In Gerd-Peter Währums Roman „Der Brief“ (ISBN 9783957161819) spielt eine schöne, junge Schauspielerin mit schwieriger Kindheit die Hauptrolle. In einem Dorf an der Westküste Schleswig-Holsteins findet sie ihre große Liebe, den Sohn eines Fischers. Plötzlich gleitet sie in die Kriminalität ab und flieht mit ihrer kleinen Tochter aus der Heimat… Im Stil des englischen Gesellschaftsromans […]
Die geplanten Themen: Dresden, 13. Februar 45 und das Trauma Die Hoheit über die Erinnerung sei ein Schlachtfeld, schreibt der britische Journalist Sinclair McKay. Man müsse größte Vorsicht walten lassen, um nicht versehentlich Ideologen Schützenhilfe zu geben. McKay hat – pünktlich zum 75. Jahrestag – eine Art Tatsachenroman über die Bombardierung Dresdens im Februar 1945 […]
Nach den literarischen Fantasy-Kleinoden »Niemand« und »Niemand-Mehr« entwirft Nicole Rensmann eine fantastische Welt, in der Gedanken nicht frei sind. Zwei Mädchen, drei Jungs – fünf unterschiedlichste Charaktere und eine gemeinsame Aufgabe. Sie müssen das Archiv aufräumen und renovieren. Dabei finden sie einen magischen Teppich, der sie zwingt, die Wahrheit zu sagen und die Teenager in […]
Wundersam, was der junge Marcel Amidieu in der Heimat seiner Tante Louane zu hören bekommt. Detailreich recherchiert und illustriert, führt uns dieser Roman von der Erschaffung der Menschheit bis zur Suche nach dem heiligen Gral. Nichts stimmt so, wie wir es kennen. Ein Puzzle, bei dem die Vergangenheit zur Realität und die Gegenwart zur Sage […]
Die Fachtagung „Verlegerrecht“ am 13. März 2020, 10.00 bis 13.00 Uhr im Rahmen der Leipziger Buchmesse, Saal 5 (Congress Center Leipzig) will die interessierte Fach-Öffentlichkeit auf die Relevanz einer eigenen Rechtsposition für Verlage aufmerksam machen und damit dieses Thema einer breiten juristischen Diskussion zuführen. Sie richtet sich an Verleger*innen und Geschäftsführer*innen von Buchverlagen, Juristen sowie […]
In der nächsten Ausgabe von „Druckfrisch“ am Sonntag, 26. Januar 2020, um 23:35 Uhr im Ersten trifft Denis Scheck in Tel Aviv den israelischen Autor Dror Mishani, der für seinen Roman „Drei“ international gefeiert wird. Und in München ist Scheck verabredet mit der österreichischen Schriftstellerin Monika Helfer, die mit „Die Bagage“ eine außergewöhnliche Familiengeschichte zu […]
Die geplanten Themen: „Unsere asiatische Zukunft“ „ttt“ über Parag Khanna und sein eindrucksvolles Buch über die neuen Machtverhältnisse in der Welt Das 19. Jahrhundert war das europäische, das 20. das amerikanische Jahrhundert – und das 21. wird das asiatische Zeitalter sein, sagt Parag Khanna. Der amerikanische Politikwissenschaftler, Publizist und renommierte Geostratege mit indischen Wurzeln prognostiziert […]
Der Fastenkalender des Aachener Hilfswerks MISEREOR geht mit seinem neuen Konzept nun bereits ins dritte Jahr. Der bebilderte Tageskalender möchte Wegweiser und Impulsgeber sein und begleitet seine Leser/-innen mit nachdenklichen und unterhaltsamen Texten, mit Gebeten, spirituellen Impulsen und Bibelauslegungen sowie mit Rezepten und praktischen Aktionsideen auf ihrem persönlichen Weg durch die Fastenzeit. Immer mehr Menschen […]