5G-Broadcast für Radio: Deutschsprachige Privatrundfunkbranche fordert Sicherung der notwendigen Frequenzen / „Multiplattform-Ansatz für Rundfunk in Europa zukunftsentscheidend“

„Der freie Empfang von Rundfunkprogrammen auf allen relevanten Empfangswegen muss langfristig sichergestellt werden!“, so die Kernaussage des gemeinsamen Positionspapiers der Vertreter des privaten Rundfunks im deutschsprachigen Raum zum Thema „5G Broadcast im Radiobereich“. Erstmals haben sich die Privatsenderverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengeschlossen, um sich für eine zukunftssichere Multiplattformstrategie für den Rundfunk stark […]

„Domian live“ geht weiter – im WDR Fernsehen und zusätzlich auch als Podcast

Fans von Moderator Jürgen Domian können sich auf neue Folgen des Talk-Formats „Domian live“ freuen. Schon am Freitag, 9. April 2021, wird es im WDR Fernsehen weitergehen. Im Frühjahr sind im Zwei-Wochen-Rhythmus insgesamt fünf TV-Ausgaben zu sehen. Außerdem wird es erstmals auch fünf Podcast-Folgen geben. Jürgen Domian: „Ich freue mich, dass es endlich soweit ist […]

Computerprobleme verzögern Start des ARD-Mittagsmagazins aus Berlin – größere Ausfälle abgewendet

Massive Computer-Netzwerkprobleme am Standort Berlin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) haben am Donnerstag (25.3.) den Sendestart des ARD-Mittagsmagazins um 17 Minuten verzögert. Ursache war eine fehlerhafte Hardware-Komponente. Die IT-Abteilung des rbb konnte das Netzwerk nach rund einer Stunde wieder herstellen. Probleme und Ausfälle gab es in dieser Zeit bei den Radioprogrammen rbb inforadio, rbbKultur und rbb […]

Deutscher Podcast Preis:Über 30 Prozent mehr Einreichungen, neue Kategorie „Independent“ und Startschuss für Publikumsvoting

Mit insgesamt rund 950 Einreichungen in sieben Kategorien erzielt die Bewerbungsphase in diesem Jahr einen deutlichen Zuwachs. Im zweiten Jahr in Folge erfreut sich der Deutsche Podcast Preis damit steigender Beliebtheit unter den Podcaster*innen. In diesem Jahr konnten die Teilnehmer*innen zum ersten Mal Werke in der Kategorie „Bester Independent Podcast“ einreichen. Damit kommt der Deutsche […]

DAB+/UKW – Sender Langenberg wird am 24. März 2021 kurzfristig abgeschaltet

Auf Grund von Antennenumschaltungen am Sender Langenberg wird ab 23. und 24. März der UKW und DAB+-Empfang im Gebiet Rhein Ruhr, Niederrhein, Münsterland und Köln/Bonn gestört bzw. kurzzeitig unterbrochen sein. Umschaltung auf Antenne Rommel: 23.3.2021, 21:15 Uhr Rückschaltung auf Antenne Hordt: 24.3.2021, 21:15 Uhr (Die Umschaltung beträgt jeweils ca. 2 Minuten) Betroffen sind folgende Kanäle […]

WDR Programmdirektorin Valerie Weber fordert erweiterten Kulturbegriff

„Schonen Sie die Kultur nicht vor dem Publikum“ In der Sitzung des WDR-Rundfunkrats (19.03.) appelliert Programmdirektorin Valerie Weber für ein modernes Verständnis von Kultur und Kulturberichterstattung, die ein vielfältiges Publikum anspricht. „Wir sind ja nicht nur Berichterstatter, sondern selber Kulturschaffende, Produzenten und Veranstalter. Wir sehen den Eigenwert der Kunst. Wir sehen unsere Aufgabe darin, Erlebniswelten […]

Neuer Indie aus Deutschland bekommt ein Zuhause: „Nachtclub Intro“ startet bei N-JOY

N-JOY, das junge Radio des NDR, erweitert sein Angebot um eine neue wöchentliche Sendung für Indie-Musik, die nur selten in den Charts zu finden ist: „Nachtclub Intro“ bietet damit gerade während der Pandemie eine Plattform für junge und noch unbekannte Bands, denen derzeit Auftrittsmöglichkeiten fehlen. Vom 16. März an stellen die Musikjournalisten Jessica Schlage und […]

Neuordnung der Wellenleitungen WDR 3 und WDR 5

Matthias Kremin, Programmchef des Kulturradios WDR 3, wird ab April auch die Leitung von WDR 5 übernehmen. Die beiden Radiowellen werden dann – so der Beschluss im WDR-Verwaltungsrat – in einem gemeinsamen Programmbereich geführt. „Nach den Umstrukturierungen der beiden WDR-Programmdirektionen hin zu multimedialen Fachredaktionen für Wissenschaft, Wirtschaft, Unterhaltung, Politik, Landesprogramme und Kultur in 2019 ist […]

„Ein Jahr Kultur trotz Corona“ Themenschwerpunkt im NDR: Radio, Fernsehen und online ab dem 11. März

Der erste Lockdown jährt sich am 13. März zum ersten Mal. Seit diesem Tag gab es keine öffentlichen Kulturveranstaltungen mehr, stattdessen leere Opernhäuser und Theater, Museen, Galerien und Kunsthäuser, Clubs und Kinos. Zwar gab es auch für die Kunst- und Kulturszene im Sommer wieder Lockerungen, aber mit erheblichen Einschränkungen und im November 2020 ging es […]

„Women in Music Day“- ARD-Radios setzen Fokus auf Musikerinnen

Zum Internationalen Frauentag am 8. März stehen Sängerinnen, Interpretinnen, Produzentinnen und Komponistinnen im Mittelpunkt zahlreicher Sendungen der ARD-Radios. Mit der Aktion „Women in Music Day“ setzt die ARD auch in diesem Jahr ein Zeichen für die Gleichbehandlung in der Musikbranche. Denn Frauen sind in der Musikbranche immer noch unterrepräsentiert. Valerie Weber, WDR-Programmdirektorin und aktuelle Vorsitzende […]