Interview mit Thrillerautorin Anna Martens
Im Interview mit Leserkanone.de sprach Autorin Anna Martens über ihr Buch, ihre eigensinnige Ermittlerin und deren Kompagnon sowie über ihre eigenen Büchervorlieben
Im Interview mit Leserkanone.de sprach Autorin Anna Martens über ihr Buch, ihre eigensinnige Ermittlerin und deren Kompagnon sowie über ihre eigenen Büchervorlieben
Im Interview mit Leserkanone.de sprach Autor Thomas Biehlig über seinen Wissenschaftsthriller »Die Nanolithografie«, den langwierigen Entstehungsprozess, ein Crowdfunding-Projekt und den deutschen Buchmarkt
Die Autorin Funda Agirbas lebt seit einigen Jahren in Berlin. Eines Tages trifft sie auf ihrem Heimweg einen Fuchs, der sie so fasziniert, dass sie sich dazu entschließt, eine Geschichte über die Berliner Stadttiere zu schreiben.
Ein frisch gebackener Kuchen schmeckt gut und darf weder bei Festlichkeiten noch im alltäglichen Leben fehlen.
Ihr Leben ist ein großes Abenteuer, das aufgeschrieben werden sollte. Wir von "Biografie meines Lebens" tun das für Sie, literarisch und optisch in Top-Qualität.
Lisa Wagner steht für ihre Rolle als jüngste ZDF-Kommissarin seit
Montag, 1. Juni 2015, in Berlin vor der Kamera: Diesmal muss sie als
"Kommissarin Heller" einem brutalen Vergewaltiger auf die Schliche
kommen, der vor einigen Jahren drei Frauen in Wiesbaden misshandelt
hat. In "Hitzschlag", dem fünften Film der ZDF-Samstagskrimireihe
"Kommissarin Heller", spielen neben Lisa Wagner Hans-Jochen Wagner,
Peter Benedict, Lena Stolze und Nina Kron
Im Interview mit Leserkanone.de sprach Autor Hendrik Achenbach über seinen Roman »Das Geheimnis der englischen Schönheit«, sein ungewöhnliches Ermittler-Duo und seine Recherchen.
Deutschland im ausgehenden Zweiten Weltkrieg: Die achtzehnjährige Elise findet den schwerverletzten deutschen Deserteur Julius Schäfer (23 Jahre). Obwohl sie weiß, dass auf Beihilfe zur Fahnenflucht Zuchthaus steht, versteckt sie ihn in der Waldhütte ihres verstorbenen Vaters. Die beiden verlieben sich ineinander, schöpfen Hoffnung, bis Kriegsende ausharren zu können, doch dann ist Julius auf einmal spurlos verschwunden. Es bleiben nur eine abgebrannte Hütte u
Jetzt stehen sie fest: Die 14 Autorinnen und
Autoren, die beim Bachmannwettbewerb im ORF-Theater des Landesstudios
Kärnten ihre Texte lesen und sich der Jury um den neuen Vorsitzenden
Hubert Winkels stellen. Fünf Autoren kommen aus Österreich, sieben
aus Deutschland und zwei aus der Schweiz. Maximal 25 Minuten darf aus
einem bisher unveröffentlichten Text gelesen werden. Bei keinem
anderen deutschsprachigen Literaturfestival ist das Publikum so nah
dran, wenn anschlie&sz
"Die große Kulturmaschine Funk", der SWR
Radio-Essay, wird 60! Aus diesem Anlass veranstaltet SWR2 am
Donnerstag, 25. Juni, ein öffentliches Symposium mit dem Stuttgarter
Literaturhaus. Höhepunkt ist der Festvortrag "Vergesellschaftete Zeit
und Zeitsouveränität" des Philosophen und Autors Rüdiger Safranski
(19.30 Uhr). Von 10 bis 17 Uhr stehen Vorträge von Stephan Krass,
Christian Schärf, Sibylle Lewitscharoff, Wolfgang Ullrich, M