Aperto und Materna realisieren Website zum Kulturgüterschutz

Aperto und Materna realisieren Website zum Kulturgüterschutz

Berlin, 24.08.2010 – Der neue Auftritt www.kulturgutschutz-deutschland.de stärkt das Bewusstsein für den Kulturgutschutz und stellt erstmalig Transparenz für alle Beteiligten her. Die auf Initiative des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien eingerichtete Website informiert detailliert über Ziele, Aufgaben und Rechtsgrundlagen des Kulturgutschutzes und unterstützt bei der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner. Interessenten können per Datenbankabfrage nach einzelnen, geschützten Kulturgütern suchen oder sich ganze Verzeichnisse und Übersichten anzeigen lassen. Die Datenbank beinhaltet Informationen zu Museumsgut (Gemälde, Skulpturen etc.), Bibliotheksgut (Handschriften, Drucke etc.) und Archivgut (Urkunden, Akten etc.).

Das Informationsangebot leistet einen Beitrag zur E-Government-Initiative der Bundesregierung und soll zum Bürokratieabbau beitragen. Kulturstaatsminister Bernd Neumann erklärte: „Mit der neuen Website wird der bereits bestehende gesetzliche Rahmen des Kulturgutschutzes durch ein Informationsangebot ergänzt. Künftig soll sich jeder im In- und Ausland über den deutschen Kulturgutschutz informieren können. Vor allem sollen auch diejenigen, die professionell mit Kultur handeln, mit den verfügbaren Informationen wertvolles Kulturgut leichter erkennen und bestimmen können.“

Design, Konzept und Frontend-Programmierung des seit Juli 2010 online abrufbaren Auftritts stammen von Aperto; die technische Konzeption und die Realisierung mit dem Government Site Builder (GSB) hat MATERNA übernommen. Betrieben wird die neue Site durch das Bundesverwaltungsamt – Bundesstelle für Informationstechnik (BIT). Die Redaktion der Website liegt bei der Koordinierungsstelle für Kulturgutdokumentation und Kulturgutverluste beim Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen