Der MISEREOR-Fastenkalender 2020 ist erschienen

Der Fastenkalender des Aachener Hilfswerks MISEREOR geht mit seinem neuen Konzept nun bereits ins dritte Jahr. Der bebilderte Tageskalender möchte Wegweiser und Impulsgeber sein und begleitet seine Leser/-innen mit nachdenklichen und unterhaltsamen Texten, mit Gebeten, spirituellen Impulsen und Bibelauslegungen sowie mit Rezepten und praktischen Aktionsideen auf ihrem persönlichen Weg durch die Fastenzeit. Immer mehr Menschen […]

Plattdeutscher Schreibwettbewerb „Vertell doch mal“ startet wieder – Thema diesmal: „Fief vör twölf“

„Fief vör twölf“, „Fünf vor Zwölf“, ist es für viele Menschen dauernd – bei verschiedensten Themen. Damit bietet „Fief för twölf“ Stoff für viele Geschichten und ist ideales Motto für den diesjährigen plattdeutschen Schreibwettbewerb „Vertell doch mal“. Der NDR, Radio Bremen und das Hamburger Ohnsorg-Theater rufen gemeinsam dazu auf. Mitmachen lohnt sich: Auf die sieben […]

Das Erste / ttt – titel thesen temperamente (BR) am Sonntag, 19. Januar 2020, 23:05 Uhr

Die geplanten Themen: Die rechte Mobilmachung / Wie radikale Netzaktivisten die Demokratie angreifen: Sie posieren freundlich auf Instagram-Fotos, auf Facebook oder YouTube. Doch was auf den ersten Blick harmlos erscheint, birgt Gefahren: Extreme Rechte und ihnen nahestehende Influencer nutzen das Netz als Radikalisierungsplattform. Die Folgen in der realen Welt sind erschütternd. Jüngstes Beispiel: Der „Umweltsau“-Streit, […]

„ttt – titel, thesen, temperamente“ (NDR) am Sonntag, 12. Januar 2020, um 23:35 Uhr

Die geplanten Themen: Von der Mitte an den Rand der Gesellschaft – Wohnungslosigkeit in Deutschland Noch gibt es in Deutschland keine Zeltstädte wie etwa in Los Angeles, in denen Wohnungslose leben und schlafen – und sich jeden Morgen für ihren Job fertig machen. Denn auch wenn diese Menschen arbeiten, können sie sich keine Wohnung leisten. […]

Gedanken Kompositionen – Gedichte über uns selbst

Die Gedichte von Jasmine Al-Massoudy in „Gedanken Kompositionen“ setzen dort an, wo das Visuelle aufhört. Denn Darstellungen durch zum Beispiel die Malerei haben ihre Grenzen, doch mit Worten lassen sich einzigartige Konstrukte erschaffen. Dabei liegt es am Leser, ob er sich in ihnen verliert oder wiederfindet. Worte sind, so die Autorin, die Pinsel, mit dem […]

Schöne Bescherung – Bücher zum wünschen, schenken oder selbst lesen

Ganz schnell noch ein Buchgeschenk zu Weihnachten suchen oder nach der Bescherung einen Gutschein einlösen: Die Neuerscheinungen aus dem Verlag Kern bieten eine große Vielfalt für Menschen mit ganz unterschiedlichem Geschmack. Vom romantischen Roman bis zum Krimi, von Gedichten bis zu Lebenserinnerungen ist alles dabei. Alle Bücher sind gedruckt und als E-Book erhältlich. Auf der […]

Gleise in die weite Welt

Zufrieden schob der Landwirt eine ganze Schubkarre voller Münzen nach Hause. Das Geschäft hatte sich gelohnt. Der gute Mann hatte 1865 für den Bau der Bahnstrecke von Jagstfeld nach Osterburken vier Morgen Land an die Königlich Württembergische Staats-Eisenbahn verkauft. Dafür bekam er 3.500 Gulden. Weil es damals weder Geldscheine noch Überweisungen gab, karrte er die […]

„ttt – titel, thesen, temperamente“ (hr) am Sonntag, 15. Dezember 2019, um 23:35 Uhr

Die geplanten Themen: „Morgen ist da“ „ttt“ über Navid Kermani, die Kraft der Rede und seinen Blick auf Deutschland Es ist schon eine besondere Gabe, die er hat. Wenn Navid Kermani über den Zustand der Welt, die Grundfesten unserer Demokratie, die Flüchtlingsfrage oder auch nur über seine große Begeisterung für den 1. FC Köln spricht, […]

Druckfrisch – Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 15. Dezember 2019, um 0:05 Uhr über Weihnachten für Liebende, Atheisten und Genießer

In der nächsten Ausgabe von „Druckfrisch“ am Sonntagabend, 15. Dezember 2019, um 0:05 Uhr im Ersten spricht Denis Scheck mit Peter Stamm über Weihnachten für Liebende, mit Richard Dawkins über Weihnachten für Atheisten und mit Nigel Slater über Weihnachten für Genießer. Peter Stamm: Marcia aus Vermont. Eine Weihnachtsgeschichte Dies ist keine typische Weihnachtsgeschichte. Peter Stamm […]