Die Themen: Zwangsarbeit beim Keks-Imperium „Bahlsen“ „Ungelöste Fragen kommen teuer zurück“ – mit diesem geflügelten Wort wird die Gebäckfirma „Bahlsen“ seit Monaten auf empfindliche Weise konfrontiert. Verena Bahlsen, die 26-jährige Erbin des Traditionsunternehmens aus Hannover hat vor einem halben Jahr erklärt, dass die Zwangsarbeiter bei „Bahlsen“ während der NS-Zeit „gut behandelt“ worden seien und „Bahlsen […]
In der nächsten Ausgabe von „Druckfrisch“ am Sonntag, 3. November 2019, um 23:35 Uhr im Ersten spricht Denis Scheck mit der Kanadierin Margaret Atwood, die weltweit als Ikone des Feminismus gilt und in diesem November 80 Jahre alt wird, und mit dem österreichischen Schriftsteller Michael Köhlmeier (70). Es geht um die Gleichberechtigung, schaurig-schöne Märchen und […]
Schonungslos hält uns der Autor Tabou Banganté Blessing Braun vor Augen, wie wir mit unserer alltäglichen Ernährung Krebszellen anfüttern. Denn nicht nur wir essen und trinken liebend gerne Weizenprodukte und zuckerhaltige Lebensmittel. Auch Tumore können sich wegen der Inhaltsstoffe prächtig entwickeln. „Krebs ist eine Krankheit der sogenannten Wohlstandsnationen“ – Zu dieser Feststellung gelangt Autor Tabou […]
Reformationstag, Allerheiligen, Advent, Weihnachten – am Jahresende stehen zahlreiche christliche Feiertage. Den einen oder anderen religiöse Aspekt verarbeiten Autoren zu ganz unterschiedlichen, spannenden Romanen. Wie lebte eine kluge Frau in der Reformationszeit? Welche Fragen stellt ein kleines Mädchen an Gott? Wie begegnen sich Menschen verschiedener Religionen? Eine Auswahl von sechs Buchtiteln bietet eine interessante Lektüre […]
Marina findet ihren Freund Alexander blutüberströmt mit weit aufgerissenen Augen auf dem Wohnzimmerteppich – und ihr Leben gerät aus den Fugen. Sie landet nach einem Nervenzusammenbruch in der geschlossenen Psychiatrie. In diesem Szenario entwickelt S. Maria Eckert einen mitreißenden Psycho-Thriller. „Traumtöten“ ist jetzt im Verlag Kern erschienen. Die Grenzen zwischen Normalität und psychiatrisch zu behandelnder […]
Würzburg/Berlin. 107 Geschichten wurden dem Berliner Verlag heuer zugesendet, drei kamen in die enge Auswahl. Am Ende war es die Geschichte „Mein trauriger Weg zum glücklichen Ich“ von Peter Buchenau, welche die Jury am 30. September begeisterte. In der Kurzgeschichte erzählt der heute 57-Jährige von seinem ehemaligen Arbeitskollegen Paul, mit dem er vor 15 Jahren […]
Mega-Lesungen, Diskussionen, tausend Events – eine Fünf-Tage-Party für Prominente, Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Philosophinnen und Philosophen, unbekannte Geistesgrößen, ein Treffpunkt für Intellektuelle und Dünnbrettbohrer, für Schreibende und Lesende, ein Marketingmarathon für Verleger – es ist die größte Buchmesse der Welt. „ttt“ präsentiert die Highlights. Über allem stehen die großen Themen der Zeit. In diesem Jahr sind […]
Das ungeliebte Fett an Hüfte und Bauch schmilzt, der Körper hat mehr Kraft und Energie, Beschwerden wie Migräne und Erkältungen verschwinden nach und nach. Diese positiven Veränderungen am Körper können auch ohne Hungern und ohne Diät eintreten – und das nur durch eine gesunde Ernährung durch natürliche Lebensmittel! Mit Tipps und Tricks und zahlreichen Nahrungsmitteltabellen, […]
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung führt an ihrem Messestand Live-Interviews mit renommierten Autoren, darunter der diesjährige Preisträger des Georg-Büchner-Preises und Nominierte für den Deutschen Buchpreis Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) begrüßt an ihrem Messestand auf der Frankfurter Buchmesse erneut über 40 namhafte Schriftsteller zu Live-Interviews. Unter den Gästen befindet sich der diesjährige Preisträger des Georg-Büchner-Preises, Lukas […]
Die Longlist für den NDR Kultur Sachbuchpreis 2019 steht fest: 16 Titel gehen ins Rennen um die Auszeichnung als das beste in deutscher Sprache erschienene Sachbuch des Jahres. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Die Auswahl spiegelt die Vielfalt der Neuerscheinungen auf dem Sachbuchmarkt wider: von der Vergegenwärtigung der europäischen Geschichte über die Gesellschaftsanalyse […]