Rosenheimer Autor Peter Brand veröffentlicht Kriminalroman „Der Schwan ist tot“

Bei diesem Projekt arbeiten Süden und Norden Hand in Hand. Der neue Kriminalroman des Rosenheimer Autors Peter Brand erscheint im Wieken-Verlag, einem in Ostfriesland ansässigen Unternehmen. Die spannende Handlung ist in Rosenheim angesiedelt, wo Privatdetektiv Michael Warthens durch Morde an ehemaligen Klassenkameraden auf eine Reise in seine eigene Vergangenheit geschickt wird.

Global Thought Leader 2014: Franziskus vor«Internet-Papst» Berners-Lee

Wer beeinflusst, wie wir denken, leben und
arbeiten? Das GDI Gottlieb Duttweiler Institute hat gemeinsam mit
MIT-Forscher Peter Gloor zum dritten Mal die Global Thought Leader
ermittelt. An der Spitze des Rankings der einflussreichsten
Ideengeber der Welt steht 2014 Papst Franziskus vor dem
«Internet-Papst» Tim Berners-Lee und dem Ökonomen Amartya Sen.
Bestplatzierter Schweizer ist der katholische Theologe (und
Papst-Kritiker) Hans Küng auf Platz 13. Der «Tages

Michael Köhlmeier und Ulrich Raulff in „lesenswert“ / Die Autoren sind zu Gast bei Felicitas von Lovenberg am Donnerstag, 4.12.2014, ab 23.15 Uhr im SWR Fernsehen

Die beiden Schriftsteller Michael Köhlmeier und
Ulrich Raulff sind zu Gast in der Literatursendung "lesenswert" bei
Moderatorin Felicitas von Lovenberg am Donnerstag, 4. Dezember 2014,
ab 23.15 Uhr im SWR Fernsehen.

"Zwei Herren am Strand", das hört sich stimmungsvoll an. Aber in
Michael Köhlmeiers neuem Buch besprechen diese beiden Herren ziemlich
Existenzielles. Es handelt sich um Charlie Chaplin und Winston
Churchill, den Komiker und den Staatsmann,

Deutscher Kulturförderpreis 2014 geht an Allianz Kulturstiftung, Sparda-Bank West eG und Architekturbüro Reichert

Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI
e.V. hat am 25. November 2014 im Rahmen einer festlichen
Preisverleihung die Gewinner des Deutschen Kulturförderpreises 2014
bekannt gegeben. Mit diesem Preis wird seit 2006 das kulturelle
Engagement von Unternehmen gewürdigt. Die Preisträger sind:

Allianz SE für das Projekt "Das Weiße Meer – Literaturen rund um das
Mittelmeer"
(Kategorie große Unternehmen):
Gemeinsam mit dem Literarischen Colloquiu

ZDF-Literatursendung „Das blaue Sofa“ / Wolfgang Herles trifft drei Autoren in den USA

In der letzten Ausgabe "Das blaue Sofa" im Jahr 2014
trifft Wolfgang Herles drei Autoren in den USA: Don Winslow, NoViolet
Bulawayo und Michael Pollan. Außerdem empfiehlt Wolfgang Herles in
der ZDF-Literatursendung am Freitag, 28. November 2014, 23.00 Uhr,
eine Groteske des niederländischen Autors Arnon Grünberg.

Don Winslows jüngstes Buch "Missing. New York" steht in der
Tradition der klassischen Detektivromane des amerikanischen Westens
von Raym

Kulturradio vom rbb vergibt Walter-Serner-Preis 2014 an Ralf C. Grewe

Der Walter-Serner-Preis, vergeben von Kulturradio
vom rbb und dem Literaturhaus Berlin, geht in diesem Jahr an Ralf C.
Grewe für seine Geschichte "Tumorem superavi".

Die Geschichte überzeugte die Jury, weil sie lebensnah,
authentisch und überraschend aus dem Mikrokosmos eines Berliner
Gymnasiums erzählt.

"Tumorem superavi" handelt von einem neuen Schüler, der in Berlin
ein Außenseiter bleibt. Die Nachricht von seiner Krebserkrankung

Ebook „Falsche Freunde“ von Bastian Beck im Handel

Jeder spricht momentan über Dave Eggers´ Internetroman "The Circle". Dem wichtigen Thema von Überwachung und Macht im Internet widmet sich der Thriller "Falsche Freunde" aus deutscher Perspektive und in Form einer mitreißenden Geschichte. Das Debüt von Bastian Beck ist soeben als eBook erschienen.

„ttt – titel thesen temperamente“ (WDR) am Sonntag, 23. November 2014, um 23.05 Uhr

mit folgenden Themen:

Herbert Grönemeyer:

Neues Album, neues Leben, neue Einsichten.

Sabatina James:

EX-Muslima im Visier von Islamisten.

Die Zeit zwischen den Bildern:

Die faszinierenden Fotos der Orly Zeiler.

Im Keller der Obsessionen:

Ulrich Seidls neuer Dokumentarfilm.

Der Weg nach Aleppo:

Das verrückteste Kinoprojekt aller Zeiten.

Moderation: Max Moor

Redaktion: Klaus Reimann und Susanne Kampmann (WDR)

Pressekontakt:
Agnes Toellne

Druckfrisch – Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 23. November 2014, um 23.50 Uhr über die letzten Geheimnisse der 68er und das Leben mit fremden Gefühlen

In der nächsten Ausgabe von "Druckfrisch" am
Sonntag, 23. November 2014, um 23.50 Uhr im Ersten trifft Denis
Scheck den vielfach ausgezeichneten Lyriker, Essayisten, Biographen,
Herausgeber und Übersetzer Hans Magnus Enzensberger sowie die
Berlinerin Olga Grjasnowa, geboren 1984 in Baku, die für ihren ersten
Roman "Der Russe ist einer, der Birken liebt" den Anna-Seghers-Preis
erhielt und jetzt einen fulminanten, neuen Roman vorgelegt hat.

Hans Magnus