1. Mai 2011. SAT.1 erzielte im April 2011
einen starken Marktanteil von 11,2 Prozent in der werberelevanten
Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen und legt damit im Vergleich zum
Vormonat März um 0,6 Prozentpunkte zu.
Zum guten Ergebnis im April trugen neben den UEFA
Champions-League-Abenden vor allem auch die deutschen Serien, die
US-Serien am Super-Serien-Sonntag sowie zahlreiche Familien-Kino-Hits
bei. Mit der Übertragung der Viertelfinalspiele und des
Halbfinal-Hinspiels
4,48 Millionen Zuschauer, das entspricht einem
Marktanteil von 34,5 Prozent, verfolgten gestern Vormittag die
Live-Übertragung der Hochzeit von Kate und William im Ersten. Von den
fast zehn Millionen Menschen (9,87 Millionen / 76,1% MA), die sich
zwischen 9.00 und 15.00 Uhr die Feierlichkeiten im Fernsehen
angeschaut haben, entschied sich knapp die Hälfte für die
Berichterstattung im Ersten. Zum Vergleich: Die um eine Stunde früher
begonnene Übertragung des ZDF scha
Im Streit um das von den Nationalsozialisten
konfiszierte Budge-Palais am Harvestehuder Weg ist offenbar eine
Lösung gefunden worden. Das berichtet das Hamburg Journal im NDR
Fernsehen am Freitag, 29. April, um 19.30 Uhr. Auf Anfrage des
"Hamburg Journals" bestätigten sowohl die Senatspressestelle als auch
der Anwalt der jüdischen Erbengemeinschaft, Lothar Fremy, eine
entsprechende Vereinbarung. Wie aus einer dem NDR Hamburg Journal
vorliegenden Erklärung der
Zum Saisonfinale der Fußball-Bundesliga können
sich die Fernsehzuschauer samstags auf eine frühere und längere
Berichterstattung des Geschehens im Ersten freuen. In den kommenden
drei Wochen wird die "Sportschau" am Samstag bereits ab 17.30 Uhr
ausgestrahlt. Schon am morgigen Samstag, 30. April 2011, begrüßt
Moderator Reinhold Beckmann die Zuschauer eine halbe Stunde früher
als gewohnt, um zunächst über den Aufstiegskampf in der 3. L
Neues Betätigungsfeld für Peter Haber, der den
Zuschauern als Stockholmer "Kommissar Beck" ein Begriff ist: Unter
der Regie von Matti Geschonneck beginnen am Samstag, 30. April 2011,
in Amsterdam die Dreharbeiten zu einem ZDF-Fernsehfilm mit dem
Arbeitstitel "Bürger van Leeuwen – Die Stadt und die Angst", in dem
Peter Haber den eigenwilligen Amsterdamer Kommissar Bruno van Leeuwen
spielt. Das Drehbuch schrieb Markus Busch frei nach dem Roman "Und
ver
Große Filmreihe zum 50. Todestag von Gary Cooper und zum 95.
Geburtstag von Glenn Ford ab Mai 2011 im Ersten
Gary Cooper (* 7. Mai 1901, + 13. Mai 1961) und Glenn Ford (* 1. Mai
1916, + 30. August 2006) zählen zu den großen
Hollywood-Schauspielern, die in allen Genres – von der Komödie bis
zum Psychothriller – gearbeitet haben. Und doch denkt man bei ihren
Namen zunächst an eines: den Western. Dabei verstanden sie es, die
Klischees des Genres zu brechen: Ihre W
Wenn am 30. April 2012 bundesweit die Übertragung analoger Satellitensignale nach heutigem Stand durch alle Programmveranstalter eingestellt wird, ändert sich für die mehr als eine Million Kunden von primacom nichts. Der führende Kommunikationsdienstleister für Fernsehen, Telefon und Internet in Ostdeutschland bezieht bereits seit Jahren vor allem digitale Signale und ist dank seines hochmodernen Netzes bestens auf die technische Umstellung vorbereitet. Das Unternehmen m
"Malochen lohnt nicht – was ist das für ein Tag der Arbeit?" lautet
das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 1. Mai 2011, um 21.45 Uhr im
Ersten.
Die Bundesregierung freut sich über Wirtschaftswachstum und sinkende
Arbeitslosenzahlen, aber bei vielen Arbeitnehmern will trotzdem keine
Jubelstimmung aufkommen. Sie arbeiten hart, kommen am Ende aber
trotzdem nur knapp über die Runden. Lohnt sich ehrliche Arbeit nicht
mehr? Was ist ein "gerechter" Lohn? Kommt nur