ttt – titel thesen temperamente“ am 27. Januar 2013 „ttt“ kommt am Sonntag, 27. Januar 2013, um 23.05 Uhr vom Norddeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:

Intellektuellen-Hatz in Ungarn – Wie eine Akademie
über richtige und falsche Kunst entscheidet In Ungarn gibt es jetzt
eine Akademie, die entscheidet, was gute Kunst ist – und gute Kunst
im Ungarn dieser Tage ist nationalistische Kunst. Wer da nicht
reinpasst, wird geschasst. So muss der Direktor des Nationaltheaters
gehen, weil er schwul ist und seine Stücke der Akademie zu westlich
und zu liberal sind. Der Direktor des Nationalmuseums musste gehen,
weil seine Ausstellung "

Martin Mosebach erhält Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2013

Martin Mosebach ist der diesjährige Träger des mit
15.000 Euro dotierten Literaturpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Die Romane des 1951 in Frankfurt am Main geborenen Martin Mosebach
– so die Begründung der Jury – durchleuchten feinsinnig die Milieus
bürgerlicher Werte (zuletzt in den Frankfurt-Romanen "Der Mond und
das Mädchen", 2008, und "Was davor geschah", 2011). Gewürdigt werden
sein Beitrag zur interkulturellen Verständigun

Buchvorstellung: Eric und die große Welt

Buchvorstellung: Eric und die große Welt

Autorin Manuela Matschall ist mit ihrem Debütroman „Eric und die große Welt“ eine sehr liebenswerte und kindgerechte Geschichte gelungen. Mit viel Charme schildert die Autorin die Abenteuer der Katze Eric und seinen Freunden. Hat man einmal in dieses Buch hineingeschaut ist man sofort verzaubert und möchte es nicht mehr aus der Hand legen.

Lesespaß für Kinder

Lesespaß für Kinder

Kinder lesen gerne oder lieben es, wenn man ihnen vorliest. Deshalb sollten Kinderbücher gut verständlich und so anschaulich geschrieben sein, dass sich die jungen Leser selbst in die Geschichte hinein versetzen können. Gute Bücher lassen immer Bilder im Kopf des Lesers entstehen und ziehen einen so magisch in seinen Bann. Der Leser wird selbst zum Teil der Geschichte und kann seiner Fantasie freien Lauf lassen.

Schlanker werden. Gewichtige Geschichten gegen gierige Gelüste (Buchneuheit)

Schlanker werden. Gewichtige Geschichten gegen gierige Gelüste (Buchneuheit)

Laut einer Internetseite zum Thema „Abnehmen“ verbraucht der Mensch beim Lesen im Sitzen durchschnittlich 130 kcal pro Stunde. Kann das sein? Kann Lesen schlank machen?
Die Autoren dieser Neuerscheinung „Schlanker werden. Gewichtige Geschichten gegen gierige Gelüste“ gehen stark davon aus, denn aus dieser Grundidee entstand die amüsante Kurzgeschichtensammlung, die nun im Ventura Verlag erschienen ist.

Necare

Manche Geheimnisse sollten nicht entdeckt werden

B.Z.-Kulturpreis für Reinhard Kleist, Matthias und Sooki Koeppel, Rolf Kühn, Anna Maria Mühe, Matthias Schweighöfer und Tino Sehgal

+++ Feierliche Preisverleihung am Freitag, 18.
Januar 2013, im Berliner Axel-Springer-Haus / Sängerin und
Schauspielerin Meret Becker moderiert den Abend +++

Zum 22. Mal ehrt die B.Z., Berlins größte Zeitung, herausragende
Künstler-Persönlichkeiten, die mit ihrem Schaffen und ihren Werken
die Hauptstadt und Bundesrepublik prägen. Die feierliche
Preisverleihung des B.Z.-Kulturpreises findet am Freitagabend, 18.
Januar 2013, im Berliner Axel-Springer-Haus s