„aspekte“-Literaturpreis 2013: Sechs Bücher im Finale/ Bekanntgabe im ZDF am 4. Oktober 2013 in der „aspekte“-Sendung

Das Finale des ZDF-"aspekte"-Literaturpreises für
das beste literarische Debüt des Jahres 2013 haben sechs Romane
erreicht: Roman Ehrlich: "Das kalte Jahr", Jonas Lüscher: "Frühling
der Barbaren", Eberhard Rathgeb: "Kein Paar wie wir", Hannes Stein:
"Der Komet", Stefanie de Velasco: "Tigermilch", Monika Zeiner: "Die
Ordnung der Sterne über Como".

Der Preisträger des "aspekte"-Li

Starke Themen, starke Filme Die Ausgabe des „3sat TV-& Kulturmagazins“ für die Monate Oktober bis Dezember ist ab 20. September im Handel erhältlich (BILD)

Starke Themen, starke Filme 
Die Ausgabe des „3sat TV-& Kulturmagazins“ für die Monate Oktober bis Dezember ist ab 20. September im Handel erhältlich (BILD)

Auf dem Titel des "3sat TV- & Kulturmagazins" wirbt die
Schauspielerin Lavinia Wilson für "Starke Filme". Sie ist überzeugt:
"Filme erschließen neue Welten!", und präsentiert deshalb im Rahmen
des 3sat-Zuschauerpreises die zwölf beim FernsehfilmFestival
Baden-Baden nominierten Fernsehfilme öffentlich-rechtlicher und
privater Fernsehsender aus Deutschland, Österreich und der Schweiz,
die 3sat ab Samstag, 16. November,

ZDF und ZDFinfoändern Programm nach dem Tod von Marcel Reich-Ranicki

Zur Erinnerung an Marcel Reich-Ranicki ändern ZDF
und ZDFinfo ihr Programm. Am heutigen Mittwoch, 18. September 2013,
sendet ZDFinfo um 20.15 Uhr ein Porträt des "Herrn der Bücher":
"Marcel Reich-Ranicki – Ein Leben für die Literatur". Im ZDF ist der
Film um 23.15 Uhr zu sehen.

Am Donnerstag, 19. September 2013, erinnern sich Gäste und
Weggefährten bei "Markus Lanz" um 23.15 Uhr an den "Literaturpapst".
Um 0.45 Uhr s

ZDF trauert um Marcel-Reich-Ranicki / Der „Herr der Bücher“ ist tot (BILD)

ZDF trauert um Marcel-Reich-Ranicki / 
Der „Herr der Bücher“ ist tot (BILD)

Das ZDF trauert um Marcel-Reich-Ranicki, den "Herrn der Bücher",
der durch die legendäre ZDF-Sendung "Das Literarische Quartett" zum
bildschirmpopulären "Literaturpapst" wurde.

ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut würdigte den vielfach
ausgezeichneten Literaturkritiker in Mainz: "Marcel Reich-Ranicki
konnte polarisieren wie wenige andere. Seinem Motto –Die Deutlichkeit
ist die Höflichkeit der Kritiker– ist er immer treu geblieb

ZDF dreht zweiten Fernsehfilm nach Siegfried Lenz/ „Der Verlust“ mit Ina Weisse und Heino Ferch (BILD)

ZDF dreht zweiten Fernsehfilm nach Siegfried Lenz/
„Der Verlust“ mit Ina Weisse und Heino Ferch (BILD)

Siegfried Lenz– Erzählungen, Novellen und Romane sind seit über
einem halben Jahrhundert literarische Ereignisse: Der 86-Jährige ist
einer der renommiertesten und meistgelesenen Nachkriegs- und
Gegenwartsautoren Deutschlands. Nach "Die Flut ist pünktlich" haben
jetzt die Dreharbeiten für die zweite Verfilmung "Der Verlust"
begonnen. Das ZDF hat eine Vereinbarung mit dem Hoffmann und Campe
Verlag über die Verfilmung dreier herausragende

BoD-Werke erobern die Bestseller-Rangliste von Amazon – Autorin Jutta Schütz schreibt sich zum Erfolg

BoD-Werke erobern die Bestseller-Rangliste von Amazon – Autorin Jutta Schütz schreibt sich zum Erfolg

Frau Schütz ist bekannt durch zahlreiche Veröffentlichungen und führt seit Jahren die Bestsellerranglisten an. Mit ihrem 1. Ratgeber „Plötzlich Diabetes“ – 1. Auflage belegte sie monatelang die ersten 5 Plätze bei Amazon und war oft auf Platz 1 zu finden. Mit dem Buch „Low Carb Revolution“ (ERKUSCH-Autoren) gelang es der Autorin wieder innerhalb weniger Wochen nach Veröffentlichung in die Bestsellerliste, ebenso mit dem Buch „Low Carb für Berufstätige“: Am

Buchvorstellung: Nilson tanzt den Hippotrott

Buchvorstellung: Nilson tanzt den Hippotrott

Autor Thomas Jaenecke ist mit seinem Debütroman „Nilson tanzt den Hippotrott“ eine sehr liebenswerte und kindgerechte Geschichte gelungen. Mit Charme und Witz erzählt der Autor die Geschichte von Nilson, für den das Tanzen die größte Leidenschaft ist. Freunde und Familie verstehen das kleine Nilpferd nicht und so macht Nilson sich auf den Weg, Gleichgesinnte zu finden, die das Tanzen genauso lieben wie er.