januar 2010, im Salon Berlin-Geflüster
Christoph Schobesberger präsentiert sein neues Musikprogramm „Bin ein Wiener“ am 22. Januar 2010, im Salon Berlin-Geflüster
Die grellen Farben der Gemälden von Viktor Kaplan lassen niemanden gleichgültig vorbei gehen. Als ob man in einer alten Kirche auf die bunte, von außen durch die Sonne beleuchtete, Fensterglasmalerei schaut. Von den Formen der dargestellten Objekten haut der Meister alles Übrige ab, es bleiben nur einfache geometrischen Figuren, dadurch aber kann er frei mit den Farben spielen. Unbeachtet der strengen geometrischen Formen, wirken die Gemälden meist romantisch, sentiment
Französisches Management, britische Titelstory
Neues Management für Konzerte in Deutschland
Die Wiener Philharmoniker haben sich die Wortmarke "NEUJAHRSKONZERT" schützen lassen – und gehen bereits rechtlich gegen das Wiener Hofburg Orchester vor.
Inszenierung von Beat Fäh wirkt auch nach der 100. Vorstellung taufrisch.
Seit der Premiere 1993 steht der „Barbier von Sevilla“ von Gioachino Rossini jedes Jahr auf dem Spielplan des Stuttgarter Staatstheaters. Musiktheater.8ung.info, die Kulturplattform von 8ung.info, berichtet über Inszenierung, Bühnenbild sowie die wechselnden Sängerinnen und Sänger, und stellt eine Kurzfassung der Opern-Handlung online.
Verdis »La Traviata« feierte mit Olga Mykytenko, Fernando Portari und Georg Tichy in den Hauptrollen erfolgreich Premiere im ausverkauften Kölner Opernhaus. Genusskomponist – mit dem Auftrag, die anschließende Premierenfeier kulinarisch zu untermalen – war Kirberg Catering.
Extraordinäre Sänger, Kostüme, Bühnenbild – ordinäre Inszenierung.
Ausführliche Besprechung des „Rosenkavaliers“ am Stuttgarter Staatstheaters auf Musiktheater.8ung.info, dem Magazin für und von Frauen 50plus. Bewunderung verdienen die Kostüme von Gesine Völlm und das Bühnenbild von Rebecca Ringst sowie die musikalische Leistung des Ensembles des Stuttgarter Staatstheaters. Die Regie von Stefan Herheim missfällt.
Wilhelm Pfeiffer freut sich – gemeinsam mit Larissa Swarovsky – sein neues Album "JOSEPH HAYDN – Englische und Deutsche Lieder / English and German Art Songs" auf iTunes präsentieren zu können.
Johannes Fischer von Finess-Harfen entwickelt sechsoktavige Einfachpedalharfe