BILD am SONNTAG präsentiert gemeinsam mit EGMONT „Die original Disney-Filmcomics“

Dieses Buchprojekt bringt nicht nur Kinderaugen zum
Strahlen: BILD am SONNTAG und die EGMONT Verlagsgesellschaften
veröffentlichen im September 2012 in einer gemeinsamen Edition "Die
original Disney-Filmcomics". Von "König der Löwen" über "Bambi",
"Cinderella" "Aladdin" und "Das Dschungelbuch" – BILD am SONNTAG
präsentiert zehn der schönsten Filmklassiker als Comic und stellt sie
ab 23. September 2012 w

Willkommen am Rande der Wüste – mit neuen Geschichten des Christian von Aster.

Berlin, April 2012: „Die Wüsten Geschichten“ von Christian von Aster sind bei dem Berliner Verlag Periplaneta in der Edition Drachenfliege erschienen. Das Buch mit CD ist die neuste Veröffentlichung des satirischen Fantasy-Autors und eloquenten Entertainers.
Für die CD wurden die poetischen Märchen und orientalischen Erzählungen von dem Autor selbst eingesprochenen und von David C. Kery vertont. Zeitgleich mit der Buchveröffentlichung sind die Tracks als Digital Au

Kulturradio-Lesung: Ulysses von James Joyce ab 16. April 2012

LESUNG

Ulysses von James Joyce

Teil I: 16. April bis 13. Juli

Teil II: ab 10. September Montag bis Freitag, 14.30 Uhr bis 15.00
Uhr (Wh. 23.04 Uhr)

Ein besonderes Hörerlebnis: Sprachakrobatik und Vielstimmigkeit
Die erste vollständige deutsche Hörfassung

Mit Matthias Brandt, Heikko Deutschmann, Burghart Klaußner, Imogen
Kogge, Adam Nümm, Sophie Rois, Anna Thalbach, Gerd Wameling u. v. a.

Kulturradio vom rbb startet am 16. April mit einem heraus

Tiefstes Mittelalter im 21. Jahrhundert

Michael Dunkel schrieb seine erschütternden Erfahrungen in Tunesien in dem Buch „Der Teufel kochte tunesisch“ nieder.

Dies ist ein Buch über eine selbst erlebte, wahre Geschichte – unglaublich, verwirrend und verstörend.

Wer glaubt, sich im Süden Tunesiens, losgelöst vom üblichen Tourismus, alleine oder mit Hilfe von Einheimischen eine Existenz aufbauen zu können, der hat vielleicht Glück mit seinem Vorhaben oder erlebt das, was Michael Dunkel erleben

Wir statt Gier – Mehr Werte, weniger Elite

Wie das neue Buch von Gordon Müller-Eschenbach die Wahrheit der Gesellschaft aufdeckt

2012, Klappenbr., 268 Seiten; EUR 16,90 | ISBN 978-3943602005 |Erscheinungstermin: März 2012

Berlin, April 2012 – „Wir statt Gier“ – mit diesem Titel eröffnet der Berliner Autor und Berufscoach Gordon Müller-Eschenbach sein neues Sachbuch. Der Name ist Programm: auf 268 Seiten erläutert er den Verfall der vermeintlichen Stützen der Gesellschaft von Staat, Politik und Kirche. Der

Günter Grass im NDR Interview: Kritik verletzend und nicht würdig

Literaturnobelpreisträger Günter Grass fühlt sich
von seinen Kritikern missverstanden. Gegenüber dem NDR nahm er
erstmals nach der Veröffentlichung seines umstrittenen Gedichts "Was
gesagt werden muss" Stellung.

Grass wörtlich: "Der Tenor durchgehend ist, sich bloß nicht auf
den Inhalt des Gedichtes einlassen, sondern eine Kampagne gegen mich
zu führen und zu behaupten, mein Ruf sei für alle Zeit geschädigt."
Weiter