Er ist der wohl bedeutendste Staatsmann der
jüngeren deutschen Geschichte – und einer der umstrittendsten: Otto
von Bismarck, jener erzkonservative Preuße, der 1871 den deutschen
Nationalstaat schmiedete.
Bismarck war ein Mann voller Widersprüche: ein Sozialistenhasser,
der zum Schutz der Arbeiter die fortschrittlichsten
Sozialversicherungen der Welt schuf; ein Kriegstreiber, der drei
blutige Konflikte anzettelte, dann aber den Frieden in Europa zum
wichtigsten Ziel se
Es geht in der nächsten Ausgabe der
ARD-Büchersendung "Druckfrisch" am Sonntag, 18. Dezember 2011, um
23.35 Uhr um den Geschmack beim Essen und eine Liebesgeschichte, die
gleichzeitig eine perfide politische Story ist. Denis Scheck spricht
mit den TV-Köchen und Kochbuchautoren Martina Meuth und Bernd
Neuner-Duttenhofer sowie mit der 37-jährigen Potsdamerin Antje Rávic
Strubel über ihren neuen Roman.
Das literarische Debüt „Für die Liebe, für die Kunst“ von Clint Lukas ist ab sofort als eBook für den Amazon Kindle erhältlich.
Der 26-jährige Autor präsentiert in seinen Kurzgeschichten gesellschaftskritische und analytische Ansichten über das hippe Berlin, Künstleralltäglichkeiten und die Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Lukas Protagonist ist ein Berliner Bohemien und Independent-Filmemacher, der sich zur Freude des Lesers über „K
Ende November 2011 ist die Neuauflage der „Rock´n´Roll Stories 1“ von Thomas Sabottka bei dem Berliner Verlag Periplaneta erschienen, nach den schon im März 2011 veröffentlichten „Rock´n´Roll Stories 2“ ebenso in der Verlagsedition Mundwerk.
"ttt" kommt am Sonntag, 4. Dezember, um 23.35 Uhr
vom Mitteldeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:
Hélène Grimaud spielt Mozart
Hélène Grimaud ist eine herausragende Pianistin und Vollblutmusikerin
– eine Diva ist sie nicht. Die Französin hasst übertriebenen Rummel
um ihre Person. Jährlich bestreitet sie über hundert Konzerte auf den
großen Konzertbühnen der Welt, in rustikalen Sportschuhen und einem
unverwechselbarem