Redaktionskonferenz von „BILD“ beschließt: Wir berichten nicht über Sikrobeninvasion

„Rette sich, wer kann! Aus Hellersdorf kommt der Weltuntergang!“ „Erste Flüchtlingstrecks aus dem bedrohten Berlin“. Solche und ähnliche Schlagzeilen als fiktive Reaktionen unterschiedlicher bekannter Presseerzeugnisse auf das im Roman „Sieben Kugeln zum Turm der Testuden“ des Hellersdorfer Autors Slov ant Gali geschilderte Geschehen plante der Verlag neun9zig ursprünglich, auf der Cover-Rückseite des oben erwähnten utopischen Jugendbuches zu publizieren. Man beabsichtig

ARD Radiofestival 2014: Das Beste aus neun Kulturprogrammen – zu hören vom 19. Juli bis 13. September

Das ARD Radiofestival 2014 bietet vom 19. Juli bis
13. September das Beste aus neun ARD- Kulturprogrammen. Bundesweit,
acht Wochen lang und immer ab 20.05 Uhr können Hörerinnen und Hörer
abwechslungsreiche Sommerabende mit Höhepunkten aus allen Teilen
Deutschlands und der ganzen Welt erleben.

Hochkarätige Konzert- und Opernabende, spannende Features,
inspirierende Gespräche und Jazz-Sendungen: "Hier zeigt das Medium
Radio, was in ihm steckt", sag

„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) am 20. Juli 2014 um 23.30 Uhr

Moderation: Max Moor

Das Hitler-Attentat und die schönste Frau der Welt: Wie der 20.
Juli 1944 das Leben von Vera Lehndorff prägte "Veruschka ist die
schönste Frau der Welt" – das sagte der weltberühmte Fotograf Richard
Avedon über Vera von Lehndorff. Sie war das Supermodel der 60er
Jahre. Unvergessen ihr Auftritt im Kultfilm "Blow Up" von
Michelangelo Antonioni. Welches Schicksal sie hatte, rückte erst
spät ins Bewusstsein der &Ou

Kulturradio vom rbb lobt den Walter-Serner-Preis 2014 aus

Kulturradio vom rbb und das Literaturhaus Berlin
loben den Walter-Serner-Preis 2014 aus. Autorinnen und Autoren sind
eingeladen, bis 15. September 2014 eine unveröffentlichte
Kurzgeschichte einzusenden, die vom "Leben in den großen Städten"
erzählt.

Eine fünfköpfige Jury, bestehend aus Anne-Dore Krohn und Salli
Sallmann vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), Ernest Wichner und
Lutz Dittrich vom Literaturhaus Berlin sowie einem noch zu
benennend

Das Erste / Nach erfolgreicher Premiere: Zorn und Schröder ermitteln wieder in Halle

Verfilmung von Stephan Ludwigs Roman "Zorn – Vom
Lieben und Sterben" mit Stephan Luca und Axel Ranisch für Herbst 2014
geplant

Durchschnittlich 5,45 Millionen Menschen verfolgten am 8. Mai 2014
den ersten Einsatz von Zorn und Schröder in "Zorn – Tod und
Regen"(MDR/ARD Degeto) und bescherten damit dem ungleichen
Ermittler-Duo den Tagessieg. Nun ist die Verfilmung des nächsten
Romans geplant. Für die Titelrolle konnte Stephan Luca gewonnen
werden. M