Inhalt: »Mein Sohn ist da drin! Holen Sie ihn raus!« Wegen eines Unwetters sitzt Bendix Steensen in Heathrow fest. In immer kürzeren Abständen erhält er Anrufe seines neunjährigen Sohnes Lewe, die allmählich panisch klingen: Seit Stunden sind Mama und Oma nun schon fort, am Handy meldet sich niemand, er hat Angst, in dem abgelegenen Haus […]
Dieser Bericht ist die Lebensgeschichte einer 63jährigen Frau und ihres 70jährigen Mannes. Sie leidet seit Anfang Zwanzig an der unheilbaren Krankheit Multiple Sklerose. Ihr Mann erlitt im Jahr 2011 nach einem geplatzten Aneurysma eine Hirnblutung. Als dauerhafte Folgen blieben ein gestörtes Sprachzentrum sowie die Lähmung der rechten Körperhälfte zurück. Sie pflegt seitdem ihren Mann zu […]
Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson begeistern nun seit mehr als 100 Jahren die Freunde des klassischen Kriminalromans. Das Verfolgen der Handlung mit der bewährten deduktiven Methode gleicht ein wenig einem Rätselraten und bindet dadurch das Interesse der Leser. Ohne sich mit diesen berühmten Vorbildern vergleichen zu wollen stellt der Autor die Nebenrolle […]
Inhalt: Ein Fall für Sebastian Fink Sebastian Fink plant seinen Italienurlaub mit DJane Marissa, seiner neuen Freundin. Doch Sonne und Meer müssen warten, denn eine Mordserie versetzt die Hamburger Bevölkerung in Angst und Schrecken. Die Opfer hatten nichts gemeinsam – außer ihrem Engagement in der Flüchtlingsdebatte. Ist das die Spur, die zum Mörder führt? Nach […]
Ob im Homeschooling, im Wechselunterricht oder in den Ferien zuhause – für alle Jugendlichen im Norden hat NDR Kultur ein besonderes Hörspiel-Angebot: Sechs Klassiker der Weltliteratur sind vom Montag, 1. März, an in der NDR HÖRSPIEL BOX sowie auf NDR Info Spezial zu hören. Das junge Publikum kann sich auf komische, tragische, romantische und norddeutsche […]
„In welcher Art Leben wollen wir uns einrichten, individuell und als Gesellschaft, wenn die „No Covid“-Träume an der Realität zerschellen sollten?“, fragt die Schriftstellerin und Philosophin Thea Dorn im Gespräch mit dem Handelsblatt. „Noch dürfen wir ja hoffen, dass die Impfstoffentwickler im Wettlauf gegen die Mutationen mithalten können. Dennoch schiene es mir weiser zu sein, […]
Der Schriftsteller Robert Fellner wird in Berlin mit einem Literaturpreis geehrt und erhält die Chance eines Jahres-Stipendiums im süddeutschen Städtchen Zargen. Dessen Bürgermeister bietet ihm darüber hinaus ein weiteres Stipendium und ein Domizil in einem alten Turm an. Fellner ergreift diese Chance zum Tapetenwechsel, doch er kann seiner Vergangenheit trotz allem nicht entkommen: Wütende Anrufe […]
Mit „Kolumbus & Co.“ hat die Hispanistin Ingeborg Kuhl de Solano ein Bühnenstück und Lesebuch zur Eroberung Amerikas jetzt neu herausgegeben. Umfangreiche Recher-chen über die historischen und kulturellen Zusammenhän-ge der Entdeckungs- und Eroberungsgeschichte machen das Buch zeitlos aktuell. Ursprünglich hatte Kuhl de Solano das Stück aus Anlass des „Kolumbus-Jahres“ verfasst und mit Frankfurter Schultheatergruppen aufgeführt. […]