Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 15. April 2012, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Warten auf Oskar?
Wer rettet die Linkspartei?
Die Linkspartei sucht eine neue Spitze. Der überraschende Rücktritt
von Parteichefin Gesine Lötzsch stürzt die Linke in eine
Führungskrise – und das kurz vor zwei Landtagswahlen in
Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. Zudem verliert die Partei
auch ihre wichtigsten Themen: Mindestlohn, Afghanistan-Einsatz,
soziale Gerechtigkeit – alle diese Themen haben weitgehend schon die
anderen Parteien abgeräumt. Wer also kann die Linkspartei noch aus
ihrem Tief holen?
Autor: Robin Lautenbach
Dazu im Studio Dietmar Bartsch, Die Linke, stellvertretender
Fraktionsvorsitzender

Herdprämie oder Kita-Förderung?
Streit ums Betreuungsgeld
Die einen kritisieren das sogenannte Betreuungsgeld als
Kita-Verhinderungsprogramm. Die anderen loben es als Anerkennung
einer Kindererziehung zu Hause. Das Betreuungsgeld spaltet die
Koalition, verursacht komplizierten Dauerstreit. Die FDP ist
weitgehend dagegen, die CDU dafür – die CSU beharrt sogar darauf. Für
sie hängt viel davon ab, in Bayern ihre konservative Wählerschaft zu
halten. 100 bis 150 Euro Betreuungsgeld soll es monatlich geben. Das
wiederum kritisieren einige Unions-Politiker: Sie hätten lieber
Sachgutscheine – oder Rentenangleichung für Mütter.
Autor: Markus Spieker
Dazu im Studio Volker Kauder, Unions-Fraktionsvorsitzender

Moderation: Ulrich Deppendorf

Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de

Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen