Neue Geschäftsführerin bei Kubon & Sagner: Medienunternehmerin und Osteuropa-Spezialistin Inge Bell

München – Der internationale Fachinformationsdienstleister Kubon & Sagner verstärkt seine Spitze: seit dem 1. September 2014 ist Inge Bell neue Geschäftsführerin des Münchner Traditionsunternehmens mit Standorten in Berlin, Leipzig und Washington D.C. Sie tritt damit den langjährigen Geschäftsführern Stefan Baumgarth und Sabine Sagner-Weigl zur Seite.

Inge Bell ist Slavistin und Osteuropa-Historikerin und war von 1995 bis 2010 als ARD-Auslands¬rep

Das Erste: „ttt – titel thesen temperamente“ (WDR) am 5. Oktober 2014 um 23.05 Uhr

Moderation: Max Moor

Geplante Themen:

Kino des Terrors:
Die globale Kultur des Dschihad

Wir dummen Datenlieferanten:
Ein neues Buch warnt vor der digitalen Diktatur

Mezzo-Sopranistin mit Mission:
Cecilia Bartoli auf Schatzsuche in St. Petersburg

"Arteholic":
Ein Dokumentarfilm zeigt Udo Kier als Gesamtkunstwerk

Schule der Straße:
Joel Meyerowitz-Retrospektive in Düsseldorf

Redaktion: Susanne Kampmann, Klaus Reimann (WDR)

Pressekontakt:
Agnes Toellner
Pres

Bitte korrektes Drehstart-Datum beachten!!! / „Brief an mein Leben“ nach einem Buch von Miriam Meckel / Urs Egger inszeniert ZDF-Drama mit Marie Bäumer, Hanns Zischler und Annette Paulmann

Das ZDF dreht von Dienstag, 7. Oktober 2014, an das
intensive Drama "Brief an mein Leben" über eine junge, erfolgreiche
Frau, die erst durch den körperlichen Zusammenbruch lernt, dass sie
sich in ihrem Berufs- und Privatleben über lange Zeit vollkommen
überfordert hat. Der Film entsteht nach dem gleichnamigen Buch von
Miriam Meckel. Die Dreharbeiten finden in Berlin und Umgebung statt.

Toni (Marie Bäumer) ist immer unterwegs, jung, erfolgreich,
ungebu

„Brief an mein Leben“ nach einem Buch von Miriam Meckel / Urs Egger inszeniert ZDF-Drama mit Marie Bäumer, Hanns Zischler und Annette Paulmann

Das ZDF dreht derzeit das intensive Drama "Brief an
mein Leben" über eine junge, erfolgreiche Frau, die erst durch den
körperlichen Zusammenbruch lernt, dass sie sich in ihrem Berufs- und
Privatleben über lange Zeit vollkommen überfordert hat. Der Film
entsteht nach dem gleichnamigen Buch von Miriam Meckel. Die
Dreharbeiten finden in Berlin und Umgebung statt.

Toni (Marie Bäumer) ist immer unterwegs, jung, erfolgreich,
ungebunden. Ihr Leben richtet si

„Wem gehört die Welt? Die Macht im Netz“/ „Kulturzeit extra“ spricht mit Jaron Lanier / Konzentration von Macht und Reichtum im Netz

Dienstag, 7. Oktober 2014, 19.20 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung

Moderation: Andrea Meier

Gäste im Studio sind die beiden Buchautoren Thomas Hettche und Yvonne
Hofstetter

Am Vorabend der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt, am Dienstag,
7. Oktober, stellt "Kulturzeit extra: Wem gehört die Welt? Die Macht
im Netz" den diesjährigen Gewinner des Friedenspreises des Deutschen
Buchhandels vor. Ganz anders als in den vergangenen Jahren, in denen
Kämpfer fü

Das Erste: Druckfrisch (HR) am Sonntag, 5. Oktober 2014, um 23.35 Uhr

Zur Frankfurter Buchmesse

Für die "Druckfrisch"-Sendung zur Frankfurter Buchmesse war Denis
Scheck in San Francisco und hat weltexklusiv zwei hochkarätige
Autoren interviewt: Dave Eggers und Jaron Lanier. Beide beschäftigen
sich in ihren Büchern mit der neuen digitalen Welt.

Dave Eggers entwirft in seinem Roman "Der Circle", der jetzt auf
Deutsch erschienen ist, eine düstere Vision der Welt nach Google,
Facebook und Amazon. Dort gibt es n

ZDF-„Fernsehfilm der Woche“: „Die Frau aus dem Moor“ / Familiendrama mit Florian Stetter, Marlene Morreis und Rosalie Thomass (FOTO)

ZDF-„Fernsehfilm der Woche“: „Die Frau aus dem Moor“ / Familiendrama mit Florian Stetter, Marlene Morreis und Rosalie Thomass (FOTO)

Das ZDF-Krimidrama "Die Frau aus dem Moor", Montag, 6. Oktober
2014, 20.15 Uhr, verbindet einen Mord aus dem 19. Jahrhundert mit
einer Ehekrise in der Gegenwart. In dem "Fernsehfilm der Woche"
spielen neben Florian Stetter, Marlene Morreis und Rosalie Thomass in
den Hauptrollen unter anderen Wolfgang Hübsch, Golo Euler, Thomas
Schmauser und Anja Antonowicz. Regie führte Christoph Stark, das
Drehbuch stammt von Ariela Bogenberger nach Motiven des Romans &quo

ZDF-„aspekte“-Literaturpreis 2014 geht an Katja Petrowskaja für ihr Debüt „Vielleicht Esther“

Der ZDF "aspekte"-Literaturpreis geht 2014 an Katja
Petrowskaja für ihren Roman "Vielleicht Esther". Die Jury begründet
ihre Entscheidung wie folgt:

"Die 1970 in Kiew geborene Katja Petrowskaja begibt sich in ihrem
Roman –Vielleicht Esther– auf die Suche nach all den verschwundenen
Menschen, Gesichtern, Gestalten und Namen aus ihrem Stammbaum und
rekonstruiert so die Geschichte ihrer Familie. Und wenn man wie sie
aus einer jüdischen Familie sta

Themenabend „sexueller Missbrauch“ am Mittwoch, 1. Oktober 2014 „Die Auserwählten“ um 20.15 Uhr und „ANNE WILL“ um 21.45 Uhr

"Die Auserwählten" am Mittwoch, 1. Oktober 2014,
um 20.15 Uhr

Im Frühjahr 2010 erschütterten Berichte von zahlreichen Fällen
sexuellen Missbrauchs an der angesehenen reformpädagogischen
Odenwaldschule im hessischen Heppenheim die Öffentlichkeit. Zwar
waren schon Ende der 90er Jahre erste Vorwürfe betroffener Schüler
laut geworden, doch eine wirkliche Aufarbeitung hatte es nicht
gegeben: Es wurde verschwiegen, was nicht sein durfte. Umso