Milli ist ein kleines Mädchen, das in einer Sintifamilie aufwächst und bald feststellen muss, hier ist vieles anders ist als bei anderen Familien. Sie lernt schnell, wer das Sagen hat und wie sie sich verhalten muss, um sich und ihre Geschwister zu beschützen. Aber es geht nicht nur ihr so, denn selbst die Blutsverwandten müssen […]
Inhalt: Ein Thriller wie ein Stich ins Herz In der Nähe von Köln verschwinden zwei schwangere Frauen. Martin Abel, Fallanalytiker des Stuttgarter LKA, übernimmt die Ermittlungen. Kurz darauf werden die Leichen einer Mutter und ihres Kindes in einem unterirdischen Hohlraum entdeckt. Es handelt sich um eine Frau, die vor Jahren verschwunden ist. Dann taucht eine […]
Bitte beachten Sie, dass sich Veranstaltungsort und -datum der Lesung geändert haben. Hier die aktuellen Angaben. „High Energy. Die Achtziger – das pulsierende Jahrzehnt“ heißt das neue Buch von Jens Balzer. radioeins vom rbb präsentiert die Buchpremiere in der „Schönen Lesung“ am Freitag, 25. Juni 2021, um 19.00 Uhr im frannz Sommergarten in Berlin. Zu […]
Die Welt der nordischen Mythologie scheint gegenwärtig fest in unsere heimischen Wohnzimmer eingezogen zu sein. Neben „Vikings“ und „American Gods“ ist es nun die 2020 gestartete Fantasyserie „Ragnarök“ – das erste Netflix-Original aus Norwegen –, die nun seit Wochen die Netflix-Charts dominiert. Fixpunkt der hier erzählten Ereignisse ist die fiktive Kleinstadt Edda, die wie eingemeißelt […]
Inhalt : Miroslav Nemec in seinem ersten Fall Ein mörderisches Wochenende Miroslav Nemec, den viele als Ivo Batic aus dem Münchner „Tatort“ kennen, soll bei einem „Mörderischen Wochenende“ aus einem Krimi von Henning Mankell lesen und an einer Diskussion teilnehmen. Lustlos fährt er an einem Freitag im August in das Berghotel „Falkneralm“, zu dem nur […]
Im Frühjahrs-/Sommerprogramm 2021 der Edition Subkultur Berlin erscheint der Coming-of-Age-Roman „Freitag, der Dreißigste“ von Fondermann & Gebhardt. Das Hamburger Autorenduo erzählt von der Suche zweier junger Menschen nach Halt und Verwirklichung, von der Last großer Entscheidungen und von einem gemeinsamen Weg voller Überraschungen. „Freitag, der Dreißigste“ kommt dabei ohne die Klischees eines typischen Liebesromans aus […]
In Zeiten von Corona sind die Kinder die Leidtragenden. Die Kitas sind geschlossen und Freunde besuchen ist untersagt. Die Großeltern sind eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr zum Sonntagskaffee gekommen. Immer vor der Glotze hocken ist auf Dauer schädlich. Vorher sind die Eltern mit ihnen ins Kino, haben Museen erkundet oder den Zirkus besucht. Die Malerin […]
Nach fünf Jahren erfolgt Wechsel im Literarischen Beirat und in der Jury des Christine Lavant Preises – Klemens Renoldner folgt Klaus Amann als neuer Vorsitzender Seit der Gründung der Internationalen Christine Lavant Gesellschaft im Jahr 2015, hat der Herausgeber des Christine Lavant Gesamtwerks, Univ. Prof. Dr. Klaus Amann, deren Literarischen Beirat als Vorsitzender geleitet. Die […]
Die geplanten Themen: Portugals Literatur-Shootingstar Afonso Reis Cabral erzählt eine Geschichte vom Rand der Gesellschaft Porto 2006: Dreizehn Jugendliche aus einer kirchlichen Jugendhilfeeinrichtung schlagen gemeinsam eine transsexuelle brasilianische Prostituierte halb tot und werfen sie noch lebend in einen fünfzehn Meter tiefen Betonschacht – ein Mord, der Portugal erschütterte. Den Schriftsteller Afonso Reis Cabral inspirierte der […]